26. März 2020
von Tom Levold
5 Kommentare
25. März 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Milton H. Erickson (5.12.1901 – 25.3.1980)
Heute vor 40 Jahren ist Milton Erickson gestorben. Er gehört zu den Pionieren der Psychotherapie und ist einer der maßgeblichen Wegbereiter der Hypnotherapie gewesen. Darüber hinaus hatte er großen Einfluss auf Therapeuten seiner Zeit, im systemischen Feld vor allem auf Jay Haley, Paul Watzlawick, John Weakland und die anderen Mitglieder der Palo-Alto-Gruppe.
In diesem Video spricht Jeffrey Zeig, einer der bedeutendsten Schüler von Erickson, der sein Konzept der Utilisierung weiterentwickelt hat, über Erickson und seine Arbeit.
23. März 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Systemisch“ ist nicht systemisch – „Systemischer“ ist systemischer
Elisabeth Ferrari (2.6.1955-2.2.2019) aus Aachen war Mathematikerin und Ökonomin. Sie arbeitete sie als systemische Unternehmensberaterin – ihr systemisches Werkzeug entstand in Kooperation mit Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer am Syst-Institut in München. Von 2012 bis zu ihrem Tod 2019 gab sie eine eigene Zeitschrift heraus: SyStemischer – Die Zeitschrift für systemische Strukturaufstellungen. Den sehr bedenkenswerten programmatischen Einleitungsartikel von Matthias Varga von Kibéd aus Heft 1 (2012) dieser Zeitschrift hat sie systemagazin zur Veröffentlichung überlassen. In ihm heißt es:
„Falls man ,systemisch’ für etwas Nützliches, Gutes hält, kann es leicht passieren, dass man sich fragt, ob etwas noch oder schon ,systemisch’ ist oder eher nicht. Hat z. B. Virginia Satir schon systemisch gedacht? Nun, in meiner Sichtweise hat Virginia Satir ungeheuer viel zum systemischen Denken beigetragen; trotzdem kann man nicht sagen, sie sei Teil der Bewegung, die man heute als systemische Therapie bezeichnet. Auch die Schule von Palo Alto hatte zahlreiche Einflüsse auf das, was m. E. wichtig war für die Entwicklung der systemischen Theorie und des systemischen Denkens. Trotzdem war sie nicht im engeren Sinne eine Schule der systemischen Therapie und Beratung.
Wenn wir, d.h. Insa Sparrer und ich, bei SySt ® das Wort ,systemisch’ verwenden, möchten wir eine Kennzeichnung im oben beschriebenen Sinn – ,das ist systemisch und jenes nicht’ – vermeiden. Eine solche Fragestellung machte aus dem Begriff ,systemisch’ ein seltsames absolutes Prädikat.
Uns interessiert vielmehr, worin ein Fortschritt in dem besteht, was systemisch genannt wird – dieses erscheint uns wichtiger als die Frage, was systemisch ist. Darum haben wir eine Definition nicht des Begriffs ,systemisch’, sondern des Begriffs SYSTEMISCHER entwickelt, die nicht davon abhängt, dass wir den Begriff ,systemisch’ verstehen. D. h. wir definieren den Komparativ, ohne den Positiv definiert zu haben. Normalerweise hat man die Vorstellung, man müsste den Positiv schon haben; also etwa einen Begriff von blau haben, um dann überhaupt einen Begriff von hell- oder dunkelblau bilden zu können. Inspiriert zu der anderen Sichtweise hat uns der Satz von Steve de Shazer: „Wir können verstehen, was besser heißt, ohne zu wissen, was gut heißt.“ Dieser Satz hat für mich die Qualitäten eines Koans: Ich habe immer wieder darüber nachgedacht; gemeint, ihn verstanden zu haben; gemerkt, dass ich ihn nicht verstanden habe, und das wiederholte sich so drei Jahrzehnte lang, und in dieser Zeit habe ich ziemlich viel über und durch diesen Satz gelernt.“
14. März 2020
von Tom Levold
1 Kommentar
Vratislav Strnad (6.9.1955-1.3.2020)
Am 1.3.2020 ist Vratislav Strnad nach längerer Krankheit in Prag gestorben. Er war ein wichtiger Wegbereiter des systemisch-narrativen Ansatzes in Tschechien. Ferdinand Wolf aus Wien, der mit ihm lange zusammen gearbeitet hat, hat für systemagazin einen Nachruf verfasst.
Ferdinand Wolf, Hornstein (A):
Vratislav Strnad war ein Pionier der tschechischen Psychotherapie. Er entwickelte aktuelle systemische Konzepte weiter, die er in Tschechien und der Slowakei in vielen Lehrgängen, Workshops und Kongressen verbreitete. Zu diesem Zweck gründete er unmittelbar nach der Ostöffnung das ISZ-Institut für Systemische Erfahrung in Prag /CZ (zusammen mit Zdenek Macek und Ivan Uhlela) und Kosice/SK (zusammen mit Eva Linhova).
Bereits kurz nach dem Fall des eisernen Vorhangs suchte er den Kontakt zu systemischen Therapeuten im Westen. So fuhr er nach Hamburg zu Kurt Ludewig und lud bald darauf auch Steve De Shazer und Insoo Kim Berg nach Prag ein, was 1991 und später noch mehrmals Realität wurde. In der Folge ergaben sich enge Kooperationen mit Kolleginnen und Kollegen aus Österreich, Europa und den USA.
Vratislav Strnad ging es immer um einen intensiven Austausch von systemischen Ideen und Konzepten, um letztlich daraus auch einen eigenständigen Zugang zu entwickeln, der im Prager Modell der narrativen Therapie seinen sichtbaren Ausdruck finden sollte.
Er organisierte mehrere gut besuchte internationale systemische Konferenzen und Kongresse in Prag und publizierte Fachartikel für internationale und tschechische und slowakische Fachzeitschriften und Bücher. Er übersetzte Bücher von Kurt Ludewig, Steve De Shazer, Jill Freedman und Gene Combs ins Tschechische und verfasste selbst ein Buch über systemisch narratives Coaching (nur in tschechischer Sprache verfügbar).
Vratislav Strnad war ein kreativer, sensitiver und intiativer Mensch mit tiefer Emotionalität, der klassische und moderne Musik und Literatur liebte. Er spielte Violine und verfasste auch Gedichte und einen autobiografisch gefärbten Roman über gefühlte Lebens- und Beziehungserfahrungen eines in die Welt geworfenen Individuums (nur in tschechischer Sprache verfügbar).
Eine weitere große Leidenschaft von Vratislav Strnad war das Reisen, das ihn nach langen Jahren der Reisebeschränkungen häufig in die Alpen und ans Meer nach West- und Südeuropa vor allem aber nach Thailand führte, dessen Kultur und Küche ihn besonders begeistert hat.
Nun ist Vratislav Strnad zu seiner letzten Reise aufgebrochen. Er starb in seiner Wohnung in Prag am 1.3.2020.
Wir vermissen ihn als einen engagierten Menschen und Therapeuten der wichtige Brücken gebaut, Zugänge zwischen Ost und West geschaffen und so wesentlich zur Verbreitung von systemischen Gedanken und Ideen im östlichen Europa nach der politischen Wende des Jahres 1989 beigetragen hat.
25. Februar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Etwas mehr Respektlosigkeit“
Gestern wäre Rosmarie Welter-Enderlin (24.2.1935-4.4.2010) 85 Jahre alt geworden. Ein Interview, das sie anlässlich eines Seminars beim ISS in Hamburg im Juni 1994 Carin Cutner-Oscheja und Stephan Baerwolff für die Institutszeitschrift ISS’es gegeben hat, gibt noch einmal einen guten Einblick in ihr Denken und Arbeiten an Themen, die an Aktualität bis heute nichts verloren haben. Zum Text des Interviews geht es hier…
23. Februar 2020
von Tom Levold
5 Kommentare
Cornelia Tsirigotis wird 65
Cornelia Tsirigotis wird heute 65 Jahre alt – ein schöner Anlass, ihr von Herzen zum runden Geburtstag zu gratulieren. Als Expertin für eine lösungs- und ressourcenorientierte Arbeit mit Gehörlosen und sprachbehinderten Kindern und Jugendlichen hat sie in der Pädagogik, Weiterbildung und Publizistik gleichermaßen maßgeblich dazu beigetragen, systemische Perspektiven in diese Arbeit hineinzutragen und das systemische Feld dafür zu sensibilisieren.
Nach dem Studium der „Sondererziehung und Rehabilitation der Gehörlosen und Sprachbehinderten“ von 1973 bis 1979 in Köln absolvierte sie ihr Referendariat an der damaligen Rheinischen Schule für Gehörlose Düsseldorf und arbeitete anschließend 25 Jahre in verschiedenen Funktionen an der Aachener David-Hirsch-Schule. 2010 bis 2014 leitete sie eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören in Frankfurt am Main, von 2014. bis zu ihrer Pensionierung war sie Schulleiterin der LVR-Förderschule in Köln.
Neben ihrem eigentlichen Fachgebiet hat sie sich in der systemischen Szene vor allem einen Namen mit ihrem unermüdlichen Engagement für die Themen Migration, Integration, interkulturelle Begegnung und die damit verbundenen Herausforderungen gemacht, die vielen Themenhefte hierzu in der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, die sie seit 2010 im Alleingang betreut, sprechen Bände.
Zum 60. Geburtstag von Cornelia Tsirigotis hat Wolfgang Loth in der Zeitschrift systhema eine wunderbare Würdigung ihrer Person und ihrer Arbeit geschrieben, die zu diesem Anlass hier noch einmal erscheint – an Aktualität hat sie nichts verloren.
Liebe Cornelia, für alle diese vielfältigen Aktivitäten und Initiativen sei von Herzen bedankt! systemagazin wünscht mit vielen Kolleginnen und Kollegen alles Gute zum Geburtstag, verbunden mit der Hoffnung, dass wir auch weiterhin von dir wichtige Impulse erwarten dürfen und dem Wunsch, dass die Zeit nach den zahlreichen beruflichen Verpflichtungen für dich mit Gesundheit, Entspannung und weiterhin vielfältigen Anregungen verbunden sein wird.
Tom Levold
Herausgeber systemagazin
20. Februar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik
Nachdem bereits 2016 im Carl-Auer-Verlag ein Gesprächsband unter dem Titel „Kommunikation als Lebenskunst“ erschienen ist, in dem Friedemann Schulz von Thun und Bernhard Pörksen die zentralen Modelle der Kommunikationspsychologie miteinander diskutieren, ist dieser Tage im Hanser-Verlag ein neuer Band der beiden Autoren erschienen, in dem sie sich – ebenfalls in Gesprächsform – Gedanken über Lösungen problematischer Kommunikationsformen im Kontext eines überreizten und überhitzten gesellschaftlichen Kommunikationsklimas machen, dem wir derzeit in den öffentlichen und sozialen Medien ausgesetzt sind.
Jürgen Nielsen-Sikora, Professor am Hans Jonas-Institut bei der Fakultät Bildung – Architektur – Künste an der Universität Siegen, hat das Buch für systemagazin gelesen:
Jürgen Nielsen-Sikora, Siegen:
Die Todesliste des Bären
Wenn es um das Thema Kommunikation geht, wird eine Geschichte immer wieder gern zitiert. Sie trägt den Titel „Die Todesliste des Bären“. In dieser Geschichte herrscht helle Aufregung im Wald, weil die Tiere sich erzählen, der Bär führe eine Todesliste. Doch niemand weiß so recht, wer eigentlich auf dieser Liste steht. Eines Tages fasst sich der Hirsch ein Herz und fragt den Bären, ob er auf seiner Liste stehe. Der Bär bejaht, woraufhin der Hirsch das Weite sucht. Nach ein paar Tagen finden die anderen Tiere ihn tot auf. Nun bricht noch größere Unruhe im Wald aus, bis auch das Wildschwein auf den Bären zugeht und fragt, ob es auf der Liste stehe. Abermals bejaht der Bär die Frage. Das Wildschwein flieht wie zuvor der Hirsch und wird nach zwei Tagen ebenfalls tot aufgefunden. Panik macht sich im Wald breit. Da geht der Hase zum Bären und fragt ihn, ob er auf der Liste stehe. „Ja“, sagt der Bär, „auch Du stehst auf meiner Liste“. Der Hase jedoch gibt sich mit der Antwort nicht zufrieden und will vom Bären wissen, ob dieser ihn von seiner Liste streichen könne. Zum Erstaunen aller erwidert der Bär: „Ja sicher, kein Problem!“
In dieser Geschichte zeigt sich mindestens ein Aspekt der Kunst des Miteinander-Redens. Was war passiert? Zunächst waren Gerüchte im Umlauf. Doch niemand wagte es, einmal nachzufragen, ob die Gerüchte auch wirklich wahr sind. Auch jene, die nachfragten, sahen nur das Problem, ohne nach einer Lösung zu suchen. Sie brachen die Kommunikation ab und blieben somit im Problem gefangen. Anders der Hase, der für das Problem, das er sich erst bestätigen lässt, nach einer Lösung sucht. Er findet sie, weil er der Kommunikation mit dem Bären eine andere Stoßrichtung gibt – weg vom Problem, hin zur Lösung des Problems.
Die Moral der Geschichte: Wenn die Gerüchteküche brodelt und die Erregung groß ist, so wie heute vor allem im dichten Wald sozialer Medien, ist gute Kommunikation wichtiger denn je.
Weiterlesen →19. Februar 2020
von Tom Levold
1 Kommentar
Eckhard Sperling (19.2.1925-17.4.2007)
Heute wäre Eckhard Sperling 95 Jahre alt geworden. Er gehörte mit Helm Stierlin und Horst-Eberhard Richter in den 70er Jahren zu den Pionieren der Familientherapie in Deutschland. Wie Richter gehörte er dabei eher zu den psychoanalytisch orientierten Familientherapeuten. Anlässlich seines Todes im Jahre 2007 veröffentlichte sein langähriger Mitarbeiter Günter Reich im Kontext einen ausführlichen Nachruf, der einen guten Überblick über den Werdegang und die Lebensleistung von Eckhard Sperling bietet.
Zum Verhältnis Sperlings zu den systemischen Entwicklungen der frühen 80er Jahre schreibt Reich: „Eckhard Sperling [war] in seinen Behandlungen sehr experimentierfreudig, nicht auf die engere psychoanalytische Technik festgelegt, oft sehr konfrontativ, manchmal sogar provozierend, manchmal mit direkten Aufgaben und Verschreibungen arbeitend, manchmal auch für Familien, Mitarbeiter und Schüler gleichermaßen irritierend. Er war neugierig gegenüber den im engeren Sinne systemischen Techniken, gleichzeitig entwickelte er eine zunehmende Skepsis gegenüber einer Art familientherapeutischer oder systemischer ,Einheitsmethode’, die nun auf alles und jeden anzuwenden sei. Die Neugier mündete in eine Einladung Luigi Boscolos 1983 nach Göttingen, vermittelt über Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch. Es folgte ab der Mitte der 80er Jahre ein regelmäßiger Austausch mit der Heidelberger Gruppe, u. a. durch Workshops mit Gunter Schmidt, Fritz Simon und Gunthard Weber. Während die jüngeren in der Göttinger Arbeitsgruppe in der Praxis sehr von den systemischen Fragetechniken profitierten, sie auch mit dem analytisch geprägten Vorgehen kombinierten, blieben diese Eckhard Sperling, der einen das affektive Erleben fördernden und anregenden Therapiestil bevorzugte, immer fremd. Zudem war er immer skeptisch gegen alles, was nach ,Machbarkeit’ und vordergründigem Optimismus aussah, insbesondere gegenüber allem, was auf ihn denEindruck eines ,geschlossenem Systems’ machte. Systemische Therapie war ihm doch zu sehr ,System’. Einen guten Zugang fand er zu hypnotherapeutischen Techniken, insgesamt zu dem Ansatz von Milton Erickson.“
14. Februar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sepp Duss-von Werdt – eine Würdigung
Am 25. Oktober letzten Jahres ist Sepp Duss-von Werdt im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war ein bedeutsamer Pionier der Familientherapie und der Mediation im systemischen Feld. Wolf Ritscher würdigt sein Leben und Werk an dieser Stelle mit einem ausführlichen Text, der in gekürzter Form auch im „Entlebucher Anzeiger“, eine Zeitung aus dem Tal, in dem Sepp Duss- von Werdt als Kind und Jugendlicher zu Hause war, erscheinen wird.
Wolf Ritscher: Für Joseph Duss – von Werdt (1932 – 2019) – Philosoph, Familien- und Paartherapeut, Mediator, Forscher, Mensch – eine Würdigung in kollegialer, geistiger und freundschaftlicher Verbundenheit
Meine Gedanken zu Joseph (Sepp) Duss von Werdt sind vor allem geprägt durch (leider viel zu seltene) persönliche Begegnungen und einige seiner vielen Veröffentlichungen über Familientherapie, Paartherapie und Mediation. Unser Interview, das ich mit ihm für die Zeitschrift KONTEXT führen durfte, gehört zu meinen mich am tiefsten bewegenden Begegnungen im fachlichen Rahmen. Diese Begegnung – Sepp hatte für dieses Interview auch das Motto Leben ist Begegnung gewählt – war eben nicht nur fachlich, sondern zutiefst persönlich, von Beginn an durch eine freundliche und verstehende kommunikative Bezogenheit aufeinander geprägt. Schon mit dem Begrüßungshandschlag, dem freundlichen Blick, der in den Raum einladenden Geste wurde ein Klima des Willkommens und des geistigen Austausches geschaffen, das sich als roter Faden durch das ganze Gespräch zog. Seine humanistische Bildung faszinierte mich – Geschichte, Kunst, Musik Sprachen, Literatur, Physik, Politik, Philosophie waren für ihn gelebte Felder, in denen er sich reflektierend, erkundend, handelnd ganz selbstverständlich bewegte. Er verstand alte und neue Sprachen, spielte Klavier, sang, reiste, wanderte – und das alles neben seinen engeren fachlichen und beruflichen Tätigkeiten. Trotz seiner umfassenden humanistischen Bildung war Sepp nie selbstgerecht, anmaßend und seine Wahrheit zum Maß aller Dinge erklärend. Nie wollte er belehren, sondern vor allem fragen. Und er war neugierig auf Antworten, denn sie sollten neue Fragen ermöglichen. Ihm ging es nicht um die Bestätigung vorab festgelegter Wahrheiten und (Vor-)Urteile, sondern um das Gespräch in der Begegnung. In diesem sich im „Zwischen“ (Martin Buber) ereignenden Dialog werden aus sich selbst heraus Ideen, Phantasien, Pläne und Konzepte freigesetzt, die wir, die DialogpartnerInnen, dann er-greifen, be-greifen und durch daran anschließende Fragen weiterentwickeln können. Diese Grundhaltung der auf den Anderen bezogenen Offenheit, Neugier, Allparteilichkeit, Unbestechlichkeit und Akzeptanz, die seinem Lebenskonzept entspracht ist genau das, was ein Mediator/eine Mediatorin braucht, um wirksam zu sein. Angestoßen durch eine aus den USA zurückkehrende Psychologin kam er in Kontakt mit der sich damals dort ausbreitenden Mediation und wusste, dass diese Arbeitsform zu seiner professionellen Haltung und persönlichen Einstellung passte. So verschob sich sein Arbeitsschwerpunkt von der Familien- und Paartherapie zu diesem neuen-alten Modell der Konfliktbewältigung und er wurde einer ihrer Pioniere in der Schweiz, in Österreich, Deutschland und Frankreich.
Weiterlesen →11. Februar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kontext 4/2019
Zum Abschluss des 40. Jahrganges der Zeitschrift Kontext, die 1979 zum ersten Mal erschien (die Bandnummer 50 resultiert aus der Geschichte, dass die ersten Hefte fortlaufend und nicht nach Jahrgang nummeriert waren), gibt es Beiträge zu unterschiedlichen Themen zu lesen. Im Editorial heißt es: „Zu Beginn des Heftes lesen Sie den Beitrag [von] Martin Feißt zum Leben zwischen Krankheit und Konflikt, in dem er eindrucksvoll darstellt, wie Menschen im Maßregelvollzug versuchen, ein Verhältnis zu sich und zu ihrer Umwelt zu entwickeln und dabei gefordert sind, bestimmte erkenntnistheoretisch bedeutsame Transformationsleistungen zu erbringen. Renate Weihe-Scheidt macht in ihrem Artikel deutlich, dass das Vorkommen systemischer Therapie in psychiatrischen Kontexten bis heute eher die Ausnahme als die Regel darstellt. Als externes Angebot kann diese als ein probates Mittel gelten, scheinbar individuelle Krisen/Krankheiten eines Patienten als stark beeinflusst von interpersonalen Systemen und familiären Kommunikationsmustern zu verstehen und auf dieser Ebene fruchtbar zu behandeln. Anschließend dürfen Sie Jürgen Kriz’ bewegte biografische Erzählung im Gespräch mit Tom Levold anlässlich seines 75. Geburtstag nachverfolgen, in dem er unter anderem ziemlich überzeugend darlegt, dass es sich lohnt, für Überzeugungen zu brennen und den Mainstream zu hinterfragen.“ Zudem gibt es noch einen Tagungsbericht, eine „genogrammatische Lektüre“, eine Würdigung von Marie-Luise Conen zum 70. sowie zahlreiche Rezensionen. Zu den bibliografischen Angaben mit allen abstracts des Jahrgangs geht es hier…
8. Februar 2020
von Tom Levold
1 Kommentar
Wirklichkeit und Wirksamkeit in der Psychotherapie
Bruce Wampolds Buch „The Great Psychotherapy Debate“ von 2001 gilt heute schon als Klassiker der Psychotherapieforschung, der sich entschieden vom „medizinischen Modell“ der gegenwärtigen Mainstream-Psychotherapie abgrenzt. 2015 ist eine zweite, überarbeitete Auflage in Ko-Autorenschaft mit Zac E. Imel erschienen, die in einer Adaption von Christoph Flückiger auch erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht worden ist. Stefan Beher hat das Buch rezensiert.
Stefan Beher, Bielefeld: Wirklichkeit und Wirksamkeit in der Psychotherapie: Eine Rezension zur „Psychotherapie-Debatte“ von Wampold, Imel und Flückiger
Die Frage, wie Psychotherapien wirken, beschäftigt uns, seitdem es Psychotherapien gibt. Beinahe könnte man die Geschichte der Psychotherapie als den Versuch rekonstruieren, spezifische Wirkmechanismen zu finden, die verlässlich zu erwünschten Effekten führen. An einem gibt es heute keinen Zweifel mehr: Psychotherapien wirken. Doch wie diese Wirkungen zu erklären sind und was wirklich die zugehörigen Effekte herbeiführt – darüber gibt es, auch nach über hundert Jahren Forschung, bislang wenig Aufschluss. Bruce Wampoldund Zac Imel versuchen nun in der zweiten, völlig neu überarbeiteten Auflage ihrer bereits zu Anfang des Jahrtausends vieldiskutierten „Great Psychotherapy Debate“, die von Christoph Flückiger übersetzt und an den deutschen Sprachraum adaptiert wurde (Hogrefe Verlag, 2017), die Geschichte der Psychotherapieforschung nachzuzeichnen und ihren aktuellen Stand in einigen wesentlichen Ergebnissen zusammenzufassen.
Danach fällt die Bestimmung der absoluten Wirksamkeit von Psychotherapie erstaunlich eindeutig aus: Psychotherapien wirken, das finden Meta-Analysen seit 40 Jahren wieder und wieder, mit einer Effektstärke von etwa 0.8 – einem Wert also, der besagt, dass 80% der mit Psychotherapie behandelten Klienten eine bessere Entwicklung nehmen als eine nichtbehandelte Kontrollgruppe. Wenngleich immer mitbedacht werden sollte, dass die erreichten Effekte in ihrer Höhe individuell höchst unterschiedlich ausfallen, erscheint dieser Wert nicht nur überraschend hoch und robust über die Jahrzehnte; er stellt auch zahlreiche etablierte Verfahren in der Medizin teilweise deutlich in den Schatten.
Schwieriger wird es, diese Effekte nun genauer zu erklären – oder sich überhaupt vorzustellen, was in Psychotherapien eigentlich entscheidend geschieht. Hier hat sich nicht nur in der Forschung, sondern ebenso in unserem Gesundheitswesen eine Vorstellung durchgesetzt, die Psychotherapie analog zu medizinischen Behandlungen versteht – das von Wampold und Kollegen so genannte „Medizinische Metamodell“. Damit ist gemeint, dass psychische „Krankheiten“ ähnlich wie körperliche Erkrankungen über bestimmte „Symptome“ definiert werden und dass eine Behandlung darauf abzielt, mit genau auf diese Symptome abgestimmten Interventionen die Krankheit zu lindern oder gar zu heilen. Mit dieser basalen Vorstellung, die in der Medizin nicht nur zu großen Behandlungserfolgen geführt hat, sondern die auch sozial mittlerweile gut eingeführt ist und deshalb intuitiv einleuchtet,ohne weiterer Erklärung zu bedürfen, hat sich Psychotherapie, auch und gerade in Deutschland, im öffentlichen Gesundheitswesen ihren Platz und im öffentlichen Diskurs ihre Anerkennung erkämpft – aus Sicht der Psychotherapie, aber auch für ungezählte Klienten insbesondere in Deutschland, die heute ihre Therapien weitgehend durch das öffentliche Kassensystem erstattet bekommen, ein riesiger Erfolg, der kaum zu überschätzen ist. Noch die Methodik der zu Grunde liegenden, die Therapien betreffende Forschung wurde dabei dem medizinischen Feld entnommen: Orientiert an Studien zur Wirksamkeit von Medikamenten müssen Therapieverfahren, um als wirksam zu gelten, sich in randomisiert-kontrollierten Studien beweisen. Dabei werden eingegrenzte Störungsbilder (Diagnosen) mit manualisierten, d.h. in ihren Einzelschritten ausführlich beschriebenen und festgelegten, insbesondere stets gleich ausgeführten Interventionen behandelt und in ihrem Ergebnis mit Kontrollgruppen verglichen, die zuvor anders oder gar nicht behandelt wurden. Das, was eine Therapie wirksam macht, besteht nach dieser Vorstellung also in einem bestimmten Verfahren, einer Technik, die in der Therapie angewendet wird – ähnlich einem Arzneistoff in der Medizin. Und nur Therapieverfahren, die über randomisiert-kontrollierte Studien ihre Überlegenheit zu Kontrollgruppen oder mindestens ihre Gleichwertigkeit zu bereits überprüften Verfahren belegen können, gelten als „evidenzbasiert“, also wirksam, weil sie alternativen Behandlungsformen und insbesondere bloßen Erwartungseffekten gegenüber sich als überlegen erwiesen haben. Auch die Systemische Therapie hat im vergangenen Jahr auf Grundlage solcher Studien ihre sozialrechtliche Anerkennung erhalten – als „wirksames Verfahren“ im „Medizinischen Metamodell“.
Weiterlesen →30. Januar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Therapeutische Identitäten revisited – eine essayistische Irritation
Unter dem Titel Therapeutische Identitäten revisited – eine essayistische Irritation setzen sich Manfred Wiesner, Lothar Duda und Eugene Epstein anhand von Filmanalysen mit den medial vermittelten Bildern von PsychotherapeutInnen in einem Artikel auseinander, der 2019 in der Zeitschrift Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis erschienen ist. Im abstract heißt es: „Der Beitrag möchte die Frage nach dem Selbstverständnis von Psychotherapeut*innen und ihrer psychotherapeutischen Identität neu bedenken. Hierzu suchen die Autoren zunächst bewusst eine Distanzierung von den üblichen Vorstellungen vom Psychotherapeuten bzw. der Psychotherapeutin. Skizzenhafte Überlegungen zu verschiedenen Konzeptionierungen des Identitätsbegriffs bis hin zu seiner Negierung sollen helfen, die Naturhaftigkeit üblicher Identitätsvorstellungen aufzubrechen. Entlang der Betrachtung filmischer Darstellungen von Psychotherapeut*innen in heutiger und früherer Zeit wird zum einen die mediale Beglaubigung therapeutischer Identitäten und zum anderen auch ihre Konstruiertheit plausibilisiert. In einem weiteren Schritt wird auf mehr oder weniger verdeckte politische Identitätsaspekte von Psychotherapeutinnen aufmerksam gemacht und eine bewusstere Reflektion derselben proklamiert. Mit Blick in die Zukunft werden beispielhaft zwei Optionen künftiger psychotherapeutischer Identitäten angerissen: die digitalen Therapeuti*nnen und die posttherapeutischen Therapeu*tinnen. Abschließend sprechen sich die Autoren für eine Erweiterung der gängigen Vorstellung vom Psychotherapeuten bzw. der Psychotherapeutin aus – Erweiterungen, die die Wirklichkeitskonstruktionen anderer Disziplinen und Kulturen stärker berücksichtigen.“ Zum Artikel geht es hier…
28. Januar 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Essentials der Psychotherapie
Mit diesem Band, den er gemeinsam mit Christoph Flückiger konzipiert und herausgegeben hat, hat sich Martin Rufer aus Bern, Altmeister der systemischen Therapie in der Schweiz nach eigenem Bekunden ein Geschenk zum 70. Geburtstag bereitet. Laut Verlagsinformation berichten in diesem übersichtlichen und mit gut 140 Seiten nicht sehr umfangreichen Buch „erfahrene Psychotherapeut/-innen über ihre hilfreichen Modelle und Konzepte, die sie im Alltag anwenden: Praktische Essentials, wie sie aktuell zu wenig beachtet und so kaum in einem Lehrbuch erfasst wurden“.
In ihrer Einführung schreiben die beiden Herausgeber: „Täglich begegnen wir als Praktiker Patienten und Klienten und versuchen, unser Wissen und Können für deren Wohl so hilfreich wie möglich einzubringen. Wir greifen dabei auf ein breites Fachwissen und umfassende Erfahrung zurück. Diese beinhalten einerseits Verfahrens- und störungsorientierte Perspektiven sowie oft auch einen in Manualen gut zusammengefassten Interventionsrahmen. Andererseits vertrauen wir auf unseren eigenen ,Handwerkskoffer‘ und eigene Handlungsheuristiken (…).
Während die Praktiker sich aber oft nur noch für das interessieren, was unmittelbaren, methodischen Nutzen bringt, beschränken sich die Forscher eher auf Grundsätzliches und interessieren sich wenig für konkrete Fragen der Therapiepraxis: ,Was genau machst du in deinem Praxisalltag? Welches sind deine Essentials? Welche Fragen stellst du dir? Was könnte ich von dir für meine wissenschaftliche bzw. praktische Tätigkeit lernen?‘
Auf dieser Basis sind wir, die beiden Herausgeber des Buches, uns eher zufällig begegnet, angestoßen durch unsern Diskurs darüber, was Psychotherapie wirksam macht. Hier wollten wir beide – Martin Rufer als ,Vollblutpraktiker‘, dessen Herz aber durchaus auch für die Wissenschaft schlägt, und Christoph Flückiger als ausgewiesener Forscher mit Praxisherz – mit einem offenen Diskurs ansetzen.
Das Gesamtkonzept ist aus unserer Sicht so einfach wie überzeugend: ,Alte Häsinnen und Hasen‘ aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Therapierichtungen haben je ein Essay verfasst, in dem sie auf Aspekte ihrer klinischen Erfahrung hinweisen, die für sie zwar essentiell sind, möglicherweise im Wissenschaftsdiskurs aktuell zu wenig beachtet werden und so wohl in keinem Lehrbuch zu finden sind. Integrativ orientierte Psychotherapieforscherinnen und -forscher kommentieren paarweise je eines dieser Essentials bzw. nehmen den aufgeworfenen Diskurs aufund entwickeln ihn weiter (Rufer-Dinger/Kämmerer-Flückiger/Lieb-Schiepek/ Zimmer-Willutski/Kast-Borcsa). Als Herausgeber und Mitautoren würdigen und diskutieren wir in einem Schlusskapitel die Beiträge in Form eines Dialogs.“
Andreas Manteufel hat das Buch für systemagazin gelesen und empfiehlt die Lektüre:
Weiterlesen →