>/body< >/html
6. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
6. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
>/body< >/html
6. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute feiert Kurt Ludewig seinen 70. Geburtstag. In den vergangenen 30 Lebensjahren hat er die Entwicklung der Systemischen Therapie nicht nur in den deutschsprachigen Ländern, sondern auch international maßgeblich mitgestaltet, wozu ihn seine chilenische Herkunft ebenso wie sein mehrjähriger Aufenthalt … Weiterlesen
6. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Am Nikolaus-Tag berichtet systemagazin-Leserin Kerstin Matthiessen im Adventskalender kritisch von ihrer systemischen Weiterbildung: Meine systemische Geschichte spielt in einer Großstadt in Deutschland im Jahre 2011. Während meiner systemischen Ausbildung in irgendeinem systemischen Institut in unserem riesengroßen Land begab es sich … Weiterlesen
5. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Im Haupt-Verlag in Bern ist in diesem Jahr eine Festschrift für Peter Gomez erschienen, die von Johannes Rüegg-Stürm und Thomas Bieger herausgegeben worden ist. Peter Gomez ist Vertreter der St. Gallener Management-Schule, die explizit systemisch ausgerichtet ist. Im Klappentext heißt … Weiterlesen
5. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute öffnet Wiltrud Brächter die fünfte Türe des Adventskalenders mit einer kleinen Episode: Zu meiner Arbeit in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis gehört auch die Eingangsdiagnostik, in der es um einen Eindruck davon geht, wie sich ein Kind fühlt und … Weiterlesen
4. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wie die Wunderfrage und andere lösungsorientierte Interventionen von einer Klientin nicht als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden, sondern als echter therapeutischer Zauber erlebt wurde, schildert im heutigen Adventskalendertürchen Peter Kaimer, systemagazin-Lesern auch bestens bekannt: Meine erste Therapie mit einer Angehörigen eines … Weiterlesen
3. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
3. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das heutige Adventskalendertürchen machen Haja Molter und Karin Nöcker aus Köln auf, beide LehrtherapeutInnen am Weinheimer Institut für Familientherapie: Die Sprache ist das Haus des Seins(Martin Heidegger)(1) In der Arbeit mit Menschen im Kontext interkultureller Begegnungen ist es wichtig, eine … Weiterlesen
2. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Normalerweise erscheinen Buchbesprechungen im systemagazin ja in einer eigenen Sektion. Aber dieses Mal hat Cornelia Tsirigotis ihre Besprechung als Gratulation zu Jürgen Hargens 65. Geburtstag ausgestaltet, der ich mich nur von Herzen anschließen kann. Als mich Jügen Hargens im Januar … Weiterlesen
2. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Inspiriert vom letzten Thema der DGSF-Tagung in Freiburg,„Dialog der Kulturen — Kultur des Dialogs“, beschlossen die Mitarbeiter des Carl-Auer Teams, sich bei einem gemeinsamen Geburtstagsessen in der jeweiligen„Muttersprache“ zu unterhalten. Diese Art der Kommunikation führte zu einigen sprachlichen Missverständnissen — … Weiterlesen
1. Dezember 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser, der diesjährige Adventskalender ist eröffnet. Nach anfänglicher Skepsis, ob das mit dem Kalender überhaupt etwas werden würde, bin ich jetzt zuversichtlich, dass wir die 24 Türchen zusammenbekommen. Zwei Drittel der Beiträge sind da, lassen Sie sich … Weiterlesen
30. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vom 8.-15. Februar wird eine ganz besondere Tagungswoche in Zagora (Marokko) für Professionelle aus Therapie, Beratung, Supervision und Coaching unter dem Thema„re-source“ stattfinden, veranstaltet von Liane Stephan, Mohammed El Hachimi und Tom Levold. Die dahinterliegende Idee geht davon aus, dass … Weiterlesen
29. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Von Kurt Buchinger, bestens bekannt für seine Beiträge zur systemischen Supervision und Organisationsberatung, sind schon einige Texte in der Systemischen Bibliothek des systemagazin zu lesen. Heute geht es um einen außergewöhnlichen und sehr persönlichen Text, der auf einem Vortrag basiert, … Weiterlesen