systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

21. Juli 2023
von Tom Levold
3 Kommentare

Jay Haley (19.7.1923 – 13.2.2007): Wie man Paartherapeut sein kann, ohne wirklich irgendetwas zu wissen.

Vorgestern wäre Jay Haley, ein wichtiger Pionier der Familientherapie, der zu den Mitbegründern des Mental Research Instituts in Palo Alto gehörte, 100 Jahre alt geworden. Umzugs- und ferienhalber kann ich erst heute darauf aufmerksam machen. Neben seinen vielen konzeptuellen Veröffentlichungen … Weiterlesen

22. Juni 2023
von Tom Levold
1 Kommentar

Narrative Praxis

Im vergangenen Jahr ist ein umfangreiches, fast 500 Seiten starkes „Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching“ im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen, das sich mit der Nutzbarmachung des Narrativen Ansatzes in diesen Handlungsfeldern theoretisch und praxisbezogen auseinandersetzt. Wolfgang Loth, dem … Weiterlesen

15. Juni 2023
von Tom Levold
3 Kommentare

Corina Ahlers wird 65!

Heute feiert Corina Ahlers ihren 65. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Gebürtig in Tenerife, studierte, lebt und arbeitet sie seit 1976 in Wien. Als Lehrende für systemische Familientherapie war sie MItbegründerin der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und Studien … Weiterlesen

26. April 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Dialog in Differenz

Evelyn Niel-Dolzer (Foto: la:st) ist Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie in Wien, die dieser Tage ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer spannenden Tagung zum Thema Wozu haben Psychotherapeut*innen Gefühle? gefeiert hat (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Jubiläum!). Ihre … Weiterlesen

4. April 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Deconstruction and Therapy (Michael White – 1948 – 2008)

Heute vor 15 Jahren ist Michael White, einer der wichtigen Wegbereitern des Narrativen Ansatzes in der Psychotherapie, im Alter von 59 Jahren gestorben. 1991 veröffentlichte er den Artikel „Deconstruction and therapy“ im Dulwich Centre Newsletter (Vol.3. pg. 21-40), der Gedanken enthielt, die … Weiterlesen

8. März 2023
von Tom Levold
2 Kommentare

Lebenskunst in Ethik und Therapie 

Peter Müssen hat Psychologie, Philosophie und Theologie studiert und führt eine systemische Praxis in Köln. Bekannt im systemischen Feld wurde er vor allem durch seine langjährige Vorstandstätigkeit in der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB). Heute … Weiterlesen

1. März 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

IQWIG: Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich positive Effekte Systemischer Therapie in mehreren Anwendungsbereichen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWIG hat gestern folgende Pressemitteilung herausgegeben: „Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Nutzen und Schaden der Systemischen Therapie bei Kindern und … Weiterlesen

24. Februar 2023
von Tom Levold
5 Kommentare

Relationales Sein – Annäherung an das Dialogische Momentum therapeutischer Zusammenarbeit

Im Juli 2021 ist an dieser Stelle ein Rezensionsaufsatz von Wolfgang Loth über das Buch Die Psychologie des Zusammenseins von Kenneth J. Gergen erschienen, im November letzten Jahres ergänzt durch ein Interview mit Ken Gergen, das Thorsten Padberg (der Übersetzer … Weiterlesen

14. Februar 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Health as a Social System. Luhmann’s Theory Applied to Health SystemsHealth as a Social System

Im Transkript-Verlag ist im Januar 2023 das Buch von João Costa: Luhmann’s Theory Applied to Health Systems. Luhmann’s Theory Applied to Health Systems. An Introduction erschienen. João Costa ist Spezialist für öffentliche Gesundheit und Gesundheitsökonom, hat an der London School … Weiterlesen