systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

3. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Gruppentherapie

Systemische Therapie mit Familien und Paaren, heutzutage sogar überwiegend mit Einzelpersonen, ist seit Jahrzehnten fest im psychotherapeutischen Repertoire verankert. Die Frage nach der systemtherapeutischen Arbeit mit Gruppen ist in dieser Zeit immer nur hier und da einmal aufgetaucht, was verwundert, … Weiterlesen

16. Mai 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapie von Essstörungen 

Brigitte Schigl legt mit Psychotherapie von Essstörungen ein bemerkenswertes Fachbuch vor, das sowohl für angehende als auch für erfahrene Psychotherapeut:innen eine wertvolle Orientierung und Inspiration bietet. Obwohl die Autorin integrativ arbeitet, spricht ihr Zugang und ihre Haltung auch systemische Therapeut:innen an – sowohl theoretisch als auch methodisch. Weiterlesen

25. November 2024
von Tom Levold
1 Kommentar

Geist und Materie, Gott und die Welt – ein verborgener Gesamtzusammenhang

Luc Ciompi dürfte allen Leserinnen und Lesern des systemagazin ein Begriff sein. Mit seinem Konzept der Affektlogik ist er seit den frühen 1980ern weit bekannt geworden, auch als Kliniker hat er mit seinem Modell der Soteria-Psychosenbehandlung Bahnbrechendes geleistet. Nun hat … Weiterlesen

7. September 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Encountering Silencing

Praktiken und Prozesse des Schweigens und zum-Schweigen-Bringen finden wir bei Missbrauchstätern, aber ebenso in totalitären Gruppen und Institutionen. Neun Autorinnen und Autoren behandeln die „dunkle Seite“ der Kommunikation, die Opfer, Zeugen und Täter zum Schweigen bringt: Frauen, religiöse Häretiker, begabte Kinder, Opfer von Rassismus, psychoanalytische Dissidenten und Psychiatriepatienten, Einzelpersonen und Gruppen, völlig Fremde und Familienmitglieder sowie das eigene Ich. All diese Formen des Schweigens werden mit Hilfe von Literatur, Geschichtsschreibung, Interviews, Archivrecherchen sowie psychoanalytischer und familientherapeutischer Forschung analysiert. Weiterlesen

23. Juli 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Sozialarbeit: Haltungen und Handeln in der Praxis

Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung hat Cornelia Tsirigotis das im vergangenen Jahr bei Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen erschienene Buch von Johannes Herwig-Lempp, Professor für Systemische Sozialarbeit/ Sozialarbeitswissenschaften an der Hochschule Merseburg, rezensiert und … Weiterlesen

22. Juni 2023
von Tom Levold
1 Kommentar

Narrative Praxis

Im vergangenen Jahr ist ein umfangreiches, fast 500 Seiten starkes „Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching“ im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen, das sich mit der Nutzbarmachung des Narrativen Ansatzes in diesen Handlungsfeldern theoretisch und praxisbezogen auseinandersetzt. Wolfgang Loth, dem … Weiterlesen

24. Februar 2023
von Tom Levold
5 Kommentare

Relationales Sein – Annäherung an das Dialogische Momentum therapeutischer Zusammenarbeit

Im Juli 2021 ist an dieser Stelle ein Rezensionsaufsatz von Wolfgang Loth über das Buch Die Psychologie des Zusammenseins von Kenneth J. Gergen erschienen, im November letzten Jahres ergänzt durch ein Interview mit Ken Gergen, das Thorsten Padberg (der Übersetzer … Weiterlesen

14. Februar 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Health as a Social System. Luhmann’s Theory Applied to Health SystemsHealth as a Social System

Im Transkript-Verlag ist im Januar 2023 das Buch von João Costa: Luhmann’s Theory Applied to Health Systems. Luhmann’s Theory Applied to Health Systems. An Introduction erschienen. João Costa ist Spezialist für öffentliche Gesundheit und Gesundheitsökonom, hat an der London School … Weiterlesen

25. August 2022
von Tom Levold
1 Kommentar

Die Angst des Psychiaters vor der Nähe

Psychiatrische Sachverständige werden von Gerichten zur Feststellung von Schuldfähigkeit, Selbst- oder Fremdgefährdung oder Rentenansprüchen beauftragt. Im „Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit“ ist festgelegt, dass vor einer Unterbringungsmaßnahme das Gericht das Gutachten eines Sachverständigen einzuholen hat, der die Betroffenen … Weiterlesen