https://www.youtube.com/watch?v=QSmYTc1Jv7w
12. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
12. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
https://www.youtube.com/watch?v=QSmYTc1Jv7w
12. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
In der Neuen Praxis 6/2014 ist ein Artikel von Jan V. Wirth (Foto: Wikipedia) über die Frage der für Soziale Arbeit bedeutsamen Formen von Hilfsbedürftigkeit erschienen, in dem er für eine Theorie der „Lebensführung unter den Bedingungen der modernen, primär funktional differenzierten Gesellschaft“ … Weiterlesen
9. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
In einem frühen Text von 1984, der bislang außer auf der Website des Autors nicht veröffentlicht worden ist und der einen Vortrag auf den 20. Hamburger psychiatrisch-medizinischen Gesprächen zur Grundlage hat, setzt sich Kurt Ludewig mit der Problematik des Symptombegriffs … Weiterlesen
7. Juni 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Am 1.6. ist Peter Kruse völlig unerwartet im Alter von 60 Jahren an einem Herzversagen gestorben. Peter Kruse hatte sich als Psychologe schon seit Ende der 80er Jahre an der Universität Bremen (gemeinsam mit Michael Stadler) mit der Selbstorganisation neuronaler … Weiterlesen
3. Juni 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Hannah Eller macht auf ihrer SystemVIBES-Website auf einen interessanten Dokumentarfilm aufmerksam, der auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Rahmen eines Dossiers zu sehen ist: „Yehya gilt mit 17 Jahren bereits als ,Intensivstraftäter’. Christian Stahl begleitet ihn und … Weiterlesen
2. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
1. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Jürgen Hargens: Bill, wenn ich Deiner Antwort zuhöre, denke ich, daß viel von dem, was Du sagst, auch von jeder lösungsorientierten TherapeutIn hätte gesagt werden können. Finde heraus, was die Person von der Konsultation will; Ziele; was funktioniert und was … Weiterlesen
31. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
John F. Rauthmann, Post-Doc an der Abteilung für Persönlichkeitspsychologie der Humboldt-Universität Berlin, hat im Journal Psychologie des Alltagshandelns, Vol. 8 / No. 1, einen interessanten (und recht komplexen) Text veröffentlicht, der das Konstrukt der Persönlichkeit aus einer systemisch-synergetischen Perspektive entwickelt. Dabei betont er einen … Weiterlesen
29. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
28. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unter diesem Titel hat Josef Duss-von Werdt seine Arbeit über „Geschichte und Menschenbilder der Mediation“ 2005 im Klett-Cotta-Verlag veröffentlicht. 2015 ist sie im Schneider-Verlag Hohengehren in einer überarbeiteten Neufassung erschienen. Gerda Mehta aus Wien, Systemische Therapeutin und Mediatorin, hat das Buch … Weiterlesen
24. Mai 2015
von Tom Levold
6 Kommentare
Am 18.5. wurde von akzept e.V. Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. und JES Bundesverband e.V. der zweite Alternative Drogen- und Suchtbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Schwerpunktthema ist das Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Drogenverbote und die Strafverfolgung von Drogenkonsumenten führen … Weiterlesen
23. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
In dem Maße, in dem das Wort „systemisch“ immer weitere Verbreitung und Akzeptanz findet, verliert es auch an Aussagekraft. Was ist heute nicht systemisch? Aber wie definiert man den „Wesenskern“ des Systemischen? Und welche Rolle spielt der Rückbezug auf Systemtheorie (in … Weiterlesen
20. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare