systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

24. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Neuro-Bashing“ als Nachfolger des „Veganer-Bashings“ | Telepolis

Thomas Metzinger: Wenn man wissen will, was „Willensfreiheit“ bedeutet, muss man verstehen, was der „Wille“ eigentlich ist und was wir eigentlich mit „Freiheit“ meinen. Den Willen hat man noch nie gesehen, im Gehirn oder auch irgendwo sonst in der objektiven … Weiterlesen

24. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

2013: 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt

Statistisches Bundesamt, Wiesbaden: „Im Jahr 2013 wurden knapp 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 0,9 % mehr als im Jahr zuvor (18,6 Millionen). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Ronald D. Laing (7.10.1927-23.8.1989)

„Was ist spezifisch personal oder human? Personale Beziehung ist nicht nur Transaktion, sondern auch Transerfahrung und darin spezifisch human. Der Transaktion ohne Erfahrung fehlen die spezifisch personalen Konnotationen. Endokrine und retikuloendotheliale Systeme transagieren. Sie sind keine Personen. Wenn man dem Menschen … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Wiener Uni will in Tempelhof Psychotherapeuten ausbilden

Wie zu lesen ist, bietet die Sigmund-Freud-Universität in Wien in den Räumlichkeiten des ehemaligen Flughafens Tempelhof ab dem Wintersemester 2014 die erste akademische Direktausbildung für Psychotherapie in Deutschland an. Zwar fehlt bislang dafür in Deutschland die gesetzliche Grundlage, weil Psychologische … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienrat: Bürger statt Klienten in der sozialräumlich inspirierten Hilfeplanung | sozialraum.de

Ursprünglich 2008 in der Zeitschrift „Jugendhilfe“ (46[3], S. 121 – 130) erschienen, haben Wolfgang Budde und Frank Früchtel ihren Artikel „Familienrat: Bürger statt Klienten in der sozialräumlich inspirierten Hilfeplanung“ auch online für die website sozialraum.de zur Verfügung gestellt. Das Konzept … Weiterlesen

21. August 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Systemische Therapie auf Krankenschein – Prüfauftrag für das IQWiG

Die DGSF gibt heute in einer Presseerklärung bekannt: „In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einstimmig beschlossen, das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu beauftragen, das psychotherapeutische Verfahren Systemische Therapie zu bewerten. „Wir begrüßen diesen … Weiterlesen

21. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kultur- und Fremdheitsdiskurse in der Sozialen Arbeit

Clemens Dannenbeck (Foto Hochschule Landshut) ist Soziologe an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut und hat früher bei Deutschen Jugendinstitut DJI in München gearbeitet. Aus dieser Zeit stammt ein kurzer und lesenswerter Artikel über Kultur- und Fremdheitsdiskurse in der Sozialen … Weiterlesen

20. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Die Zukunft der Psychotherapie“ – Ein unmoralisches Angebot?

Thorsten Padberg, Berlin: „Wann ist endlich Schluss mit der Konkurrenz?“ fragen Peter Fiedler und seine Heidelberger Kollegen im Sammelband „Die Zukunft der Psychotherapie“. Sie sehen sich jenseits des Therapieschulenstreits, wollen „Inspiration“ sein und „kollegiale Anregung“ geben. In einer Zeit, in … Weiterlesen

20. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Betreuungsgeld im 2. Quartal 2014 für 224 400 Kinder

In einer Presseerklärung zum Thema Betreuungsgeld schreibt das Statistische Bundesamt: „Im zweiten Quartal 2014 wurden 224 400 laufende Bezüge von Betreuungsgeld gemeldet. Dies sind knapp 78 600 Leistungsbezüge mehr als im ersten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden … Weiterlesen

19. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychopharmaka: Häufiger auf dem Land

In einer Presseerklärung weist die Bundespsychotherapeutenkammer heute darauf hin, dass in den ländlichen Regionen häufiger Psychopharmaka verschrieben werden als in der Stadt. Dabei dürfte die unzureichende Arztdichte und die damit verbundene geringere Zeit pro Patient eine wesentliche Rolle spielen: „Pflegeheimbewohner … Weiterlesen

18. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Freud-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung

Durch einen Hinweis in der Psychotherapeutenliste von Gerd Böttcher bin ich auf eine Rezension des Freud-Handbuches anlässlich seines erneuten Erscheinens als Paperbackausgabe gestoßen, die mich sofort zur Lektüre gereizt hat. Sie fängt nämlich folgendermaßen an: „Von einem wissenschaftshistorischen Standpunkt aus … Weiterlesen