Scheidungsgründe Weiterlesen
6. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
6. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Scheidungsgründe Weiterlesen
5. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vor kurzem habe ich an dieser Stelle das aktuelle Heft des Kontext vorgestellt, das dem Thema Kinderschutz gewidmet ist. Der Beitrag der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Kinderschutz ist Thema eines Artikels von Wilhelm Rotthaus, der von 1983 bis 2004 die Klinik … Weiterlesen
4. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
„In der Theorie wird man aber nicht auf die Dauer ignorieren können, daß Macht nicht nur in den Händen einzelner Teilnehmer, sondern auch auf der Ebene des Systems selbst eine Variable ist, die mit anderen Variablen – zum Beispiel Kommunikationsdichte, … Weiterlesen
3. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unter diesem Titel hat Linda Maeding, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen imFachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften, eine Rezension zum Sammelband „Riskante Kontakte. Postkoloniale Theorien und Systemtheorie?“ verfasst, der von Mario Grizelj und Daniela Kirschstein herausgegeben wurde und 2014 im Kulturverlag Kadmos erschienen … Weiterlesen
2. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
Dirk Baecker über die Idee der Universität Weiterlesen
1. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Impulse für die erzieherische Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen, die durch sexuell
übergriffiges Verhalten auffällig wurden Weiterlesen
30. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
1989 erschien in der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung eine Kampfansage von Marianne Krüll gegen eine bestimmte Verlagspraxis, nämlich die Geschlechtszugehörigkeit von AutorInnen bei Literaturangaben durch die bloße Nennung von Initialen der Vornamen unsichtbar zu machen. Hinter dieser Praxis … Weiterlesen
29. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
https://www.youtube.com/watch?v=fHxRuLT4FIE Auf Youtube ist einer der interessantesten Dokumentarfilme über die Kybernetik und das Internet aus dem Jahre 2004 zu sehen: Lutz Dammbecks Das Netz. In Wikipedia heißt es dazu: „Ausgangspunkt ist die kybernetische Betrachtung des Internets und die Parallelen zur … Weiterlesen
28. September 2014
von Tom Levold
2 Kommentare
Zum heutigen Sonntag gibt es den sechsten und letzten Text der Serie von literarischen Texten von Rudolf Welter (siehe hier) im systemagazin-Salon: Rudolf Welter: Zeitverwalter Am Tag, an dem ich lernte, dass es die Zeit gibt, hat meine Kindheit aufgehört zu existieren. … Weiterlesen
27. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gewalt in Familien bedeutet längst nicht immer die Misshandlung von Kindern und Partnern, zunehmend werden auch Eltern Opfer der Gewalttätigkeit ihrer Kinder. Barbara Cottrell aus Halifax in Kanada hat dieses Thema schon früh erforscht und 2001 einen ausführlichen Bericht für … Weiterlesen
26. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zieht man die schnelle Resonanz der Massenmedien auf den gerade erschienenen Gesprächsband Kommunikation als Lebenskunst in Betracht, darf man davon ausgehen, dass dem Carl-Auer-Verlag wieder einmal ein echter Verkaufserfolg gelungen ist. Das dürfte nicht nur mit der Bekanntheit von Friedemann Schulz von Thun … Weiterlesen
25. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der Inhalt von Heft 2 des aktuellen Jahrgangs von Family Process wird von Forschungsartikeln bestritten, u.a. von einem Beitrag der Heidelberger Gruppe (Christina Hunger, Annette Bornhäuser, Leoni Link, Jochen Schweitzer & Jan Weinhold), die ihre schon im Deutschen veröffentlichen Untersuchung der Wirkung von … Weiterlesen
24. September 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
https://www.youtube.com/watch?v=Kh0sSfTDnRk Ein Jahr vor seinem Tod 1998 gab Niklas Luhmann Wolfgang Hagen ein ausführliches Interview, das von Radio Bremen anlässlich Luhmanns 70. Geburtstag ausgestrahlt wurde. Das Manuskript stellt Radio Bremen auch als PDF zur Verfügung. Hier erzählt Luhmann, der … Weiterlesen