18. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
17. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisches Sozialmanagement
Der Herbst nähert sich und Herbstzeit ist Bücherzeit. systemagazin präsentiert in den kommenden Tagen und Wochen wieder Vorabdrucke und Auszüge aus Büchern des neuen Herbstprogramms. In der erfolgreichen und mittlerweile außerordentlich vielbändigen Reihe Carl-Auer-compact ist soeben von Günther Bauer eine … Weiterlesen
15. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Einzeltherapie im Zwangskontext
Elisabeth Wagner ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Lehrtherapeutin und Supervisorin an der Lehranstalt für für Systemische Familientherapie in Wien mit einer langjähriger Erfahrung in der Forensik. 1996 hat sie in der Zeitschrift systeme einen Beitrag über die„Systemische … Weiterlesen
14. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Humberto Maturana wird 85
Heute feiert Humberto Maturana seinen 85. Geburtstag und systemagazin wünscht von dieser Stelle aus alles Gute! Das Autopoiese-Konzept, das von ihm seit den 60er Jahren entwickelt wurde, spielte in der Phase der Entwicklung der systemischen Therapie in den 80er Jahren … Weiterlesen
13. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Subjektivität im Forschungsprozess
Heute vor 105 Jahren, am 13.9.1908, wurde George Devereux geboren, einer der wichtigen Protagonisten der Ethnopsychoanalyse. Devereux, der einer bürgerlichen ungarischen jüdischen Familie entstammte, studierte ab 1926 in Paris Physik und Chemie und absolvierte eine Lehre als Verlagsbuchhändler in Leipzig. … Weiterlesen
12. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Otto Sander (30.6.1941 – 12.9.2013)
12. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
The history and status of General Systems Theory
Wer sich für die Systemtheorie und im Besonderen für ihre Geschichte interessiert, kommt an Ludwig von Bertalanffy nicht vorbei, auch wenn er heutzutage in systemischen (Lehr-)Büchern eher nur sehr kurz abgehandelt oder gleich in Fußnoten verbannt wird. Es empfiehlt sich … Weiterlesen
11. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
9/11 1973: Putsch in Chile
>/body< >/html
10. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Virginia Satir (26.6.1916-10.9.1988)
Heute vor 25 Jahren starb Virginia Satir im Alter von 72 Jahren. Sie war eine der wichtigsten Pioniere der Familientherapie und gründete 1959 gemeinsam mit Don D. Jackson und anderen das Mental Research Institute in Palo Alto (USA), wo sie … Weiterlesen
8. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Post aus Perturbistan: Mit Kaffe aus Togo zur öffentlichen Leichenschau
Heute ist Sonntag – und da gibt es mal wieder was im Salon des systemagazin, nämlich eine neue Post aus Perturbistan von Lothar Eder: Sag mal, sagte ich zu Berta, woher kommt eigentlich unser Kaffee? Keine Ahnung antwortete Berta. Seit … Weiterlesen
7. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
systhema 2/2013
Das aktuelle Heft von systhema ist keinem besonderen inhaltlichen Schwerpunkt gewidmet, sondern vereint ganz unterschiedliche Beiträge. Drei Originalbeiträge befassen sich mit dem„Mythos Konsequenz“ und Erziehung als Machtausübung (Frank Natho), mit Reflexionen zum Verhältnis von Problem und Lösung (Thorsten Sühlsen) sowie … Weiterlesen
5. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Leben Online? Gedanken zum Thema Onlineberatung
Zwar hat Frau Merkels Mitteilung, dass das Internet noch Neuland sei, republikweit für Lacher gesorgt, wenn man aber die Bereitschaft von Psychotherapeuten und Beraterinnen unter die Lupe nimmt, die„neuen Medien“ auch professionell einzusetzen, dürfte sich die Frage stellen, inwiefern sich … Weiterlesen
5. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vom Organisieren hilfreicher Selbstorganisation
Unter diesem Titel hat Haja Molter eine Metastrategie für systemisches Arbeiten mit und in Gruppen in einem Band vorgestellt, den er gemeinsam mit Jürgen Hargens 2002 im Dortmunder Verlag modernes Lernen herausgebracht hat (Ich, du, wir und wer sonst noch … Weiterlesen