22. September 2014
von Tom Levold
2 Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
21. September 2014
von Tom Levold
2 Kommentare
Leonard Cohen (* 21.9.1934)
21. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Rudolf Welter: Abwesende
Zum heutigen Sonntag gibt es den fünften Text der Serie von literarischen Texten von Rudolf Welter (siehe hier) im systemagazin-Salon: Rudolf Welter: Abwesende Ein Portrait für eine Abwesende schreibe ich selbst, weil „meine“ Abwesende selber kein Portrait schreiben konnte, denn sie wurde … Weiterlesen
20. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Störungsspezifische Systemtherapie
„Störungsspezifische Systemtherapie? Kann es das geben? War die Entwicklung der systemischen Therapie nicht immer mit einer vehementen Kritik der Störungsorientierung verbunden?“, fragt der Klappentext des aktuellen Buches von Hans Lieb, das 2014 im Carl-Auer-Verlag erschienen ist – und antwortet darauf: … Weiterlesen
19. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit hat 2011 in ihrem Journal ein interessantes Themenheft über „Netzwerke, Systemtheorie und Soziale Arbeit“ herausgegeben, das auch online zu lesen ist. Im Editorial heißt es: „Im Mittelpunkt der Jahrestagung der dgssa in Jena … Weiterlesen
19. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
strong
18. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kultur und Migration 2
Nachdem die Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung schon im vergangenen Jahr ein Themenheft zu Kultur und Migration herausgebracht hat, ist auch die aktuelle Ausgabe diesem Thema gewidmet. Herausgeberin Cornelia Tsirigotis lädt in ihrem Editorial dazu ein, sich mit diesem … Weiterlesen
17. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Konstruierte oder konstruierende Seele?
Mit dieser interessanten Frage macht sich Alexander Riegler Gedanken zum Seelebegriff aus kognitiv-konstruktivistischer Perspektive, die 2005 im von Markus F. Peschl herausgegebenen Band Die Rolle der Seele in der Kognitionswissenschaft und der Neurowissenschaft. Auf der Suche nach dem Substrat der … Weiterlesen
16. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sprache, Körpersprache, Mimik, Musik, Malerei
Sprache, Körpersprache, Mimik, Musik, Malerei Weiterlesen
15. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Überwachung – wen interessiert’s?
Chokepoint from The Intercept on Vimeo. Video von Laura Poitras, die Spiegel-Reporter Marcel Rosenbach begleitet, als er Mitarbeiter eines deutschen Internetanbieters vorführt, wie sie von britischen Geheimdiensten ausspioniert werden.
15. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychiatriebezogene Sozialpädagogik
Bei Vandenhoeck & Ruprecht ist 2012 ein umfangreiches Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik (von 581 Seiten) erschienen, herausgegeben von Marc Schmid, Michael Tetzer, Katharina Rensch und Susanne Schlüter-Müller. Es handelt sich um einen breitgefächerten Band, der zahlreiche Problemkonstellationen und klinische Bilder aus … Weiterlesen
14. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Rudolf Welter: Großwuchs
Zum heutigen Sonntag gibt es den vierten Text der Serie von literarischen Texten von Rudolf Welter (siehe hier) im systemagazin-Salon: Rudolf Welter: Großwuchs Mit einer Größe von 2,39 Metern schaffte ich es locker, in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen zu werden. Diese … Weiterlesen
13. September 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
Kinderschutz: Systemische Beiträge und kritische Perspektiven
Kinderschutz ist ein ewig aktuelles Thema und findet auch immer wieder im systemagazin seinen Platz, zuletzt mit diesem Überblicksartikel von Reinhart Wolff. Nachdem die Kinderschutz-Bewegung in den 80er Jahren großen Erfolg und großen Einfluss auf die staatliche Kinderschutzpolitik erringen konnte, stellt … Weiterlesen