systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. April 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gesundheitsausgaben im Jahr 2013 bei 314,9 Milliarden Euro

WIESBADEN – Im Jahr 2013 wurden insgesamt 314,9 Milliarden Euro für Gesundheit in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bedeutet dies einen Anstieg von 12,1 Milliarden Euro oder 4,0 % gegenüber dem Jahr 2012. Auf jeden Einwohner entfielen 3 910 Euro (2012: … Weiterlesen

2. April 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

Das System der Straße

Das Soziologiemagazin – Publizieren statt archivieren ist ein deutschlandweites Online-Magazin für Studierende und Soziologieinteressierte, das von Soziologiestudenten herausgegeben wird und auch als Printausgabe erhältlich ist. In Heft 8 vom Oktober 2013 (Thema: Kriminalität und soziale Normen: Wer weicht hier eigentlich wovon … Weiterlesen

29. März 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Saudi-Arabien: 60 Prozent der geplanten Ehen werden aufgrund „genetischer Inkompatibilität“ abgebrochen | Telepolis

In Saudi-Arabien wurden 2004 verpflichtende Gen- und Gesundheitstests vor der Heirat eingeführt. Jährlich nehmen an dem Programm „Gesunde Heirat“ 270.000 bis 300.000 Menschen teil. 2014 trennten sich aufgrund festgestellter „genetischer Inkompatibilitäten“ 165.000 heiratswillige Menschen nach Angaben von Medien. 60 Prozent … Weiterlesen

22. März 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

Geschichten im Sand

Am 6. September 2010 stellte ich im systemagazin einen Vorabdruck des Buches „Geschichten im Sand“ von Wiltrud Brächter vor, in dem sie ihre spieltherapeutische Arbeit mit Kindern darlegt. Dazu schrieb ich damals: „Als Dozent und Supervisor hatte ich lange Jahre … Weiterlesen

20. März 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontexturanalyse – ein Vorschlag für rekonstruktive Sozialforschung in organisationalen Zusammenhängen

In einem sehr spannenden Text für das Online Journal „Forum Qualitative Sozialforschung“ befassen sich Till Jansen, Arist von Schlippe und Werner Vogd, die an der Universität Witten/Herdecke fachgebietsübergreifend kooperieren, mit der Frage, vor dem Hintergrund welcher theoretischer Perspektiven man soziale … Weiterlesen