4. August 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
In den Medien tobt derzeit eine Auseinandersetzung über das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus, von Holocaust und Kolonialismus, über die Frage, ob Holocaust ein singuläres Ereignis war oder in Bezug zu anderen Genoziden gesetzt werden darf. Diese Debatte wird hitzig, oft moralisierend und manchmal auch hysterisch geführt. In einer sehr klugen Analyse untersucht Sebastian Conrad, seit 2010 Professor für Neuere Geschichte an der FU Berlin, in der neuen Ausgabe des Merkur, warum die Vergangenheitsdebatte gerade jetzt so explodiert. Er weist auf eine Veränderung des „Erinnerungsregimes“ von der im Deutschland der Nachkriegszeit mit viel Mühen entwickelten Vergangenheitsbewältigung hin zu einer nun globalisierten Erinnerungskultur, die nur vordergründig miteinander im Konflikt liegen, sich aber gar nicht ausschließen.
In seinem sehr lesenswerten Text heißt es: „Geschichte lebt wieder in Deutschland, ist präsent im öffentlichen Raum wie lange nicht mehr. Konflikte und polemische Debatten überall: das Humboldt-Forum und koloniale Beutekunst; die Umbenennung der M-Straße; einhundertfünfzig Jahre Deutsches Kaiserreich; Achille Mbembe, Holocaust und Kolonialismus, die Deutschen mit »Nazihintergrund« und nicht zu vergessen die Machenschaften der Hohenzollern. So unterschiedlich die Debatten im Einzelnen sind, immer wird dabei die Deutung der NS-Zeit oder des Kolonialismus mitverhandelt; häufiger sogar beides. Kein Tag, an dem das Feuilleton nicht bebt, die Twitter-Sphäre ohnehin. Die Dinge, um die es geht, liegen alle lange zurück, sehr lange; manche waren beinahe vergessen. Jetzt sind die Diskussionen gleichwohl so heftig, als ginge es um alles. Warum regen sich gerade alle so auf?
In dem gegenwärtigen Kampf um die historische Deutungshoheit mangelt es nicht an Kommentaren, Einlassungen, Deutungen. Aber meist geht es dabei um normative Fragen: Soll koloniale Kunst zurückgegeben, Immanuel Kant aus den Lehrplänen verbannt, sollen Straßen umbenannt werden? Sollte die deutsche Gesellschaft auf der Einzigartigkeit des Holocaust bestehen, oder gibt es eine Verantwortung für die Opfer des Kolonialismus? Diese normativen Fragen – was sollen wir tun? – sind wichtig; sie werden die Feuilleton-Öffentlichkeit noch auf absehbare Zeit beschäftigen. Bislang wird jedoch viel zu wenig thematisiert, worin die Gründe für die aktuelle Aufmerksamkeitsexplosion bestehen. Warum jetzt? Was sagt es über die Gegenwart, wenn die Geschichte wieder zum Gegenstand einer erbitterten, häufig polemischen Auseinandersetzung wird?Was wir im Kern beobachten, sind die Effekte der Ablösung eines Erinnerungsregimes durch ein anderes: Das historische Narrativ der Nachkriegszeit (Erinnerung I) wird durch einen veränderten Erfahrungshaushalt in der globalisierten Gegenwart herausgefordert oder zumindest ergänzt (Erinnerung II). Die Erinnerungsdebatte ist dabei nur die Oberfläche, unter der grundlegende gesellschaftliche Veränderungen liegen, die keineswegs auf Deutschland beschränkt bleiben.“
Der vollständige Text kann hier gelesen werden…