… und was bleibt, wenn Etiketten ausbleichen, nicht mehr ersichtlich ist, was eingemacht worden ist und Einmachgläser keinen „Unterschied mehr machen, der einen Unterschied macht“ …
9. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
9. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
… und was bleibt, wenn Etiketten ausbleichen, nicht mehr ersichtlich ist, was eingemacht worden ist und Einmachgläser keinen „Unterschied mehr machen, der einen Unterschied macht“ …
8. Dezember 2021
von Tom Levold
2 Kommentare
Da Beobachter das verstehen, was sie verstehen, tut der Diagnostiker gut daran, Aufstellungen auf dem „Familienbrett“ erst nach Befragen der Aufstellenden zu deuten. Denn auch hier gilt: „Client/patient knows best!“
7. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Insbesondere die Ansätze der strukturellen Familientherapie haben die Bedeutung der Generationengrenzen hervorgehoben. Die Systemtheorie beschreibt die Grenze zwischen System und Umwelt als bedeutsam. Auch Generationen sind sich gegenseitig Umwelten. Für das Weiterbestehen von Systemen ist die Reflexion des Vorherigen „Was … Weiterlesen
6. Dezember 2021
von Tom Levold
2 Kommentare
Schon vor fünf Jahren ist hier einiges zu Klaus Deissler und seinen Beiträgen zur Entwicklung des systemischen Ansatzes vor allem in seiner sozialkonstruktionistischen Variante anlässlich seines 65. Geburtstages gesagt worden. Heute wird er 70 und systemagazin gratuliert ganz herzlich. Ein … Weiterlesen
6. Dezember 2021
von Tom Levold
2 Kommentare
5. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Bei Klientinnen und Therapeutinnen redet vieles mit. Ich weiß noch nicht, wie es weitergeht, aber das, was es für den nächsten Schritt braucht, zeigt sich schon – der Weg entsteht, indem wir ihn gehen.“ Das Foto zeigt ein Bild, die … Weiterlesen
4. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Klöppelei zu meinen beiden Fotos habe ich folgende Assoziationen: Diese Uferschwalben leben in Kolonien; hier auf Bornholm. Noch! Als – seit 66 Jahren – Hobby-Ornithologe rätsele ich, aber intensiv erst mit der Ausbildung zum systemischen Familientherapeuten an Antworten zu einer … Weiterlesen
3. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mein Foto habe ich „Schnittstellen“ genannt, weil es mein systemisches Verständnis und meinen systemischen Umgang in der stationären Jugendhilfe, Jugendpsychiatrie und vor allem in der systemischen Paar- und Familientherapie auf den Punkt bringt. Auf beiden Seiten (Klienten und Therapeuten, Kinder … Weiterlesen
2. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ein Foto, das ich morgens früh beim Gassigehen mit unserem Hund Cookie von unserem Haus gemacht haben. Wir wohnen in einer Hausgemeinschaft mit anderen Generationen und haben hier eine Gartenwohnung. Die Anlage liegt direkt an einem Park. Mich fasziniert das … Weiterlesen
1. Dezember 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser des systemagazin, wie immer – und wie schon Anfang November hier angekündigt – gibt es auch in diesem Dezember einen Adventskalender, diesmal ebenso wie im vergangenen Jahr mit unterschiedlichen Bildern, die Ihre Assoziationen und visuellen Kommentare … Weiterlesen
28. November 2021
von Tom Levold
7 Kommentare
Beim Stöbern bin ich auf einen Blog mit dem Titel „wildes weben“ gestoßen, den Astrid Habiba Kreszmeier „als Aktivistin für Sympoietisches“ seit einiger Zeit auf der Website des Carl-Auer-Verlags gestaltet. Dort kreisen ihre Beiträge auf poetische und assoziative Weise mit … Weiterlesen
26. November 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
23. November 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heft 3/2021 des Kontext ist der Frage nach der Bedeutung der Bindungstheorie und den Ergebnissen der Bindungsforschung für die systemische Therapie und Beratung gewidmet. Mathias Berg, Forschungspreisträger der Systemischen Gesellschaft mit einer Arbeit zu den „Auswirkungen systemischer Beratung und Therapie … Weiterlesen