1. Oktober 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
30. September 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Vom allmählichen Verschwinden der Gruppenverfahren
Heute feiert Oliver König seinen 64. Geburtstag, systemagazin gratuliert von Herzen. Dem systemischen Feld ist Oliver König, Soziologe, Supervisor und Gruppendynamiker, durch seine fundierten und kritischen Arbeiten zur Aufstellungsarbeit und zur Gruppendynamik bekannt. 2011 hat er in der Zeitschrift Psychotherapeut einige sehr lesenswerte … Weiterlesen
29. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Paarinterviews als teilnehmende Beobachtung. Präsente Abwesende und zuschauende DarstellerInnen im Forschungsgespräch
In einem sehr spannenden Text für die neue Ausgabe des Forum Qualitative Sozialforschung schreiben Stefan Hirschauer, Anika Hoffmann & Annekathrin Stange über die Analyse von Paarinterviews, die von Forschern durchgeführt werden. Ihr Fokus liegt dabei darauf, dass Paare in Forschungsinterviews über ihr Leben als Paar … Weiterlesen
27. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Achtsamkeitsforum 2015
22. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Uli Clement wird 65!
Heute feiert Uli Clement (Foto: carl-auer.de) seinen 65. Geburtstag und systemagazin gratuliert an dieser Stelle – gemeinsam mit anderen Gratulanten! Mit seinen originellen und tiefgründigen Überlegungen und Konzepten zur Dynamik von Paar- und Sexualbeziehungen hat er den systemischen Ansatz nicht nur … Weiterlesen
20. September 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Humberto Maturana Interview
Im August 2009 führte Ward Mailliard von der Mount Madonna School in Watsonville, CA., ein langes Gespräch mit Humberto Maturana in Santiago, Chile, das auf Youtube zu sehen ist.
19. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ächtung des Selbstlobs und Probleme der Kompetenzdarstellung
In einem spannenden Beitrag für den von Thomas Kurtz und Michaela Pfadenhauer 2010 im VS Verlag herausgegebenen Band „Soziologie der Kompetenz“ befasst sich Stefan Kühl, Soziologe und Systemtheoretiker an der Universität Bielefeld (Foto: uni-bielefeld.de) mit dem Problem der Kompetenzdarstellung von … Weiterlesen
18. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Warum die Beschäftigung mit Philosophie für Psychotherapeut(inn)en nützlich sein mag
Ich lese momentan mit großem Interesse und Gewinn „Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik“ des Philosophen Michael Hampe, der an der ETH in Zürich lehrt. Das Buch ist 2014 im Suhrkamp-Verlag erschienen und kontrastiert die Tradition einer behauptenden mit der einer … Weiterlesen
17. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
International Systemic Research Conference Heidelberg University, March 8-11 2017
Im März 2017 wird der zweite Internationale Systemische Forschungskongress in Heidelberg stattfinden, der gemeinsam mit der Forschungstagung 2014 die lange deutschsprachige Tradition der Heidelberger systemischen Forschungstagungen in ein europäische Kongressformat überführt hat. Jetzt ist die erste Ankündigung der Kongresspräsidenten Jochen Schweitzer und Matthias … Weiterlesen
16. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unbegleitete Einreisen Minderjähriger aus dem Ausland lassen Inobhutnahmen 2014 stark ansteigen
Im Jahr 2014 hat die Zahl der Minderjährigen, die aufgrund einer unbegleiteten Einreise aus dem Ausland in Obhut genommen wurden, stark zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen 2014 rund 11 600 Kinder und Jugendliche ohne Begleitung einer sorgeberechtigten Person … Weiterlesen
16. September 2015
von Tom Levold
2 Kommentare
Was soll’s? – Eine Annäherung an »systemisch-plus«
Unter diesem Titel befasst sich Wolfgang Loth mit der Frage nach der Essenz (und der Zukunft) des Systemischen Ansatzes in einem Text für die Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung aus dem Jahre 2010. Im abstract heißt es: „Die Prägnanz … Weiterlesen
15. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kultur und Migration 2015 – Wege zwischen Flucht und Gestaltung
Aktueller geht es nicht. Momentan ist die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und Europa das allbeherrschende Thema. Cornelia Tsirigotis ist als Herausgeberin der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung seit langem an diesem Thema dran – und die aktuelle Ausgabe der ZSTB … Weiterlesen
13. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
2014: Jugendämter führten rund 124 000 Gefährdungseinschätzungen für Kinder durch
Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2014 rund 124 000 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bedeutet dies einen Anstieg um 7,4 % gegenüber dem Vorjahr. Von allen Verfahren bewerteten die Jugendämter 18 … Weiterlesen