systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

9. Juni 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Journalismus macht aus allem Journalismus“

Im Jahr 2000 erschien in der Zeitschrift Communicatio Socialis ein interessantes Gespräch zwischen Bernhard Pörksen und Siegfried Weischenberg über Konstruktivismus, Systemtheorie und die Ethik der Medien. Siegfried Weischenberg ist Kommunikationswissenschaftler und Soziologe und leitete u.a. den Lehrstuhl Journalistik und Kommunikationswissenschaft … Weiterlesen

1. Juni 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 1/2021 – Neuere Aspekte systemischer Therapie und Praxis

Bevor in den nächsten Wochen das Kontext-Themenheft zur Psychiatrie-Kritik erscheint, sei hier noch schnell ein Blick auf das aktuelle Heft 1 des Jahres 2021 geworfen, das neben vielen Rezensionen in seinen Hauptbeiträgen „neuere Aspekte systemischer Therapie und systemischer Methoden“ vorstellt. … Weiterlesen

29. Mai 2021
von Tom Levold
6 Kommentare

Jerzy Jakubowski gestorben

Am 26. Mai ist Jerzy Jakubowski überraschend gestorben. Er war Lehrtherapeut der Saarländischen Gesellschaft für Systemische Therapie und Mitbegründer des mittlerweile größten systemischen Weiterbildungsinstituts in Poznań in Polen. Wir sind uns nicht häufig, aber immer mit Sympathie und Respekt begegnet … Weiterlesen

12. Mai 2021
von Tom Levold
1 Kommentar

Nachruf auf Humberto R. Maturana

Kurt Ludewig, Münster: Ein Menschenfreund ist von uns gegangen. Humberto Maturana verstarb am 6. Mai 2021 ¡Hola!¿De dónde eres?De Chile, igual que tu.¡Que bien![Hallo! -▸ Woher kommst Du? -▸ Aus Chile, so wie du -▸ Wie schön!] Dieser knappe Wortaustausch … Weiterlesen

7. Mai 2021
von Tom Levold
1 Kommentar

Humberto R. Maturana (14.9.1928-6.5.2021)

Gestern ist Humberto Romesín Maturana im Alter von 92 Jahren gestorben. Mit seinen Untersuchungen zur Subjektabhängigkeit von Wirklichkeitskonstruktionen und der Entwicklung des Autopoiese-Konzeptes hat er in den 80er Jahren ganz entscheidende Impulse für die Entwicklung des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes gegeben und … Weiterlesen

5. Mai 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ängste bei Kindern und Jugendlichen aus funktionaler Perspektive

In den Systemischen Notizen 3/2019 beschäftigt sich Linda Seiwald, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (SF) und Sporttherapeutin aus Linz in Österreich mit Angststörungen aus einer systemtheoretischen Perspektive. In der Zusammenfassung heißt es: „Richtet man den Blick auf verschiedene Formen von Angst, … Weiterlesen

2. Mai 2021
von Tom Levold
1 Kommentar

Tom Andersen (1936-2007): „The Reflecting Team: Dialogue and Meta-Dialogue in Clinical Work“

Heute würde Tom Andersen, der 2007 mit 71 Jahren tragischerweise tödlich verunglückte, 85 Jahre alt (Hier der Nachruf aus 2007 im systemagazin). Der norwegische Psychiater und systemische Therapeut wurde mit der Entwicklung des „Reflecting Teams“ weltbekannt, welches aus den systemischen … Weiterlesen

19. April 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare

Abschiede

Die aktuelle Ausgabe der Familiendynamik ist mit dem Thema Abschied nehmen beschäftigt, das je nachdem, ob geplant oder plötzlich, ob gewollt oder ungewollt, ob absehbar oder überraschend in allen möglichen Lebenskontexten, in Therapie, Berufsleben, Alter und Tod von Bedeutung ist. … Weiterlesen