Das Interview wurde im Rahmen der aktuell laufenden Online-Seminarreihe „Systemtheorie Reloaded“ mit Fritz B. Simon aufgenommen, die von Simon, Weber & Friends veranstaltet wird.
Fritz B. Simon über Paul Watzlawick
8. April 2021 | 5 Kommentare
8. April 2021 | 5 Kommentare
Das Interview wurde im Rahmen der aktuell laufenden Online-Seminarreihe „Systemtheorie Reloaded“ mit Fritz B. Simon aufgenommen, die von Simon, Weber & Friends veranstaltet wird.
Sehr ansprechende und persönliche Erinnerungen an die bemerkenswerte Persönlichkeit Paul Watzlawick von Fritz Simon! Anekdote dazu: Der MRI-Vordenker Gregory Bateson wurde auf seiner letzten Veranstaltung in Hamburg im Dez. 1979, ich glaube von Thomas v. Villez, gefragt, wer denn seine Ideen praktisch therapeutisch anwende. Darauf antwortete Bateson: „Haley, and … what’s his Name?… Watzlawick,“ was im Auditorium für Gelächter sorgte, das Bateson nicht verstand „You laugh?“. Was er in diesem Moment nicht verstehen konnte, war, dass wir in Deutschland mit der damaligen Kurzzeittherapie des MRI insbesondere Paul Watzlawick verbunden hatten, der wiederum ihm erst nach einigem Überlegen einfiel.
Burli-Belobhudelungen! Wie schön! Richtiggehend erfrischend! Fällt dem Christian Michelsen vielleicht auch eine Frau ein? Oder fallen diese vielmehr unter >u.v.a.m.<? Der Fritzi nennt in seinen "Formen" jedenfalls keine – und mit keine meine ich: Er nennt im Vorwort nicht eine (!) Wegbegleiterin im systemischen Feld, in einem Lebensrückblick.
Ein Armutszeugnis für die system. Szene ist das.
Beide Fragen kann ich zu meinem eigenen Bedauern nur mit nein beantworten.
Es ist ein Jammer! Und immer wieder werden diese Leute und ihr Zeug beworben (zusätzlich zu der Dauereigenwerbung im Eigenverlag). Hier geht es nicht um Philosophie (nicht um die Kraft des Arguments, welches geschlechtsneutral ist), nicht um die Sache, es geht um Freunderlnetzwerke. Und wer einen Verlag besitzt, der oder die bestimmt im schlechtesten aller möglichen Fälle einen Teil des Diskurses …
Nicht nur nostalgisches Eintauchen in eine schöne Vergangenheit, sondern Anleitung zum Glücklichsein als Berater und Therapeut. Dank „Menschliche Kommunikation“ , „Lösungen“ , Fritz Simon, Heinz von Foerster, Boscolo, Cecchin, Gunther Schmidt, Gunthard Weber u.v.a.m. Ein großartiges Interview. Dank an beide!