Heute feiert Cornelia Tsirigotis ihren 70. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Weiterlesen
23. Februar 2025
von Tom Levold
2 Kommentare
23. Februar 2025
von Tom Levold
2 Kommentare
Heute feiert Cornelia Tsirigotis ihren 70. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Weiterlesen
21. Juni 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute jährt sich der Todestag von Mara Selvini-Palazzoli zum 25. Mal. Wenn ich die Teilnehmer der Weiterbildungskurse in systemischer Therapie nach ihr Frage, kennt sie kaum jemand. Das ist bedauerlich, war sie doch mit ihrem Mailänder Team in den 1970er … Weiterlesen
26. April 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Evelyn Niel-Dolzer (Foto: la:st) ist Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie in Wien, die dieser Tage ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer spannenden Tagung zum Thema Wozu haben Psychotherapeut*innen Gefühle? gefeiert hat (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Jubiläum!). Ihre … Weiterlesen
8. März 2023
von Tom Levold
2 Kommentare
Peter Müssen hat Psychologie, Philosophie und Theologie studiert und führt eine systemische Praxis in Köln. Bekannt im systemischen Feld wurde er vor allem durch seine langjährige Vorstandstätigkeit in der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB). Heute … Weiterlesen
6. Juli 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute würde Hans Schindler 70 Jahre alt. Am 8. Oktober 2019 starb er ganz plötzlich in seinem Haus in Italien. Arist von Schlippe und Rudolf Klein mit Barbara Schmidt-Keller haben hier im systemagazin von ihm Abschied genommen. In systhema schrieb Wolfgang Loth: „Wer die Entwicklung der Systemischen Therapie in Deutschland verfolgt hat, wird ermessen können, wie heftig die Erschütterung ist, die diese Nachricht auslöst. Hans Schindler hat die Entwicklung der Systemischen Therapie und der systemischen Perspektiven in Deutschland von Beginn an ungemein wirkungsvoll mitgestaltet. Er war einer der politischen Köpfe dieser Bewegung, hat über 15 Jahre in Vorstandsfunktionen Verantwortung getragen (von 1992 bis 1998 im Mitgliederverein des Instituts für Familientherapie e.V. Weinheim und von 1999 bis 2007 in der Systemischen Gesellschaft). Weiterlesen
19. Februar 2022
von Tom Levold
2 Kommentare
Die Frage nach der Bedeutung von Konzepten wie psychisches System, Selbst, Person, Individuum usw. beschäftigt die Theoriebildung im systemischen Feld immer wieder, gilt es doch, eine Ontologisierung auf eine feste, identifizierbare Substanz von Subjektivität zu vermeiden und eher prozesshaften Modellen … Weiterlesen
12. März 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute feiert Helm Stierlin seinen 95. Geburtstag. Der für viele wichtigste Wegbereiter der Systemischen Therapie in Deutschland wurde am 12.3.1926 in Mannheim geboren. Urprünglich als Psychoanalytiker ausgebildet, war er nach längerer Ausbildungs- und Praxiszeit in den USA von 1974 bis … Weiterlesen
2. August 2018
von Tom Levold
6 Kommentare
Luc Ciompi, Belmont (CH): Zehn Thesen zur Systemtheorie der Emotionen Vorbemerkung: Dieser Text stammt aus einem bisher unveröffentlichten Manuskript mit dem Titel „Schlussbetrachtungen zum ,Grossen Ganzen’. Persönliche, wissenschaftliche und weltanschauliche Reflexionen am Lebensende”. Sein Ziel ist die Klärung des systemtheoretischen Stellenwerts … Weiterlesen
16. September 2015
von Tom Levold
2 Kommentare
Unter diesem Titel befasst sich Wolfgang Loth mit der Frage nach der Essenz (und der Zukunft) des Systemischen Ansatzes in einem Text für die Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung aus dem Jahre 2010. Im abstract heißt es: „Die Prägnanz … Weiterlesen
9. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
In einem frühen Text von 1984, der bislang außer auf der Website des Autors nicht veröffentlicht worden ist und der einen Vortrag auf den 20. Hamburger psychiatrisch-medizinischen Gesprächen zur Grundlage hat, setzt sich Kurt Ludewig mit der Problematik des Symptombegriffs … Weiterlesen
17. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
Gestern habe ich an dieser Stelle den Jahrgang 2014 der Zeitschrift psychosozial vorgestellt. Das letzte Heft ist dem Thema Metaphernanalyse gewidmet. Herausgeber Michael B. Buchholz schreibt in seinem Editorial: „Unüberbietbar ist das Thema deshalb, weil sich die Erkenntnis durchsetzt, dass … Weiterlesen
30. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
1989 erschien in der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung eine Kampfansage von Marianne Krüll gegen eine bestimmte Verlagspraxis, nämlich die Geschlechtszugehörigkeit von AutorInnen bei Literaturangaben durch die bloße Nennung von Initialen der Vornamen unsichtbar zu machen. Hinter dieser Praxis … Weiterlesen
30. August 2014
von Tom Levold
2 Kommentare
In den letzten Tagen ist im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ein von Julika Zwack und Elisabeth Nicolai herausgegebener Band mit dem Titel „Systemische Streifzüge. Herausforderungen in Therapie und Beratung“ erschienen, der Jochen Schweitzer anlässlich seines 60. Geburtstages gewidmet ist. Im … Weiterlesen