Hinter diesem Adventskalender gibt es heute eine Neuigkeit, nämlich eine direkte Antwort auf den Kalender-Eintrag von Ewald Johannes Brunner am 10.12., verfasst von Johannes Herwig-Lempp – ein schönes Beispiel für Interaktivität und Rückbezüglichkeit im Advent 🙂
Johannes Herwig-Lempp, Halle: Ich muss nicht, aber ich kann, wenn ich will: nach Möglichkeiten suchen
Lieber Herr Brunner,
vielen Dank für Ihren Adventskalender-Beitrag vom 10. Dezember 2017. So wie Ihnen ergeht es vielen von uns – und immer wieder: in der Sportgruppe, in der Nachbarschaft, unter KollegInnen, mit KlientInnen, in der Familie und auf Familienfesten. Wenn man sich umhört, kann man viele ähnliche Beispiele sammeln. Wir alle sind oft genug zunächst ratlos, wie wir angemessen auf fremdenfeindliche, sexistische, rassistische oder auch oft genug auf unglaublich einfältige Bemerkungen und Situationen reagieren können.
Sie haben das Gefühl, keine systemisch vertretbaren Handlungsalternativen zu haben. Und da möchte ich Ihnen doch wiedersprechen. Sie hatten sehr wohl einige Reaktionsweisen zur Hand, und Sie haben sie auch angewandt: Nachdem Sie zunächst vermutlich einfach nur zugehört haben, vielleicht auch geschwiegen und sich geeignete Reaktionen überlegt haben (das sind ja auch schon durchaus vernünftige Handlungsoptionen), riefen Sie: „Hört doch endlich auf damit“, und Sie sind schließlich nicht mehr in die Sportgruppe gegangen – alles Reaktionsweisen, die sinnvoll sind, verständlich, nachvollziehbar. Und auch „systemisch vertretbar“. Weiterlesen →