systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

4. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Emotionsbasierte systemische Therapie

Elisabeth Wagner und Ulrike Russinger beschäftigen sich seit langem mit der stärkeren Integration affektdynamischer Konzepte in die Systemische Therapie. Bei Klett-Cotta haben sie nun ihre Ideen in einem Buch mit dem Titel „Emotionsbasierte systemische Therapie. Intrapsychische Prozesse verstehen und behandeln. Emotionsbasierte systemische … Weiterlesen

1. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mit Kindern und Jugendlichen (lösungsorientiert) arbeiten

Mit Kindern und Jugendlichen (lösungsorientiert) arbeiten, das ist das Thema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung (Heft 4/2016). Cornelia Tsirigotis schreibt in ihrem Editorial: Am Befinden von Kindern und Jugendlichen zeigt sich, in welchem Zustand sich die ganze Gesellschaft befindet. Weiterlesen

30. Oktober 2016
von Tom Levold
1 Kommentar

Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis

In der letzten Ausgabe der netzwerke, der Mitgliederzeitschrift der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) ist ein Gespräch über den Kongress „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis“ vom 25.-27. Mai 2017 in Heidelberg veröffentlicht, das die Redakteurin Johanna Schwetz-Würth mit mir als Mitveranstalter geführt hat, und das an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung der netzwerke wiedergegeben wird. Weiterlesen

20. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmanns Zettelkasten und die digitale Revolution in den Geisteswissenschaften: Chancen und Herausforderungen

Der Zettelkasten von Niklas Luhmann ist legendär. Von Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit an hat Luhmann seine Lektüre-Rezeption sowie Notizen zu all seinen wissenschaftlichen Projekten auf tausenden von Zetteln niedergelegt, die in einem besonderen System von Querverweisen miteinander vernetzt sind und damit eine unglaublich komplexe Hypertext-Struktur zur Generierung von Ideen und Zusammenhängen darstellen. Weiterlesen

18. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geburtenziffer 2015: Erstmals seit 33 Jahren bei 1,50 Kindern je Frau

WIESBADEN – Die zusammengefasste Geburtenziffer erreichte 2015 in Deutschland 1,50 Kinder je Frau. Ein ähnlich hoher Wert wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zuletzt 1982 für das Gebiet des heutigen Deutschlands mit 1,51 Kindern je Frau nachgewiesen. Im Jahr 2015 wurden … Weiterlesen

11. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Besondere der Allgemeinmedizin – und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird

In einem sehr lesenswerten Text aus dem Jahre 2009 befasst sich Heinz-Harald Abholz, mittlerweile emeritierter Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Universität Düsseldorf, mit den problematischen Entwicklungen in der medizinschen Versorgung der letzten Jahrzehnte, die immer mehr zu einer … Weiterlesen

2. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Wirksamkeit der Systemischen Therapie nachgewiesen“ – Stellungnahme der BPtK zum IQWiG-Vorbericht

Am 30.9. veröffentlichte die Bundespsychotherapeutenkammer auf ihrer Website folgende Erklärung: „Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie ist nachgewiesen. Das ist das Ergebnis eines Vorberichts, den das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im August 2016 vorgelegt hat. Der Vorbericht … Weiterlesen