Quelle:Democracy Now (mit einem Transkript)
3. Januar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare
3. Januar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare
Quelle:Democracy Now (mit einem Transkript)
28. Dezember 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Independent Social Research Foundation (ISRF) und das Journal for the Theory of Social Behaviour (JTSB) vergeben jährlich Essay-Preise für Arbeiten aus unterschiedlichen Sparten. 2014 hat der bekannte Sozialpsychologe Kenneth J. Gergen (Foto: www.carl-auer.de) diesen Preis für einen Essay gewonnen, der eine … Weiterlesen
21. Dezember 2016
von Tom Levold
1 Kommentar
John Shotter ist am 8.12.2016 John Shotter in seinem Haus in Whittlesford, England, in Folge einer Krebserkrankung gestorben. Angaben über sein Alter waren im Internet nicht zu finden. Er war emeritierter Professor of Communication an der University of New Hampshire, USA. Von der … Weiterlesen
21. Dezember 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Barbara Schmidt-Keller, Merzig: Sauerkraut und Ananas Frühe und prägende positive Erfahrungen mit dem Fremden habe ich in meinem Elternhaus gemacht. Anfang der 70er Jahre suchte das Goetheinstitut deutsche Gastfamilien für ausländische Studenten, um diesen die deutsche Sprache und Kultur näherzubringen. … Weiterlesen
18. Dezember 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heiner Keupp hat die „Gesellschaftsvergessenheit“ der Psychologie in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder kritisch thematisiert. In seinem jüngsten Aufsatz, der online im Journal für Psychologie erschienen ist, schreibt er über „das erschöpfte Selbst der Psychologie“ im Zeitalter des Neoliberalismus. Im abstract heißt … Weiterlesen
16. Dezember 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
WIESBADEN – Für 49 500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begann im Jahr 2015 die Erziehung in einem Heim oder in einer betreuten Wohnform. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 25 % mehr als im Jahr zuvor. Bei den Jungen … Weiterlesen
13. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute würde Heinz von Foerster (Foto: Wikipedia) seinen 105. Geburtstag feiern. 1979 ist ein Artikel von Humberto R. Maturana im Cybernetics Forum erschienen, in dem er unter dem Titel „The wholeness of the unity: Conversations with Heinz von Foerster“ beschreibt, wie … Weiterlesen
10. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute vor 25 Jahren, am 10.11.1991, ist Harold Goolishian in Galveston gestorben. Der Psychologe, Pionier der Familientherapie und langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät Galveston der University of Texas gehört gemeinsam mit Harlene Anderson zu den Begründern … Weiterlesen
7. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute vor 75 Jahren wurde Mony Elkaïm in Marrakesch, Marokko geboren. systemagazin gratuliert ganz herzlich zum 75. Geburtstag. Da die Sprachbarriere zu den englischsprachigen Ländern hierzulande viel niedriger liegt, sind die Arbeiten und Verdienste von Mony Elkaïm im deutschsprachigen Bereich nicht … Weiterlesen
1. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit Kindern und Jugendlichen (lösungsorientiert) arbeiten, das ist das Thema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung (Heft 4/2016). Cornelia Tsirigotis schreibt in ihrem Editorial: Am Befinden von Kindern und Jugendlichen zeigt sich, in welchem Zustand sich die ganze Gesellschaft befindet. Weiterlesen
20. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der Zettelkasten von Niklas Luhmann ist legendär. Von Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit an hat Luhmann seine Lektüre-Rezeption sowie Notizen zu all seinen wissenschaftlichen Projekten auf tausenden von Zetteln niedergelegt, die in einem besonderen System von Querverweisen miteinander vernetzt sind und damit eine unglaublich komplexe Hypertext-Struktur zur Generierung von Ideen und Zusammenhängen darstellen. Weiterlesen
17. Oktober 2016
von Tom Levold
2 Kommentare
Das SGB VIII soll reformiert werden, Entwürfe zur Reform liegen vor und sind aus gutem Grund strittig, laufen sie doch auf nichts anderes hinaus als auf eine stillschweigende Änderung der grundlegenden Arbeitsphilosophie der Kinder- und Jugendhilfe und der Hilfen zur Erziehung. Weiterlesen
15. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute würde Michael Foucault 90 Jahre alt. In seinen Abschiedsvorlesungen kurz vor seinem Tod hat er sich noch einmal intensiv mit den klassischen Philosophen der Antike beschäftigt. In seiner Rezension in der ZEIT von April 2010 schreibt Thomas Assheuer: „All … Weiterlesen