systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

23. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Systemische Gesellschaft (SG) schreibt im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einen wissenschaftlichen Förderpreis aus. Mit dem Förderpreis leistet die Systemische Gesellschaft einen Beitrag, Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Coaching interdisziplinär weiter zu … Weiterlesen

21. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 1/2012

Ein buntes Potpourrie an Beiträgen ist im aktuellen Heft der systhema versammelt. Zwei der Beiträge gehen der Frage nach, wie Luhmanns abstrakte Theorie für systemische Praktiker fruchtbar gemacht werden kann, weitere Beiträge beschäftigen sich mit Macht, Theologie und Seelsorge, systemischem … Weiterlesen

18. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie kommt Neues in die Welt?…

Gestern startete in Heidelberg bei bestem Wetter und freundlicher Atmosphäre der Kongress„Wie kommt Neues in die Welt? …systemisch weiter denken!“. Im Gegensatz zu früheren systemischen Großveranstaltungen war die Stadthalle leider nicht sehr voll. In den drei Eröffnungsvorträgen kamen der Philosoph … Weiterlesen

16. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Foltern für das Vaterland

Nachdem am vergangenen Donnerstag die eindringliche Rezension von Michael B. Buchholz über ein englischsprachiges Buch zur Beteiligung von Psychologen an US-amerikanischen Folterprogrammen im systemagazin erschienen ist, hat mich Wolfgang Loth auf einen Text des Kieler Wahrnehmungspsychologen Rainer Mausfeld (Foto: UNi … Weiterlesen

10. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

First Do No Harm

Im vergangenen Jahr hat Michael B. Buchholz im Rahmen seiner regelmäßigen„Psychonewsletter“ auf ein Buch aufmerksam gemacht, dass sich mit der Rolle von Psychotherapeuten und Psychoanalytikern im Umgang mit Krieg und Folter beschäftigt. Offenbar ist dabei noch nicht ausgemacht, auf wessen … Weiterlesen