systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

30. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konfliktregelung zwischen Nähe und Distanz: Entflechtung von Konfliktparteien in Organisationen

Mit diesem Titel geht die Zeitschrift Konfliktdynamik in ihren vierten Jahrgang. Auch wenn sich die meisten Menschen das wünschen, ist die Wiederherstellung von Kooperation, Wohlwollen oder gar Harmonie in der Beratung und Mediation von Konfliktpartnern nicht immer zu erreichen. Manchmal … Weiterlesen

22. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Whither Family Therapy

Unter diesem Titel erschien 1962 ein Artikel von Jay Haley, mit dem er seine Herausgeberschaft von Family Process eröffnete. Das Editorial der Septemberausgabe 2014 von Jay Lebow trägt den gleichen Titel und leitet ein Heft ein, das eine Positionsbestimmung der Familientherapie und … Weiterlesen

4. Januar 2015
von Tom Levold
7 Kommentare

Kontext 4/2014

Kurz vor den Feiertagen ist die letzte Kontext-Ausgabe 2014 erschienen. Im Editorial heißt es: „Das aktuelle Heft ist als »freies Heft« also keinem spezifischen Thema zuzuordnen, sondern enthält eine Reihe von sehr anregenden und lesenswerten Beiträgen, die unterschiedliche theoretische, konzeptuelle, praktische … Weiterlesen

3. Januar 2015
von Tom Levold
5 Kommentare

OSC 2014

Liebe Leserinnen und Leser, zum Neuen Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute – möge das ein gutes, friedliches und gesundes Jahr für uns alle sein! Das vergangene Jahr war ein interessantes Jahr für das systemagazin, mit einem Re-Launch im Sommer und … Weiterlesen

27. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 2014

Die Zeitschrift systeme befindet sich in einem Übergang. Mit Heft 2/2014, das in den nächsten Tagen an die Abonnenten versandt wird, scheiden Eva Reznicek, Sabine Kirschenhofer und Maria Borcsa nach 13jähriger Tätigkeit aus der Redaktion aus, Natascha Wagner-Paar und Silke Grabenberger kommen … Weiterlesen

8. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

International Journal of Body, Mind & Culture

Aus einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Freiburg (Ärztlicher Direktor: Michael Wirsching) und einer Arbeitsgruppe in Isfahan im Iran, an der neben der dortigen Universitätsklinik für Psychosomatik auch ein familientherapeutisches Weiterbildungsinstitut beteiligt ist, ist die … Weiterlesen

19. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit hat 2011 in ihrem Journal ein interessantes Themenheft über „Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit“ herausgegeben, das auch online zu lesen ist. Im Editorial heißt es: „Im Mittelpunkt der Jahrestagung der dgssa in Jena … Weiterlesen

13. September 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Kinderschutz: Systemische Beiträge und kritische Perspektiven

Kinderschutz ist ein ewig aktuelles Thema und findet auch immer wieder im systemagazin seinen Platz, zuletzt mit diesem Überblicksartikel von Reinhart Wolff. Nachdem die Kinderschutz-Bewegung in den 80er Jahren großen Erfolg und großen Einfluss auf die staatliche Kinderschutzpolitik erringen konnte, stellt … Weiterlesen

1. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ambivalenz und Risiko

Die beiden letzten Hefte der Zeitschrift „Familiendynamik“ sind zwei interessanten Themen gewidmet. In Heft 2/2014 haben sich die Herausgeber vorgenommen, „Ambivalenzen weiter zu denken…“. In ihrem Editorial schreiben die Herausgeber: „Die Begriffsgeschichte zeigt: Es geht nicht bloß um belastende »gemischte … Weiterlesen

26. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Welterzeugung durch Bilder

Dass wir unsere Welt konstruieren, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz geworden. Aber wie genau geschieht das? Und welche Rolle spielen dabei Bilder und Visualisierung? Das letzte Heft der Zeitschrift „Soziale Systeme“ ist genau dieser Fragestellung gewidmet. Im November 2011 fand eine … Weiterlesen