systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

23. November 2022
von Tom Levold
2 Kommentare

Evaluation 2.0

Unter dem Titel Evaluation 2.0 geht es in der letzten Ausgabe der Familiendynamik in diesem Jahr schwerpunktmäßig um ein Prozessfeedback „als ,Herzstück’ systemischer Praxis“, das von Günter Schiepek unter dem Stichwort Synergetisches Navigationssystem (SNS) entwickelt worden ist. Im Editorial heißt … Weiterlesen

9. November 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Adventskalender2023: „Systemische Zuversicht“

Liebe Leserinnen und Leser des systemagazin, wie in den vergangenen Jahren möchte ich Sie auch dieses Jahr wieder einladen, den systemagazin-Adventskalender mitzugestalten. Dass wir in herausfordernden Zeiten leben, ist wohl eine ungeheure Untertreibung. Pandemie und Krieg erschüttern unser Gesellschaftssystem und … Weiterlesen

8. November 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Initiative zur Qualitätssicherung in der psychotherapeutischen Ausbildung in Österreich

Aus Wien erreichte mich folgender Brief systemischer Kolleginnen und Kollegen, den ich gerne weiterleite: Liebe systemische Kolleg:innen, in Österreich wird seit Jahresbeginn intensiv an der Akademisierung der Psychotherapieausbildung gearbeitet. Die grundsätzlich zu begrüßenden Bestrebungen für ein neues Psychotherapiegesetz  laufen in … Weiterlesen

4. November 2022
von Tom Levold
1 Kommentar

Ken Gergen: Die „Psychologie des Zusammenseins“ für Psychotherapeut*innen

Auf auf dem DGVT-Kongress 2021 gab es eine Lesung von Ken Gergen, der sein Buch „Relational Being“ (Auf deutsch: „Die Psychologie des Zusammenseins“, s. auch die Rezension von Wolfgang Loth hierzu) vorgestellt hat. In der Zeitschrift VPP (Verhaltenstherapie und psychosoziale … Weiterlesen

10. Oktober 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Hingeschaut“ – Positionspapier der DGSF zur Situation der ambulanten Erziehungshilfen

Mit überwältigender Mehrheit von über 95 % aller Stimmen wurde das Positionspapier „Hingeschaut“ der DGSF-Expertinnengruppe „Ambulante Erziehungshilfen“ bei der Mitgliederversammlung in Dresden beschlossen.Ziel ambulanter Hilfen zur Erziehung ist, Familien dabei zu unterstützen, ihr Leben gelingend zu gestalten und Kindeswohlgefährdungen möglichst … Weiterlesen

9. September 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Über harte und weiche Wirklichkeiten in systemisch-therapeutischer Sicht

Heute vor einem Jahr ist Helm Stierlin im Alter von 95 Jahren gestorben. In der „Autobahn-Universität“ des Carl-Auer-Verlages ist ein Vortrag von ihm “über harte und weiche Wirklichkeiten in systemisch-therapeutischer Sicht“ zu hören, eine Aufnahme, die noch einmal seine Stimme … Weiterlesen