systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

22. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Klinische Diagnosen als soziale Konstruktionen

In einem hervorragenden Überblicksartikel in Ausgabe 8(1) der Online-Zeitschrift Psychotherapie-Wissenschaft kritisiert Volkmar Aderhold, Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin sowie Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), die De-Kontextualisierung und Medikalisierung psychischer Probleme – ein Text, der zur Pflichtlektüre aller … Weiterlesen

5. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt

Kasuistik spielt im systemischen Feld keine große Rolle. Meist gehen Fallbeispiele nicht über kleine Vignetten hinaus, die eher illustrativen Charakter haben oder die erfolgreiche Anwendung von bestimmten Interventionen oder Vorgehensweisen belegen sollen, was genau wie in den Therapieprozessen abgelaufen ist, … Weiterlesen

18. April 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die „Sache“, die auf dem Spiel steht – eine Fortbildung über die philosophische Praxis

Anders Lindseth, ein 1946 geborener norwegischer Philosoph, ist Professor für praktische Philosophie am Zentrum für praktisches Wissen der Hochschule in Bodø und an der medizinischen Fakultät der Universität Tromsø. Seit 1989 führt er eine philosophische Praxis, seine Tätigkeit reflektiert er in … Weiterlesen

2. April 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Depression

Die neueste Ausgabe der Familiendynamik beschäftigt sich unter anderem mit dem Schwerpunktthema „Depression“, darüber hinaus gibt es einen theoretischen Beitrag von Peter M. Hejl über Kommunikation als „Kernbereich menschlichen Sozialverhaltens“ sowie eine Reihe kürzerer berufs- und fachpolitischer Themen. Alle bibliografischen Angaben … Weiterlesen

22. März 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Interkulturelles Coaching

Was bedeutet es für ein Coaching, wenn Coach und Coachee aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten stammen? Das aktuelle Heft der Zeitschrift Organisationsberatung Supervision Coaching beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema, herausgegeben von Gastherausgeber Stefan Schmid, freiberuflicher Berater, Coach und Trainer für Firmen, Non-Profit-Organisationen und … Weiterlesen