Heute feiert Luc Ciompi seinen 95. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Weiterlesen
10. Oktober 2024
von Tom Levold
3 Kommentare
10. Oktober 2024
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute feiert Luc Ciompi seinen 95. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Weiterlesen
26. August 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
In einem sehr lesenswerten Beitrag, der als Open-Access-Artikel im Psychotherapie Forum erschienen ist, beschäftigt sich Elisabeth Wagner aus Wien mit der Relevanz systemtheoretischer Theorien für die klinische Praxis. Weiterlesen
16. August 2024
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute würde Daniel N. Stern (16.8.1934 – 12.11.2012) 90 Jahre alt. Er war einer der führenden Säuglingsforscher des vergangenen Jahrhunderts, der die Ergebnisse seiner empirischen Untersuchungen in vielen Veröffentlichungen auf beeindruckende Weise in therapietheoretische und -praktische Modelle überführte. Auf der … Weiterlesen
6. August 2024
von Tom Levold
6 Kommentare
Zu den wichtigen Lektüreerfahrungen dieses Sommers gehört für mich das Buch „Ideologiemaschinen. Wie Cancel Culture funktioniert“ von Harry Lehmann, das kürzlich im Carl-Auer-Verlag erschienen ist. Weiterlesen
16. Juli 2024
von Tom Levold
11 Kommentare
Dieser Text ist ziemlich umfangreich. Er betrifft die Fragen des Spielraums, den inhaltliche Kontroversen in einem Fachverband wie der DGSF und ihrer Zeitschrift Kontext – Zeitschrift für systemische Perspektiven haben sollten, wieviel Polemik dabei statthaft und wie mit Forderungen nach einer Zensur von unliebsamen Beiträgen umzugehen ist: ein Thema, das auch für das systemische Feld im allgemeinen von Relevanz sein dürfte Weiterlesen
21. Juni 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute jährt sich der Todestag von Mara Selvini-Palazzoli zum 25. Mal. Wenn ich die Teilnehmer der Weiterbildungskurse in systemischer Therapie nach ihr Frage, kennt sie kaum jemand. Das ist bedauerlich, war sie doch mit ihrem Mailänder Team in den 1970er … Weiterlesen
1. Juni 2024
von Tom Levold
6 Kommentare
In der aktuellen Ausgabe von Psychotherapie Forum setzt sich Evelyn Niel-Dolzer aus Wien mit der Frage auseinander, wie die theoriebasierte Polarisierung von Subjekt und Sozialen Systemen, die in der Systemtheorie wie der Kybernetik praktiziert werde, aufgelöst werden könne. Weiterlesen
19. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute feiert Evan Imber-Black ihren 80. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Sie ist eine wichtige Pionierin der Familientherapie, lehrte lange am Ackerman Institute in New York und hat das systemische Feld schon seit den 1980er Jahren immer wieder mit … Weiterlesen
16. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der aktuelle Jahrgang der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching ist bislang gesellschaftlichen Themen gewidmet, die nicht nur die breite Öffentlichkeit bewegen, sondern zunehmend auch in Beratungskontexten auftauchen oder thematisiert werden, und in bezug auf die sich Berater aller Formate positionieren müssen. Weiterlesen
14. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Immer weniger Menschen in Deutschland leben in Familien. Im Jahr 2023 traf dies auf 49 % der Bevölkerung beziehungsweise 41,3 Millionen Menschen hierzulande zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai mitteilt Weiterlesen
13. Mai 2024
von Tom Levold
2 Kommentare
Unter dem Titel „Sollen wir wieder wissen, wo’s langgeht? Gedankengänge zur Vermittlung des systemischen Psychotherapieverständnisses in der Ausbildung“ haben sich Sabine Klar und Danielle Arn-Stieger, beide Lehrtherapeutinnen bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS), Gedanken über … Weiterlesen
9. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute jährt sich zum 120. Mal der Geburtstag von Gregory Bateson, der nicht nur ein Pionier der Kybernetik und ein wichtiger Mentor für die Entwicklung systemischer Konzepte in der Psychotherapie war, sondern auch früher als andere die aufkommende ökologische Katastrophe vorausgesehen hat Weiterlesen
7. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe des New Yorker ist ein Artikel von Manvir Singh erschienen, seines Zeichens Assistant Professor am Department of Anthropology der Universität von Kalifornien, der sich mit der Tatsache befasst, dass Diagnosen (etwa des DSM) nicht nur Problembeschreibungen … Weiterlesen