Datum/Zeit
	Date(s) - 10.07.20 - 11.07.20
9:30 - 18:00
	Veranstaltungsort
	StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.
Kategorien
In diesem Seminar sollen die Teilnehmer*innen in die Grundlagen der Systemischen Psychosomatik eingeführt werden.
Schwerpunkte des Seminars werden sein:
- Diagnostische Einordnung von Symptomen und Störungsbildern – die „Eintrittskarte“
 - Typologisierung von Klient*innen, die über oder mit ihrem Körper kommunizieren
 - Arbeit ohne „Auftrag“ – oder Werbung in der Warteschleife
 - Beziehungsgestaltung mit Psychosomatikern – der Tanz
mit Soma und Psyche
 - Die „psychosomatische Familie“ – typische Familienmuster
 - Körpersymptome/Körpererinnerungen – als Folge von
Psychotrauma
 - Spezifische Techniken in der Arbeit mit psychosomatischen
Symptomen (Symptomexternalisierung, hypnosystemisches
Arbeiten mit Geschichten, Arbeit mit innerer Ambivalenz etc.)
 - Der Umgang mit Türklinkengesprächen
 
Dr. med. Vera Hähnlein / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.- Sozialpädagogin/-arbeiterin (FH). Nach langjähriger klinischer Arbeit arbeitet Frau Hähnlein in eigener psychotherapeutischer Praxis in Cottbus, u.a. mit traumatherapeutischer Schwerpunktsetzung, und ist als systemischhypnotherapeutische Lehrtherapeutin und Supervisorin tätig.
Zielgruppe / alle psychosozialen Berufe
										
		
