Herta Schindler, Kassel: Mit meiner Stimme das Unerhörte erzählen. Eine Schulung des Hörens im Kontext systemischer Biografiearbeit Weiterlesen
29. März 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
29. März 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Herta Schindler, Kassel: Mit meiner Stimme das Unerhörte erzählen. Eine Schulung des Hörens im Kontext systemischer Biografiearbeit Weiterlesen
19. Februar 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute würde Eckhard Sperling 100 Jahre alt. Neben Helm Stierlin in Heidelberg und Horst-Eberhard Richter in Gießen leitete er ab den 1970er Jahren das dritte universitäre Zentrum der in diesem Jahrzehnt entstehenden familientherapeutische Bewegung in der BRD. Seine medizinische Ausbildung … Weiterlesen
17. September 2024
von Tom Levold
10 Kommentare
Von der Lektüre des Klassikers The system of professions (Chicago University Press 1988) von Andrew Abbotts angeregt, hat Barbara Kuchler einen Text für systemagazin verfasst, in dem sie sich mit den Gefahren von Professionalisierungs- und Professionsbildungsprozessen auseinandersetzt, eine Frage, die sich auch auf die Entwicklung des systemischen Ansatzes und seine Vertreter beziehen lässt. Weiterlesen
26. April 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Evelyn Niel-Dolzer (Foto: la:st) ist Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie in Wien, die dieser Tage ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer spannenden Tagung zum Thema Wozu haben Psychotherapeut*innen Gefühle? gefeiert hat (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Jubiläum!). Ihre … Weiterlesen
4. November 2022
von Tom Levold
1 Kommentar
Auf auf dem DGVT-Kongress 2021 gab es eine Lesung von Ken Gergen, der sein Buch „Relational Being“ (Auf deutsch: „Die Psychologie des Zusammenseins“, s. auch die Rezension von Wolfgang Loth hierzu) vorgestellt hat. In der Zeitschrift VPP (Verhaltenstherapie und psychosoziale … Weiterlesen
12. März 2022
von Tom Levold
31 Kommentare
Barbara Kuchler ist Soziologin, Systemtheoretikerin und Systemische Familientherapeutin in München. Sie betreibt einen klugen Blog unter dem Titel familienknatsch.blog, in dem sie paar- und familientherapeutische und -theoretische sowie gesellschaftspolitische Themen behandelt. In den letzten Tagen hat sie aus der Perspektive … Weiterlesen
28. November 2021
von Tom Levold
7 Kommentare
Beim Stöbern bin ich auf einen Blog mit dem Titel „wildes weben“ gestoßen, den Astrid Habiba Kreszmeier „als Aktivistin für Sympoietisches“ seit einiger Zeit auf der Website des Carl-Auer-Verlags gestaltet. Dort kreisen ihre Beiträge auf poetische und assoziative Weise mit … Weiterlesen
19. März 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Hinter diesem Titel verbirgt sich die neueste literarische Arbeit von Jürgen Hargens, die in diesem Jahr im trafo-Verlag Berlin erscheint. Im Februar gab es eine Lesung am Institut für lösungsfokussierte Kommunikation, die als Video auch online betrachtet werden kann. Frederic … Weiterlesen
6. April 2020
von Tom Levold
1 Kommentar
Der nachfolgende Text von Jürgen Hargens ist schon älteren Datums, er stammt von 1991 und wurde als Positionspapier zur Vorbereitung einer Plenardiskussion im Rahmen einer geplanten Tagung über „Das Reflektierende Team“ verfasst, die vom 6. bis 7. September 1991 in der … Weiterlesen
23. März 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Elisabeth Ferrari (2.6.1955-2.2.2019) aus Aachen war Mathematikerin und Ökonomin. Sie arbeitete sie als systemische Unternehmensberaterin – ihr systemisches Werkzeug entstand in Kooperation mit Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer am Syst-Institut in München. Von 2012 bis zu ihrem Tod … Weiterlesen
30. Januar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unter dem Titel Therapeutische Identitäten revisited – eine essayistische Irritation setzen sich Manfred Wiesner, Lothar Duda und Eugene Epstein anhand von Filmanalysen mit den medial vermittelten Bildern von PsychotherapeutInnen in einem Artikel auseinander, der 2019 in der Zeitschrift Verhaltenstherapie & … Weiterlesen
19. Januar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Im September 2003 veranstalteten wir, d.h. der Supervisionsausschuss der Systemischen Gesellschaft SG in Berlin eine kleine, aber feine Fachtagung zum Thema „Systemische Supervision zwischen Macht und macht nix“, auf der die Frage nach dem Umgang mit Macht in Supervisionen und … Weiterlesen
30. Dezember 2018
von Tom Levold
1 Kommentar
Bernd Schmid, Wiesloch Wie so oft kommen wir bei Tisch ins Gespräch, diesmal beim vorweihnachtlichen Frühstück mit unserem Lehrtrainer Markus Schwemmle. Er ist gerade 50 geworden und schafft es, neben 4 kleinen Kindern und dem Aufbau seines Unternehmens sich immer … Weiterlesen