1. März 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Alle Beiträge von: Tom Levold
28. Februar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
«Schlimmer geht immer – besser auch!»
Peter Hain (Foto: www.drhain.ch) beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Humor in Psychotherapie und Beratung. Für das Heft 2/2015 der Zeitschrift SozialAktuell hat er einen Beitrag zum Thema „Arbeiten mit humorvollen inneren Bildern in Beratung und Psychotherapie“ verfasst. In der … Weiterlesen
27. Februar 2015
von Tom Levold
14 Kommentare
Klaus Mücke (20.4.1962-13.11.2014)
Am 13.11. vergangenen Jahres ist Klaus Mücke – für alle unerwartet – aus dem Leben geschieden (Foto: www.klaus-muecke.de). In der systemischen Szene war er bekannt durch seine Bücher, die er im Selbstverlag vertrieb, sowie durch sein unermüdliches Engagement im Kampf … Weiterlesen
24. Februar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Rosmarie Welter-Enderlin (24.2.1935-4.4.2010)
Heute beginge Rosmarie Welter-Enderlin ihren 80. Geburtstag. In seinem Nachruf schreibt Bruno Hildenbrand in der Familiendynamik 3/2010: „Rosmarie Welter-Enderlins Markenzeichen war es, Herkunft und Zukunft, Erhalten und Verändern zusammenzudenken. Beim Denken blieb es dabei nicht, sondern das Denken war stets … Weiterlesen
23. Februar 2015
von Tom Levold
4 Kommentare
Cornelia Tsirigotis wird 60!
Heute feiert Cornelia Tsirigotis ihren 60. Geburtstag und systemagazin gratuliert mit einigen Anderen ganz herzlich! In der systemischen Szene gehört sie nicht zu den bekanntesten Gesichtern, weil ihre Bühne nur selten das Podium ist. Umso mehr sind ihre publizistischen Beiträge und … Weiterlesen
19. Februar 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Eckhard Sperling (19.2.1925 – 17.4.2007)
Heute wäre Eckhard Sperling 90 Jahre alt geworden. Er gehörte zu den Pionieren der Familientherapie in Deutschland und prägte mit seiner Göttinger Gruppe den psychoanalytisch orientierten mehrgenerationalen Ansatz der Familientherapie. Zur Erinnerung an ihn möchte ich hier auf einen Text über … Weiterlesen
17. Februar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Bundesverfassungsgericht: Was darf der GBA wirklich?
MÜLHEIM. Das Bundesverfassungsgericht wird sich voraussichtlich demnächst zur demokratischen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) äußern. Das Votum wird dabei wohl positiv für das Gremium ausfallen, glaubt Olaf Rademacker, Richter im sechsten Senat des Bundessozialgerichts (BSG). „Die in der Rechtsprechung des … Weiterlesen
16. Februar 2015
von Tom Levold
8 Kommentare
Systemisch – symptomspezifisch, beobachterInnenabhängig, kompatibel mit dem medizinischen Gesundheitssystem?
Im vergangenen Jahr ist als Einleitungsband einer neuen Reihe zur „störungsspezifischen Systemtherapie“ im Carl-Auer-Verlag der programmatische Einleitungsband von Herausgeber Hans Lieb erschienen, der von Wolfgang Loth für das systemagazin ausführlich rezensiert worden ist. In der letzten Ausgabe der Zeitschrift systhema hat … Weiterlesen
12. Februar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kölle Alaaf
systemagazin grüßt aus der Karnevalshochburg Köln und verabschiedet sich erst einmal für ein paar Tage…
11. Februar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alkoholmissbrauch: 13 % weniger Kinder und Jugendliche im Jahr 2013 stationär behandelt
WIESBADEN – Im Jahr 2013 wurden 23 267 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 12,8 % weniger als 2012. … Weiterlesen
10. Februar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Konstruktivistische und systemtheoretische Grundlagen systemischer Mediation
Im Handbuch Mediation und Konfliktmanagement, das Thomas Trenczek, Detlev Berning und Cristina Lenz im Nomos-Verlag 2013 herausgegeben haben, findet sich auch ein Beitrag von Markus Troja, Herausgeber der Zeitschrift Konfliktdynamik, über Konstruktivistische und systemtheoretische Grundlagen systemischer Mediation. Inhaltlich geht es um Themen wie „Wer hat … Weiterlesen
8. Februar 2015
von Tom Levold
2 Kommentare
Kritik an Arzneimittelherstellern – „Die Pharmaindustrie ist schlimmer als die Mafia“
Wer wünscht sich nicht ein langes, gesundes Leben? Die Pharmaindustrie entwickelt, testet und vertreibt die Mittel, die das gewährleisten sollen. Doch der Mediziner Peter C. Gøtzsche hält das gegenwärtige System für gescheitert. Der Däne hat selbst für Arzneimittelhersteller gearbeitet, dann … Weiterlesen
7. Februar 2015
von Tom Levold
3 Kommentare
Deutsche Verhältnisse
Unter diesem Titel findet sich in der Zeitschrift Projekt Psychotherapie 1/2014, dem Magazin des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten, ein Text „zu den Hintergründen und dem Kontext des Anerkennungsverfahrens Humanistische Psychotherapie“, das der emeritierte Professor für Psychotherapie und Klinische Psychologie an der Universität Osnabrück, … Weiterlesen