30. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
28. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Geschichten im Sand
Wiltrud Brächter hat sich in den vergangenen Jahren mit ihrem Konzept einer systemischen Spieltherapie einen Namen gemacht. Ihre Arbeit zeichnet sich nicht nur durch eine gründliche theoretische Fundierung, sondern auch durch eine außerordentliche Phantasie und ihre phänomenale Fähigkeit aus, sich … Weiterlesen
27. August 2015
von Tom Levold
2 Kommentare
Diagnose: Besonderheit
Unter dem Titel „Diagnose: Besonderheit. Systemische Psychotherapie an den Rändern der Norm“ versammeln die Wiener Systemischen Therapeutinnen Sabine Klar und Lika Trinkl Beiträge zur therapeutischen Arbeit mit Klientensystemen, die gewissermaßen aus dem Rahmen psychotherapeutischer Standardversorgung herausfallen, weil sie aus dieser Perspektive … Weiterlesen
24. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Schlaflos mit Kleopatra
Schlaflos mit Kleopatra? Wieder einmal ein Erfahrungsbericht eines psychiatrieerfahrenen Menschen? Das waren auch Gedanken, die Sibylle Prins bei ihrer Lektüre dieses Buches aus dem Paranus-Verlages durch den Kopf gingen: „,Oh nein‘, dachte ich beim allerersten Anlesen dieses Buches, ,nicht schon wieder … Weiterlesen
21. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Family Process 2/2015
In der aktuellen Ausgabe von Family Process stehen Forschungsarbeiten im Mittelpunkt, vor allem Arbeiten aus einer Forschungsgruppe, die sich mit familiären Mustern (Gender, Elternschaft, Übertragung kultureller Wertvorstellungen etc.) von Familien in den USA beschäftigen, die einen mexikanischen Migrationshintergrund haben. Eine Arbeit … Weiterlesen
18. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zirkuläre Ressourcenerfragung und existenzielle Fundierung in der ambulanten Suchttherapie
Christian H. Sötemann ist Psychologe, Musiker und Autor. In einem Text aus dem Jahre 2003 für die Zeitschrift systhema beschäftigt er sich mit einem Phänomen, mit dem Professionelle im Bereich der Suchttherapie häufig zu tun haben, nämlich dass Klientinnen und Klienten häufig wenig … Weiterlesen
12. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Von der Gefahr des systemischen Ansatzes sich in Beliebigkeit zu verlieren
Nach einer Urlaubspause ist systemagazin wieder zurück am Start, und gleich mit einem interessanten Text, den alle systemisch orientierten Menschen lesen sollten. Systemisch ist in den letzten Jahren zu einem Zauberwort geworden, das mittlerweile alles und nicht aussagt, also recht beliebig erscheint. … Weiterlesen
3. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zahl der Zuwanderer in Deutschland so hoch wie noch nie
Im Jahr 2014 hatten rund 16,4 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2014 weiter mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 20,3 % an der Gesamtbevölkerung und einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von … Weiterlesen
24. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Stelle einer/eines Professorin/Professors für Psychosoziale Beratung (C2) ab 01.10.2016 in Darmstadt zu besetzen
An der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) ist im Fachbereich Aufbau- und Kontaktstudium die Stelle einer/eines Professorin/Professors für Psychosoziale Beratung (C2) ab 01.10.2016 zu besetzen. Die unbefristete Stelle ist dem Studiengang Psychosoziale Beratung zugeordnet. Es wird erwartet, auch Lehrveranstaltungen in fachlich benachbarten … Weiterlesen
23. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
2,1 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2014
Im Jahr 2014 wurden in Deutschland rund 166.200 Ehen geschieden, das waren 2,1 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden nach den derzeitigen Scheidungsverhältnissen etwa 35 % aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der … Weiterlesen
21. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Luhmanns Zettelkasten
20. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unser Gehirn kartiert auch Beziehungen räumlich | Telepolis
„,Der Raum ist eine notwendige Vorstellung, a priori, die allen äußeren Anschauungen zugrunde liegt. Man kann sich niemals eine Vorstellung davon machen, daß kein Raum sei, ob man sich gleich ganz wohl denken kann, daß keine Gegenstände darin angetroffen werden.’ … Weiterlesen
19. Juli 2015
von Tom Levold
Kommentare deaktiviert für Gunther Schmidt wird 70!
Gunther Schmidt wird 70!
am heutigen Sonntag wird, man mag es kaum glauben, Gunther Schmid (Foto: Carl-Auer-Verlag) 70 Jahre alt. Schon als Student der Medizin, nach einem vollendeten Studium der Volkswirtschaft, arbeitete er in den 70er Jahren als Mitarbeiter bei Helm Stierlin in Heidelberg, … Weiterlesen