systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. März 2017
von Tom Levold
1 Kommentar

Walter Schwertl zum 70.

Heute feiert Walter Schwertl seinen 70. Geburtstag – und systemagazin gratuliert von Herzen. Ich habe Walter vor über 35 Jahren auf einer DAF-Tagung in Erlangen kennengelernt und verbinde einige wichtige Erfahrungen in meiner systemischen Entwicklung mit ihm. Viel früher als viele … Weiterlesen

27. Februar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Grüße aus Marokko 

systemagazin hatte in der letzten Zeit Pause. Das war zum Einen krankheitsbedingt, zum Anderen habe ich die letzten 14 Tage in Marokko verbracht, wo wir die vierte Trialogie-Tagung in Zagora abgehalten haben – tolle Tagung an einem Super-Ort (auch 2018 wieder vom 17.-24.2.: www.trialogie.com). Leider … Weiterlesen

13. Februar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jay Haley (1923-2007)

Heute vor 10 Jahren starb Jay Haley (Foto: James Keim; Wikipedia) im Alter von 83 Jahren, eine Gelegenheit, an diesen Pionier der Familientherapie zu erinnern. Auf der website des Mental Research Institute in Palo Alto ist ein schöner Artikel zu lesen, der … Weiterlesen

10. Februar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

In Erinnerung an John Shotter

Am 8. Dezember des vergangenen Jahres ist John Shotter an einer Krebserkrankung gestorben (siehe hier die Nachricht vom 21.12.2016). Das International Journal of Collaborative-Dialogic Practices hat schnell reagiert und in seinem 7. Jahrgang in Gedenken an John Shotter eine Sonderausgabe herausgebracht, an der sich viele … Weiterlesen

26. Januar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 2016

Die Zeitschrift systeme erscheint zweimal jährlich – und es wird an der Zeit, den Jahrgang 2016 nachzutragen. Es sind zwei interessante Hefte herausgekommen. Während das erste Heft thematisch unterschiedliche Beiträge versammelt, ist die zweite Ausgabe ganz dem Thema Paartherapie gewidmet. … Weiterlesen

24. Januar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Supershrinks: What is the secret of their success?

Mit Shrinks bezeichnet man in den USA die Zunft der Psychotherapeuten. Ein Zweig der Psychotherapieforschung beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Frage, was besonders gute PsychotherapeutInnen von schlechten oder eher durchschnittlichen TherapeutInnen unterscheidet. Schaut man auf die Ergebnisse ihrer Arbeit, … Weiterlesen

23. Januar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Praxisfelder ohne System oder Funktionssysteme ohne Praxis?

Heute vor 15 Jahren, am 23.1.2002, starb der französische Soziologe Pierre Bourdieu in Paris. Neben Niklas Luhmann, Anthony Giddens und einigen anderen gehörte er zu den großen europäischen Soziologen der Nachkriegszeit. Das theoretische Spannungsfeld zwischen Luhmann und Bourdieu ist immer wieder … Weiterlesen

20. Januar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Brauchen wir die Liebe noch?

Die Liebe ist ein heißes Eisen. In der Entwicklungsgeschichte der Ehe- und Paartherapie hat sie wechselnde Konjunkturen. In langen Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts wurde der Schwerpunkt eher auf die partnerschaftliche Dimension von Zweierbeziehungen gelegt, d. h. es wurde eher auf … Weiterlesen

10. Januar 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Ende der MEGA-Maschine

Im Wiener Promedia Verlag ist 2015 das Buch „Das Ende der MEGA-Maschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ von Fabian Scheidler erschienen. Scheidler, der Geschichte, Philosophie und Theaterregie studiert hat, arbeitet als freier Autor für unterschiedliche Medien. Sein Buch wurde von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in … Weiterlesen