systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

5. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte

Nadine Reiband hat unter diesem Titel (und dem Untertitel:„Placeboeffekte in der Psychotherapie und was wirklich wirkt“) ihre Diplom-Arbeit im Carl-Auer-Verlag veröffentlichen können. Bernhard Trenkle hat ein Vorwort beigesteuert:„Im Mai 2005 weilte ich in Südafrika. Eines Morgens lud ich die E-Mails … Weiterlesen

4. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wurzeln der Mediation

Die Ausgabe 4/2006 der Zeitschrift„Perspektive Mediation“ ist keinem spezifischen Konfliktthema gewidmet, sondern hat sich vorgenommen, den geschichtlichen, philosophischen und religiösen Ursprüngen der Mediation nachzuspüren. So finden sich Aufsätze über den antiken Ursprung der Bezeichnung Mediation (nämlich als Vermittlung zwischen Gott … Weiterlesen

3. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zum Realitätsbegriff im Konstruktivismus

Kersten Reich, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Köln und ausgewiesener Experte für die Nutzbarmachung konstruktivistischer Erkenntnistheorie in der Pädagogik befasst sich in einem Text von 2002 auf seiner website mit dem – schon häufig behandelten – Problem der … Weiterlesen

2. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur Psychopathologie des Anfangs: Autismus als Störung der Wahrnehmung von Kommunikation

Nur wenige Menschen in unserem Feld verstehen die Kunst, klinische Expertise und systemtheoretische Konzepte in der Darstellung von Problemlagen zu einem höchst praxisrelevanten und zugleich theoretisch befriedigenden Bild zusammenzufügen, so gut wie Roland Schleiffer, Kinder- und Jugendpsychiater und Inhaber des … Weiterlesen

1. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Folter und professionelle Ethik

Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass an den Folterungen und systematischen Quälereien von Gefangenen in Guantanamo nicht nur Soldaten beteiligt sind, sondern auch Ärzte, Psychiater und Psychologen.„The American Journal of Bioethics“ veröffentlicht in seiner ersten Ausgabe 2007 einen online frei zugänglichen … Weiterlesen

28. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Störungsspezifisches Wissen

Jochen Schweitzer und Arist von Schlippe haben im Herbst ein umfangreiches Buch herausgebracht, das eine breit angelegte und materialreiche Übersicht über das störungsspezifische Wissen der Systemischen Therapie anbietet. Als„Lehrbuch II“ soll es offensichtlich die Rolle eines Anschlussbandes zum Erfolgstitel der … Weiterlesen

27. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Eltern stärken

Im Verlag Barbara Budrich ist ein schön gestalteter Leitfaden für die dialogische Arbeit mit Elterngruppen bereits in zweiter, überarbeiteter Auflage erschienen. Autor ist Johannes Schopp, Referent für Elternbildung beim Jugendamt Dortmund. Cornelia Tsirigotis schreibt in ihrer kurzen Rezension:„In der Vielfalt … Weiterlesen

27. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die intersubjektive Natur der Seele

Ein sehr schöner Aufsatz von Martin Altmeyer in der neuesten Ausgabe der„Kommune“ befasst sich mit der„Zukunft der Psychoanalyse nach Freud“ und geht sehr kritisch mit der psychoanalytischen Vergangenheit um. Gleichzeitig macht er aber auch deutlich, dass mit dem Fokus auf … Weiterlesen

26. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

100. Geburtstag von John Bowlby

Heute vor 100 Jahren wurde John Bowlby als viertes von sechs Kindern einer Familie aus der gehobenen Mittelklasse Englands geboren, einer der bedeutendsten psychologischen Theoretiker des vergangenen Jahrhunderts und der Begründer der Bindungstheorie. Seine wissenschaftliche und konzeptuelle Leistung ist umso … Weiterlesen

25. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Prismatisieren

Rüdiger Keimer arbeitet als Klinikseelsorger mit todkranken Menschen. In seinem Beitrag für die Systemische Bibliothek schildert er auf einfühlsame und mitunter berührende Weise, wie er sich spontan auftretende Phantasien und bildhafte Vorstellungen nutzbar macht, um eine gute – tröstende oder … Weiterlesen

24. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rosmarie Welter-Enderlin zum 72sten

Heute, am 24.2.2007, wird Rosmarie Welter-Enderlin 72 Jahre alt. Sie hat die deutschsprachige familientherapeutische und systemische Szene mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Veröffentlichungen nachhaltig geprägt, vor allem aber mit ihren wegweisenden Kongressen, die sie mit ihrem Meilener Team in regelmäßigen … Weiterlesen

23. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Bild des Mannes

An dieser Stelle werden, wie die Leserschaft bemerkt haben dürfte, nicht nur Neuerscheinungen präsentiert, auch nicht nur sogenannte Klassiker, sondern grundsätzlich Bücher, die es wert sind, dass man sich mit ihnen auseinandersetzt. Nicht immer sind diese Bücher, auch wenn ihr … Weiterlesen