19. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
18. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Frühe Kindheit
Erneut stellt die Familiendynamik in ihrer aktuellen Ausgabe das Thema der frühen Kindheit in den Mittelpunkt. Die Herausgeber des Themenheftes Jörn Borke und Ulrike Borst schreiben in ihrem Editorial: „Mit dem vorliegenden Heft nehmen wir uns dieser so wichtigen Lebensphase erneut … Weiterlesen
13. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heinz the Magician
Heute würde Heinz von Foerster (Foto: Wikipedia) seinen 105. Geburtstag feiern. 1979 ist ein Artikel von Humberto R. Maturana im Cybernetics Forum erschienen, in dem er unter dem Titel „The wholeness of the unity: Conversations with Heinz von Foerster“ beschreibt, wie … Weiterlesen
11. November 2016
von Tom Levold
4 Kommentare
Leonard Cohen 21.9.1934-10.11.2016
10. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
The Client is the Expert
Heute vor 25 Jahren, am 10.11.1991, ist Harold Goolishian in Galveston gestorben. Der Psychologe, Pionier der Familientherapie und langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät Galveston der University of Texas gehört gemeinsam mit Harlene Anderson zu den Begründern … Weiterlesen
7. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mony Elkaïm wird 75
Heute vor 75 Jahren wurde Mony Elkaïm in Marrakesch, Marokko geboren. systemagazin gratuliert ganz herzlich zum 75. Geburtstag. Da die Sprachbarriere zu den englischsprachigen Ländern hierzulande viel niedriger liegt, sind die Arbeiten und Verdienste von Mony Elkaïm im deutschsprachigen Bereich nicht … Weiterlesen
6. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
was keiner sieht
röcke wie röhren, aus denen andere röhren ragen. kabelwürste die tanten. mit haar- spray fixiert, klebt die hornbrille an ihrem winzigen bienenkorb. der rasen wuchert über lackschuhe, über den bildrand. wein löscht jahrzehnte aus hohlräumen über krawatten. ein bleischweres kind … Weiterlesen
4. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Adventskalender 2016: Fremd – Vertraut. Begegnungen mit der Fremdheit
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr eilt voran und in vier Wochen beginnt wieder die Adventskalender-Zeit. Ich weiß, mit meiner Einladung bin ich dieses Mal etwas später dran. Trotzdem möchte ich Sie wieder herzlich zur Teilnahme einladen, damit mit Ihrer Hilfe auch … Weiterlesen
4. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Emotionsbasierte systemische Therapie
Elisabeth Wagner und Ulrike Russinger beschäftigen sich seit langem mit der stärkeren Integration affektdynamischer Konzepte in die Systemische Therapie. Bei Klett-Cotta haben sie nun ihre Ideen in einem Buch mit dem Titel „Emotionsbasierte systemische Therapie. Intrapsychische Prozesse verstehen und behandeln. Emotionsbasierte systemische … Weiterlesen
1. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit Kindern und Jugendlichen (lösungsorientiert) arbeiten
Mit Kindern und Jugendlichen (lösungsorientiert) arbeiten, das ist das Thema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung (Heft 4/2016). Cornelia Tsirigotis schreibt in ihrem Editorial: Am Befinden von Kindern und Jugendlichen zeigt sich, in welchem Zustand sich die ganze Gesellschaft befindet. Weiterlesen
30. Oktober 2016
von Tom Levold
1 Kommentar
Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis
In der letzten Ausgabe der netzwerke, der Mitgliederzeitschrift der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) ist ein Gespräch über den Kongress „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis“ vom 25.-27. Mai 2017 in Heidelberg veröffentlicht, das die Redakteurin Johanna Schwetz-Würth mit mir als Mitveranstalter geführt hat, und das an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung der netzwerke wiedergegeben wird. Weiterlesen
20. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Luhmanns Zettelkasten und die digitale Revolution in den Geisteswissenschaften: Chancen und Herausforderungen
Der Zettelkasten von Niklas Luhmann ist legendär. Von Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit an hat Luhmann seine Lektüre-Rezeption sowie Notizen zu all seinen wissenschaftlichen Projekten auf tausenden von Zetteln niedergelegt, die in einem besonderen System von Querverweisen miteinander vernetzt sind und damit eine unglaublich komplexe Hypertext-Struktur zur Generierung von Ideen und Zusammenhängen darstellen. Weiterlesen
18. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Geburtenziffer 2015: Erstmals seit 33 Jahren bei 1,50 Kindern je Frau
WIESBADEN – Die zusammengefasste Geburtenziffer erreichte 2015 in Deutschland 1,50 Kinder je Frau. Ein ähnlich hoher Wert wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zuletzt 1982 für das Gebiet des heutigen Deutschlands mit 1,51 Kindern je Frau nachgewiesen. Im Jahr 2015 wurden … Weiterlesen