systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

3. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmanns Spaziergang in den brasilianischen Favelas

Unter diesem Titel hat Linda Maeding, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen imFachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften, eine Rezension zum Sammelband „Riskante Kontakte. Postkoloniale Theorien und Systemtheorie?“ verfasst, der von Mario Grizelj und Daniela Kirschstein herausgegeben wurde und 2014 im Kulturverlag Kadmos erschienen … Weiterlesen

30. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

M. = Max = Marianne = Mann?

1989 erschien in der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung eine Kampfansage von Marianne Krüll gegen eine bestimmte Verlagspraxis, nämlich die Geschlechtszugehörigkeit von AutorInnen bei Literaturangaben durch die bloße Nennung von Initialen der Vornamen unsichtbar zu machen. Hinter dieser Praxis … Weiterlesen

29. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Netz

https://www.youtube.com/watch?v=fHxRuLT4FIE Auf Youtube ist einer der interessantesten Dokumentarfilme über die Kybernetik und das Internet aus dem Jahre 2004 zu sehen: Lutz Dammbecks Das Netz. In Wikipedia heißt es dazu: „Ausgangspunkt ist die kybernetische Betrachtung des Internets und die Parallelen zur … Weiterlesen

27. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Teenager und misshandelte Eltern

Gewalt in Familien bedeutet längst nicht immer die Misshandlung von Kindern und Partnern, zunehmend werden auch Eltern Opfer der Gewalttätigkeit ihrer Kinder. Barbara Cottrell aus Halifax in Kanada hat dieses Thema schon früh erforscht und 2001 einen ausführlichen Bericht für … Weiterlesen

26. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kommunikation als Lebenskunst

Zieht man die schnelle Resonanz der Massenmedien auf den gerade erschienenen Gesprächsband Kommunikation als Lebenskunst in Betracht, darf man davon ausgehen, dass dem Carl-Auer-Verlag wieder einmal ein echter Verkaufserfolg gelungen ist. Das dürfte nicht nur mit der Bekanntheit von Friedemann Schulz von Thun … Weiterlesen