systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Selbst und die systemische Therapie

In einem Artikel für die„systeme“ (Heft 2/94) von Corina Ahlers„werden Konzepte zum Begriff ‚Selbst‘ in ihrer speziellen Bedeutung für ein systemisches Therapieverständnis gegenübergestellt“, wie es im abstract heißt. Verschiedene Positionen, z.B. von William James, Gregory Bateson, Gergen, Goolishian oder Hildenbrand, … Weiterlesen

13. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beziehung als systemtheoretischer Begriff

Heute ist Aschermittwoch, da ist (zumindest in Köln) alles vorbei! Systemtheoretisch gesehen eine gute Gelegenheit, von der Fleischeslust wieder auf Theorielust umzustellen :-). Johannes F.K. Schmidt hat 2007 in„Soziale Systeme“ einen interessanten Aufsatz über die„Beziehung als systemtheoretischer Begriff“ verfasst, der … Weiterlesen

12. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wird Berlusconi neuer Papst?

Nachdem am Rosenmontag Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt zum Ende des Monats angekündigt hat, hat der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi (Foto: wikipedia) am Veilchendienstag in einem Schreiben an die Kurie seine Ambitionen auf die Nachfolge im Papstamt bekundet. Für … Weiterlesen

9. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

30. Jahre ZSTB

Die„Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung“ hat nun 30 Jahre auf dem Buckel und geht mit dem aktuellen Heft in den 31. Jahrgang – eine tolle Leistung, Gratulation! Herausgeberin Cornelia Tsirigotis hat ihr Editorial unter das Thema„Kooperation unter erschwerten Bedingungen“ … Weiterlesen

6. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wird die Bundesregierung durch Drohnen ersetzt?

Berlin – In Zuge der aktuellen Entwicklungen um die Ministerin für Wissenschaft und Forschung ist ein internes Strategie-Papier aus dem Bundeskanzleramt (Foto: Wikimedia.org) bekannt geworden, das den Einsatz von unbemannten Drohnen anstelle der gegenwärtigen Regierungsmitglieder mindestens bis zur Bundestagswahl vorschlägt. … Weiterlesen

31. Januar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Murray Bowen (31.1.1913-9.10.1990)

Heute wäre Murray Bowen 100 Jahre alt geworden, ein Altmeister der Familientherapie und einer der ersten, der versucht hat, systemtheoretische Konzepte auf das Verständnis der Familiendynamik anzuwenden. In der Systemischen Therapie heutiger Prägung spielte er keine besonders große Rolle mehr, … Weiterlesen

29. Januar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Langsame Paartherapie

Langsame Paartherapie? Haben wir nicht gelernt, zielstrebig nach Lösungen zu suchen? In Paartherapien geht es häufig um etwas anderes. Wenn die Beziehungsreserven aufgebraucht sind, die Liebe verdampft ist und die Beteiligten nur noch wenig Hoffnung hegen, ihre Beziehung wieder in … Weiterlesen

27. Januar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Essays on sorrow and loss

In der letzten Ausgabe von„Family Process“ sind überwiegend Forschungsarbeiten zu finden (zum Thema Paarbeziehungen, Familien mit jungen Kindern und Familie und Gesundheit). Darüber hinaus finden wir aber zwei interessante Aufsätze von Kaethe Weingarten über anhaltende Traurigkeit bei Menschen, die eine„schmerzhafte … Weiterlesen