systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. März 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

IQWIG: Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich positive Effekte Systemischer Therapie in mehreren Anwendungsbereichen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWIG hat gestern folgende Pressemitteilung herausgegeben: „Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Nutzen und Schaden der Systemischen Therapie bei Kindern und … Weiterlesen

8. Juli 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Seit Einführung der “Ehe für alle” wurden 65 600 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen

Seit Einführung der „Ehe für alle” im Jahr 2017 wurden 65 600 Ehen zwischen Menschen gleichen Geschlechts geschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es bis Ende 2021 gut 32 300 Eheschließungen zwischen zwei Männern und knapp 33 300 Ehen zwischen zwei Frauen. Vor fünf Jahren, am 30. Juni 2017, stimmte der Deutsche Bundestag einem Gesetzentwurf zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts zu. Weiterlesen

4. Juli 2022
von Tom Levold
1 Kommentar

Systemischer Forschungspreis 2022 von SG und DGSF für Sontje Nordholt

Der gemeinsame Forschungspreis 2022 von Systemischer Gesellschaft (SG) und Deutscher Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) wird an Sontje Nordholt verliehen. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Forschung über das subjektive Erleben von Selbstorganisationsprozessen bei Patienten mit Depression. Die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) haben gemeinsam den Forschungspreis 2022 an Sontje Nordholt vergeben. Der Titel ihrer Masterarbeit lautet „Idiografische Nachzeichnung von Selbstorganisationsprozessen im Therapieverlauf bei Patienten mit Depression“. Weiterlesen

25. August 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zum Heilpraktikerrecht

Das Bundesgesundheitsministerium hat im Juli Verbände zu Einschätzungen zum Rechtgutachten zum Heilpraktikerrecht aufgefordert. Die DGSF hat eine Stellungnahme abgegeben, in der sie vor allem für den Erhalt der “Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie” eintritt. Hier die Stellungnahme der DGDF im Wortlaut: Vorbemerkung … Weiterlesen

14. Januar 2021
von Tom Levold
1 Kommentar

KJSG-Entwurf: Kinderschutz, wird auf Meldung und Intervention bei Kindeswohlgefährdung reduziert

Fachverbände fordern Beibehaltung gesetzlicher Regelungen im hilfeorientierten Kinderschutz Mit der Stellungnahme „Besserer Kinderschutz ist Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt!“ fordern acht Fachorganisationen gemeinsam die Beibehaltung bewährter Kinderschutzstandards und einen hilfeorientierten Kinderschutz. Der im November … Weiterlesen

7. Januar 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare

In 3,2 Millionen Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig

Wiesbaden (7.1.2021): Mit der Verlängerung des Lockdowns in Deutschland bleibt auch der Regelbetrieb in Schulen und Kitas in den meisten Bundesländern ausgesetzt. Berufstätige Eltern müssen Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bekommen – vor allem für Eltern jüngerer Kinder und … Weiterlesen

1. Oktober 2020
von Tom Levold
7 Kommentare

Bundesverdienstkreuz für Jürgen Kriz

Jürgen Kriz ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seinen Einsatz für die Förderung und die wissenschaftliche Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie in Deutschland sowie die konsequente Umsetzung humanistischer Werte ausgezeichnet worden. Die Übergabe durch Oberbürgermeister Wolfgang … Weiterlesen

27. August 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kinderschutz: Jugendämter melden erneut 10 % mehr Kindeswohlgefährdungen

WIESBADEN (27.8.2020) – Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 bei rund 55 500 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 10 % oder rund 5 100 Fälle mehr als 2018. Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen … Weiterlesen