systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

19. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit hat 2011 in ihrem Journal ein interessantes Themenheft über „Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit“ herausgegeben, das auch online zu lesen ist. Im Editorial heißt es: „Im Mittelpunkt der Jahrestagung der dgssa in Jena … Weiterlesen

17. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konstruierte oder konstruierende Seele?

Mit dieser interessanten Frage macht sich Alexander Riegler Gedanken zum Seelebegriff aus kognitiv-konstruktivistischer Perspektive, die 2005 im von Markus F. Peschl herausgegebenen Band Die Rolle der Seele in der Kognitionswissenschaft und der Neurowissenschaft. Auf der Suche nach dem Substrat der … Weiterlesen

15. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychiatriebezogene Sozialpädagogik

Bei Vandenhoeck & Ruprecht ist 2012 ein umfangreiches Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik (von 581 Seiten) erschienen, herausgegeben von Marc Schmid, Michael Tetzer, Katharina Rensch und Susanne Schlüter-Müller. Es handelt sich um einen breitgefächerten Band, der zahlreiche Problemkonstellationen und klinische Bilder aus … Weiterlesen

13. September 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Kinderschutz: Systemische Beiträge und kritische Perspektiven

Kinderschutz ist ein ewig aktuelles Thema und findet auch immer wieder im systemagazin seinen Platz, zuletzt mit diesem Überblicksartikel von Reinhart Wolff. Nachdem die Kinderschutz-Bewegung in den 80er Jahren großen Erfolg und großen Einfluss auf die staatliche Kinderschutzpolitik erringen konnte, stellt … Weiterlesen

10. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wissenschaftlicher Förderpreis der Systemischen Gesellschaft

Die Systemische Gesellschaft (SG) vergibt seit 1996 einen Förderpreis an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Arbeiten, die sich durch praxisrelevante Systemische Forschungsansätze auszeichnen. Ziel des Förderpreises ist es, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis deutlich zu … Weiterlesen