systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

26. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Knapp ¼ der Betreuungszeit begleiten Eltern ihre Kinder zu Terminen

WIESBADEN – 24 % der Betreuungszeit verbrachten Eltern im Jahr 2012/2013 durchschnittlich mit der Begleitung ihrer Kinder zu Terminen. Das waren rund 2 Stunden 13 Minuten pro Woche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai weiter mitteilt, … Weiterlesen

24. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Für eine großzügige Aufnahme und Integration von Einwanderern und Flüchtlingen in Deutschland

Deshalb spricht sich die DGSF für eine offensiv propagierte, langfristig und vorausschauend geplante, umfangreich und engagiert durchgeführte Aufnahme- und Integrationspolitik für Kriegs-, Folter-, Klimawandel- und Armutsflüchtlinge aus. Sie kann und wird als psychosozialer Fachverband dazu beitragen

Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsberatung zu qualifizieren und zu unterstützen durch Weiterbildung, Supervision und Fachberatung,
Fachleute zu finden, die in lokalen und regionalen Konfliktfeldern der Flüchtlingsaufnahme und -integration vorbeugend und vermittelnd mitwirken. Weiterlesen

22. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Fremdplatzierung und Bindungstheorie

Wolfgang Loth (Bergisch Gladbach): Roland Schleiffer hat sich einen Namen gemacht mit seinen Publikationen zu einer systemtheoretischen Entwicklungspsychopathologie und zur funktionalen Analyse von Verhaltensauffälligkeiten. Vor kurzem hat er seine Arbeiten dazu in zwei bemerkenswerten Bänden aktualisiert und gebündelt (1). Mit … Weiterlesen

12. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemischer Forschungspreis 2017

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und die Systemische Gesellschaft (SG) vergeben erstmals gemeinsam einen systemischen Forschungspreis. Der mit 3000 Euro dotierte Preis wird auf einer internationalen systemischen Forschungstagung im März 2017 verliehen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Weiterlesen

30. April 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Normen im Konflikt

Das aktuelle Heft der Konfliktdynamik ist dem Thema „Normen im Konflikt“ gewidmet. Die Herausgeber Markus Troja, Alexander Redlich und Renate Dendorfer-Ditges schreiben dazu in ihrem Editorial: „In Anlehnung an Habermas’ Theorie kommunikativen Handelns kann man Mediation als Versuch sehen, durch … Weiterlesen