systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

25. Januar 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

Neue Seiten

Im Netz sind zwei neue Angebote zu finden, die für Systemiker von Interesse sein könnten. Ulrich Clement ist mit dem Institut für Sexualtherapie Heidelberg mit einem Portal für Sexualtherapie an den Start gegangen, in dem nicht nur Weiterbildungsangebote vorgestellt werden, sondern … Weiterlesen

21. Januar 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

Don Bloch 1923 – 18.9.2014

Am 18. September vergangenen Jahres ist Don Bloch in New York an den Komplikationen einer Hüftfraktur im Alter von 91 Jahren gestorben. Auch wenn er hierzulande nur wenig bekannt war, hat er als Pionier der Familientherapie und der systemischen Familienmedizin in den … Weiterlesen

19. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Therapie und Beratung

Petra Bauer, Tübingen: Das große Lehrbuch nennen die beiden Herausgeber das in intensiver Zusammenarbeit einer großen Zahl von Autorinnen und Autoren entstandene Werk und betonen mit der Wahl des bestimmten Artikels »das« auch die Einzigartigkeit ihrer Herangehensweise. So folgen Lehrbücher … Weiterlesen

14. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Spannungsfeld Familie – Schule

Familie und Schule, das klingt nach Stress. Als vierfacher Vater, dessen Kinder alle noch in Schule oder Studium sind, weiß ich, wovon ich rede. Die Familiendynamik eröffnet mit Heft 1/2015 ihren 40. Jahrgang (Herzlichen Glückwunsch!) mit einem Themenheft über das … Weiterlesen

13. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Staunen, Humor, Mut und Skepsis

Rainer Zech, Hannover: Seit über 25 Jahren bin ich Organisationsberater und leidenschaftlicher Laie in Sachen Philosophie. Bisher hatte ich mir meinen persönlichen Reim aus der Philosophie für meine beraterische Praxis gemacht. Da stieß ich auf das genannte Buch und erhoffte … Weiterlesen

8. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die visuelle Analyse des Genogramms

2004 hat Jürgen Beushausen unter diesem Titel einen Artikel über den Einsatz von Genogrammen in der familientherapeutischen Arbeit im Kontext veröffentlicht, der auch im Wissensportal der DGSF online zur Verfügung steht. Im abstract heißt es: „Die Analyse von Genogrammen gehört zum … Weiterlesen

6. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Niklas Luhmann ernst nehmen? (Un-)Möglichkeiten einer ironischen Ethik öffentlicher Kommunikation

Hinter diesem schönen Titel steckt ein Text von Alexander Filipović, der im von Bernhard Debatin & und Rüdiger Funiok herausgegebenen Band „Kommunikations- und Medienethik. Grundlagen – Ansätze – Anwendungen“ 2003 im UVK-Verlag erschienen ist und sich mit der Frage beschäftigt, vor welchem Denk-Horizont heute eine … Weiterlesen

20. Dezember 2014
von Tom Levold
5 Kommentare

systemisch – was fehlt? Schattenseiten!

Noah Artner, Wien: Systemisch kann alles! … oder? Ein kecker Kollege sprach mich letztens an und meinte: „Ihr Systemiker, ihr glaubt doch wirklich, ihr könnt alles gleich gut.“ Abgesehen von den Untertönen, die ich hier beiseite lassen möchte, habe ich mir doch … Weiterlesen

8. Dezember 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch – was fehlt? Das Unerfüllte

Wolfgang Loth, Bergisch Gladbach: Wessen Geistes Gegenwart? Advent und das Fehlende gehören zusammen. Obwohl, genauer natürlich das noch Fehlende. Das noch Fehlende, dessen Kommen erwartet wird. Und dessen Kommen das tragende Motiv eines hoffnungsvollen Narrativs ist. Das gäbe jetzt zwar … Weiterlesen

4. Dezember 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch – was fehlt? Die Familie

Corina Ahlers, Wien: Ich mache mir in letzter Zeit darüber Gedanken, inwiefern eine systemische Einzeltherapie so systemisch sein kann, wie das allgemein behauptet wird. Daran knüpft sich die Erfahrung der letzten Jahre, dass das Mehrpersonensystem in systemischen Kreisen – sowohl in … Weiterlesen