24. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
23. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013
Die Systemische Gesellschaft (SG) schreibt im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einen wissenschaftlichen Förderpreis aus. Mit dem Förderpreis leistet die Systemische Gesellschaft einen Beitrag, Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Coaching interdisziplinär weiter zu … Weiterlesen
22. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
EPJ Data Science – ein neues Online-Journal
Die Beschäftigung mit komplexen Systemen hat nicht nur Komplexität zum Gegenstand, sondern lässt sich angesichts der digitalen Datenflut, die das Internet in Hinblick auf (fast) jede relevante Fragestellung bietet, selbst als komplexes System verstehen. Wie kann man mit solchen Datenmengen … Weiterlesen
21. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
systhema 1/2012
Ein buntes Potpourrie an Beiträgen ist im aktuellen Heft der systhema versammelt. Zwei der Beiträge gehen der Frage nach, wie Luhmanns abstrakte Theorie für systemische Praktiker fruchtbar gemacht werden kann, weitere Beiträge beschäftigen sich mit Macht, Theologie und Seelsorge, systemischem … Weiterlesen
18. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wie kommt Neues in die Welt?…
Gestern startete in Heidelberg bei bestem Wetter und freundlicher Atmosphäre der Kongress„Wie kommt Neues in die Welt? …systemisch weiter denken!“. Im Gegensatz zu früheren systemischen Großveranstaltungen war die Stadthalle leider nicht sehr voll. In den drei Eröffnungsvorträgen kamen der Philosoph … Weiterlesen
16. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Foltern für das Vaterland
Nachdem am vergangenen Donnerstag die eindringliche Rezension von Michael B. Buchholz über ein englischsprachiges Buch zur Beteiligung von Psychologen an US-amerikanischen Folterprogrammen im systemagazin erschienen ist, hat mich Wolfgang Loth auf einen Text des Kieler Wahrnehmungspsychologen Rainer Mausfeld (Foto: UNi … Weiterlesen
15. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Tom Andersens way of being Tom Andersen (2.5.1936-15.5.2007)
Heute vor fünf Jahren ist Tom Andersen, einer der wichtigen Pioniere der Systemischen Therapie, beim Klettern an der Küste tödlich verunglückt. John Shotter, mittlerweile Emeritus Professor of Communication in the Department of Communication, University of New Hampshire und bekannter Autor … Weiterlesen
14. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
John Cleese on Creativity
>/body< >/html
13. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychotherapie im Dialog? Diagnostik und Evaluation
Das aktuelle Heft der Zeitschrift„Psychotherapie im Dialog“ beschäftigt sich mit dem Thema Diagnostik und Evaluation. Ein wunderbares Thema, über das man die unterschiedlichen Therapieschulen und -Praktiken mitsamt ihren jeweiligen wissenschaftlichen Orientierungen miteinander in einen Dialog bringen könnte, ganz abgesehen davon, … Weiterlesen
12. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Francisco Varela: Reflections on Consciousness
10. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
First Do No Harm
Im vergangenen Jahr hat Michael B. Buchholz im Rahmen seiner regelmäßigen„Psychonewsletter“ auf ein Buch aufmerksam gemacht, dass sich mit der Rolle von Psychotherapeuten und Psychoanalytikern im Umgang mit Krieg und Folter beschäftigt. Offenbar ist dabei noch nicht ausgemacht, auf wessen … Weiterlesen
9. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
The Process From Observed Systems to Observing Systems
Einen kurzen Überblick über die Entwicklung systemisch-konstruktivistischen Denkens von Ludwig von Bertalanffy bis hin zu Heinz von Foerster gibt Sarah B. Jutoran in ihrem online 2005 veröffentlichten Paper„The Process From Observed Systems to Observing Systems“. Im abstract schreibt sie:„In the … Weiterlesen
7. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare