systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

20. Dezember 2014
von Tom Levold
5 Kommentare

systemisch – was fehlt? Schattenseiten!

Noah Artner, Wien: Systemisch kann alles! … oder? Ein kecker Kollege sprach mich letztens an und meinte: „Ihr Systemiker, ihr glaubt doch wirklich, ihr könnt alles gleich gut.“ Abgesehen von den Untertönen, die ich hier beiseite lassen möchte, habe ich mir doch … Weiterlesen

19. Dezember 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch – was fehlt? Das Alter!

Thomas Friedrich-Hett, Essen: Kann systemisch Alter? Oder vielleicht etwas klarer formuliert, widmen sich systemische Beraterinnen/Berater und Therapeutinnen/Therapeuten älteren Menschen und den damit zusammenhängenden Fragen und Ängsten? Beim Aufruf zum Adventskalender 2014 zu überlegen, was im systemischen Feld vielleicht fehlt, wo … Weiterlesen

16. Dezember 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch – was fehlt? Eine systemische Prüfungstheorie

Silvia Puhani, Braunschweig: Als Vertreterin eines aus meiner Sicht vom Systemischen Ansatz noch vernachlässigten Anwendungsgebiets, spüre ich die Unzulänglichkeiten der dort noch vorherrschenden linear-kausalen Denkansätze in meiner täglichen Arbeit. Mein Beruf lässt sich ziemlich treffend mit der Aufgabe eines Hofnarren … Weiterlesen

13. Dezember 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch – was fehlt? „Verfahrenstechnik“ – ein kaum entdecktes Fenster im systemischen Kalender

Claus Riehle, Düren: Einer der bekanntesten Vertreter des systemischen Ansatzes und des systematischen Querdenkens ist sicherlich Heiz von Foerster. Durch ihn hat die Physik eine gewisse Prominenz in der Welt der Systemiker erfahren, ohne dort wirklich präsent zu sein. Woher … Weiterlesen

9. Dezember 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

systemisch – was fehlt? Gesellschaftspolitisches Engagement

Jochen Schweitzer, Heidelberg: Der österreichische Psychiater und Familientherapeut Ludwig Reiter hat vor mehreren Jahrzehnten (1) einmal geäußert, dass so wie die Psychoanalytiker aus dem Bildungsbürgertum und die Verhaltenstherapeuten aus den jungen Technokraten sich die damaligen Familientherapeuten ihre Werte vorwiegend aus … Weiterlesen

8. Dezember 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch – was fehlt? Das Unerfüllte

Wolfgang Loth, Bergisch Gladbach: Wessen Geistes Gegenwart? Advent und das Fehlende gehören zusammen. Obwohl, genauer natürlich das noch Fehlende. Das noch Fehlende, dessen Kommen erwartet wird. Und dessen Kommen das tragende Motiv eines hoffnungsvollen Narrativs ist. Das gäbe jetzt zwar … Weiterlesen