systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

5. November 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die kontinuierliche Wiederherstellung von Führungslegitimität

In seiner Dissertation beschäftigt sich Marcus Wörner mit der interessanten Frage, wie sich Führung legitimieren kann, wenn die klassischen Legitimationsmittel etwa der Autorität qua Amt oder andere Machtmittel an Stellenwert verloren haben oder, wie z.B. bei einem Zusammenschluss von Organisationen … Weiterlesen

26. Oktober 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Keine Tricks!

Unter diesem Titel ist im Schweizer Wilob-Verlag das letzte (und wie angekündigt wohl allerletzte) Fachbuch von Jürgen Hargens erschienen, der in der letzten Zeit eher als Romanautor in Erscheinung getreten ist. Zu seinen „Erfahrungen lösungsorientierter Therapie – Ein persönlicher Rückblick“ … Weiterlesen

30. September 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

Vom allmählichen Verschwinden der Gruppenverfahren

Heute feiert Oliver König seinen 64. Geburtstag, systemagazin gratuliert von Herzen. Dem systemischen Feld ist Oliver König, Soziologe, Supervisor und Gruppendynamiker, durch seine fundierten und kritischen Arbeiten zur Aufstellungsarbeit und zur Gruppendynamik bekannt. 2011 hat er in der Zeitschrift Psychotherapeut einige sehr lesenswerte … Weiterlesen

29. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Paarinterviews als teilnehmende Beobachtung. Präsente Abwesende und zuschauende DarstellerInnen im Forschungsgespräch

In einem sehr spannenden Text für die neue Ausgabe des Forum Qualitative Sozialforschung schreiben Stefan Hirschauer, Anika Hoffmann & Annekathrin Stange über die Analyse von Paarinterviews, die von Forschern durchgeführt werden. Ihr Fokus liegt dabei darauf, dass Paare in Forschungsinterviews über ihr Leben als Paar … Weiterlesen

22. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Uli Clement wird 65!

Heute feiert Uli Clement (Foto: carl-auer.de) seinen 65. Geburtstag und systemagazin gratuliert an dieser Stelle – gemeinsam mit anderen Gratulanten! Mit seinen originellen und tiefgründigen Überlegungen und Konzepten zur Dynamik von Paar- und Sexualbeziehungen hat er den systemischen Ansatz nicht nur … Weiterlesen

19. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ächtung des Selbstlobs und Probleme der Kompetenzdarstellung

In einem spannenden Beitrag für den von Thomas Kurtz und Michaela Pfadenhauer 2010 im VS Verlag herausgegebenen Band „Soziologie der Kompetenz“ befasst sich Stefan Kühl, Soziologe und Systemtheoretiker an der Universität Bielefeld (Foto: uni-bielefeld.de) mit dem Problem der Kompetenzdarstellung von … Weiterlesen