systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. März 2022
von Tom Levold
1 Kommentar

Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine

Wenn Sie Flüchtlinge aus der Ukraine betreuen oder auf andere Art und Weise mit der psychosozialen Versorgung ukrainischer Flüchtlinge befasst sind, könnten Materialien hilfreich sein, die Alexander Korittko, langjähriger Sprecher der DGSF-Fachgruppe „Trauma“, und Björn Enno Hermans, Psychotherapeut und ehemaliger … Weiterlesen

12. März 2022
von Tom Levold
31 Kommentare

Eskalation oder Warum wir Teil des Konflikts sind

Barbara Kuchler ist Soziologin, Systemtheoretikerin und Systemische Familientherapeutin in München. Sie betreibt einen klugen Blog unter dem Titel familienknatsch.blog, in dem sie paar- und familientherapeutische und -theoretische sowie gesellschaftspolitische Themen behandelt. In den letzten Tagen hat sie aus der Perspektive … Weiterlesen

9. März 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Krieg in der Ukraine: Kinder, Jugendliche und ihre Familien JETZT unterstützen

Bereits am 4. März hat die DGSF eine Erklärung veröffentlicht, in der sie den Krieg in der Ukraine verurteilt, auf die katastrophalen Folgen für die Zivilgesellschaft und besonders die Kinder und Jugendliche hinweist und dazu aufruft, diesen konkrete Hilfen zukommen … Weiterlesen

21. Februar 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Recherche – Bitte um Unterstützung!

Derzeit ist die deutsche Fassung des Paartherapie-Buches „Emotional Safety“ von Don Catherall beim Carl-Auer-Verlag in Vorbereitung – ein Projekt, auf das ich mich schon seit Langem freue. Die Übersetzerin, Frau Ute Weber, bat mich um Unterstützung bei der Überprüfung eines … Weiterlesen

20. Februar 2022
von Tom Levold
2 Kommentare

Carl Whitaker (20.2.1912-21.4.1995)

Heute würde Carl Whitaker 100 Jahre alt. Unter den Pionieren der Familientherapie gehört er bestimmt zu den Außergewöhnlichsten. Sein Konzept der symbolisch-erfahrungsbezogenen Familientherapie, das er gemeinsam mit August Napier entwickelte, konzentrierte sich auf das Erleben und den Gefühlsausdruck der einzelnen … Weiterlesen

19. Februar 2022
von Tom Levold
2 Kommentare

Psychische Systeme – Ein nützliches Konzept für die Systemische Praxis?

Die Frage nach der Bedeutung von Konzepten wie psychisches System, Selbst, Person, Individuum usw. beschäftigt die Theoriebildung im systemischen Feld immer wieder, gilt es doch, eine Ontologisierung auf eine feste, identifizierbare Substanz von Subjektivität zu vermeiden und eher prozesshaften Modellen … Weiterlesen

7. Februar 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trauer in der systemischen Supervision – Oder: Der Tod klopft öfter an, als man denkt

Ulrich Pfeifer-Schaupp, Erziehungs- und Sozialwissenschaftler, der von 1999 bis 2018 an der Evangelischen Hochschule in Freiburg als Professor für Sozialarbeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt Theorie und Interventionsformen Sozialer Arbeit/Klinische Sozialarbeit tätig war, hat sich in immer wieder mit dem Thema Tod, … Weiterlesen