systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

9. Oktober 2025
von Tom Levold
1 Kommentar

Rassismus als Erbsünde

„Macht- und rassismuskritischen Perspektiven“ im systemischen Feld beziehen sich in erster Linie auf die Theorielinien des Postkolonialismus und der „Critical-Whiteness“. Der empirische Gehalt dieser Texte ist eher dürftig, die ideologische Emphase dagegen erheblich. Im Wesentlichen werden dabei immer die gleichen ideologischen Versatzstücke mit geringer Variation zum Besten gegeben. Gemeinsam ist allen Texten der Angriff auf das in der systemischen Praxis eine wichtige Rolle spielende Postulat der Allparteilichkeit. Interessanterweise regt sich in der systemischen publizistischen Öffentlichkeit bislang wenig Kritik an diesen Ansätzen, was bedauerlich ist. Weiterlesen

7. September 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beziehungsgeschöpf Mensch

Nach seinem Buch Wir können und müssen uns neu erfinden Am Ende des Zeitalters des Individuums – Aufbruch in die Zukunft aus dem Jahre 2021 hat Wilhelm Rotthaus ein neues Buch vorgelegt, das sich gewissermaßen als Fortsetzung lesen lässt.

Sein Buch mit dem Titel Beziehungsgeschöpf Mensch. Übergänge zu einem neuen Selbstbild behandelt die Notwendigkeit eines neuen Menschenbildes, das den Übergang vom individualistischen Selbstverständnis zu einem relationalen, beziehungsorientierten Selbstbild beschreibt. Weiterlesen

9. August 2025
von Tom Levold
1 Kommentar

Familiendiagnostik

Das vorliegende Buch ist die 4. vollständig überarbeitete Auflage des 1996 zunächst von Manfred Cierpka allein herausgegeben Sammelbandes zur Familiendiagnostik. Die vierte Auflage wurde von Günter Reich, Michael Stasch und Joachim Walter überarbeitet und erweitert. Sie hat gegenüber den ersten drei Auflagen an Umfang zugenommen, weil neuere Entwicklungen in der Familien- und systemischen Therapie im Hinblick auf ihre Relevanz für die Familiendiagnostik integriert werden. Weiterlesen

3. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Gruppentherapie

Systemische Therapie mit Familien und Paaren, heutzutage sogar überwiegend mit Einzelpersonen, ist seit Jahrzehnten fest im psychotherapeutischen Repertoire verankert. Die Frage nach der systemtherapeutischen Arbeit mit Gruppen ist in dieser Zeit immer nur hier und da einmal aufgetaucht, was verwundert, … Weiterlesen

16. Mai 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapie von Essstörungen 

Brigitte Schigl legt mit Psychotherapie von Essstörungen ein bemerkenswertes Fachbuch vor, das sowohl für angehende als auch für erfahrene Psychotherapeut:innen eine wertvolle Orientierung und Inspiration bietet. Obwohl die Autorin integrativ arbeitet, spricht ihr Zugang und ihre Haltung auch systemische Therapeut:innen an – sowohl theoretisch als auch methodisch. Weiterlesen

25. November 2024
von Tom Levold
1 Kommentar

Geist und Materie, Gott und die Welt – ein verborgener Gesamtzusammenhang

Luc Ciompi dürfte allen Leserinnen und Lesern des systemagazin ein Begriff sein. Mit seinem Konzept der Affektlogik ist er seit den frühen 1980ern weit bekannt geworden, auch als Kliniker hat er mit seinem Modell der Soteria-Psychosenbehandlung Bahnbrechendes geleistet. Nun hat … Weiterlesen

7. September 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Encountering Silencing

Praktiken und Prozesse des Schweigens und zum-Schweigen-Bringen finden wir bei Missbrauchstätern, aber ebenso in totalitären Gruppen und Institutionen. Neun Autorinnen und Autoren behandeln die „dunkle Seite“ der Kommunikation, die Opfer, Zeugen und Täter zum Schweigen bringt: Frauen, religiöse Häretiker, begabte Kinder, Opfer von Rassismus, psychoanalytische Dissidenten und Psychiatriepatienten, Einzelpersonen und Gruppen, völlig Fremde und Familienmitglieder sowie das eigene Ich. All diese Formen des Schweigens werden mit Hilfe von Literatur, Geschichtsschreibung, Interviews, Archivrecherchen sowie psychoanalytischer und familientherapeutischer Forschung analysiert. Weiterlesen

23. Juli 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Sozialarbeit: Haltungen und Handeln in der Praxis

Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung hat Cornelia Tsirigotis das im vergangenen Jahr bei Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen erschienene Buch von Johannes Herwig-Lempp, Professor für Systemische Sozialarbeit/ Sozialarbeitswissenschaften an der Hochschule Merseburg, rezensiert und … Weiterlesen

22. Juni 2023
von Tom Levold
1 Kommentar

Narrative Praxis

Im vergangenen Jahr ist ein umfangreiches, fast 500 Seiten starkes „Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching“ im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen, das sich mit der Nutzbarmachung des Narrativen Ansatzes in diesen Handlungsfeldern theoretisch und praxisbezogen auseinandersetzt. Wolfgang Loth, dem … Weiterlesen