20. Juni 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
16. Juni 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wilhelm Rotthaus wird 80!
Heute feiert Wilhelm Rotthaus seinen 80sten Geburtstag, eine Zahl, die man gar nicht glauben mag, die aber ein großartiger Anlass ist, ihm an dieser Stelle von Herzen zu gratulieren. Lieber Wilhelm, den vielen Dingen, die deine Gratulanten dir heute hier … Weiterlesen
9. Juni 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemischer Forschungspreis 2018 von SG und DGSF für Dr. Susanne Witte
Der gemeinsame Forschungspreis 2018 von Systemischer Gesellschaft (SG) und Deutscher Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) wird an Dr. Susanne Witte verliehen. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Forschung über Geschwister im Kontext von Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung. … Weiterlesen
5. Juni 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisch ist ein weites Feld
Frisch aus der Druckerpresse liegt das erste Heft des Jahrgangs 2018 der Zeitschrift systeme vor – und bietet ein breites Spektrum an Themen, die in unterschiedlicher Weise systemische Konzepte erweitern, aber auch in Frage stellen – oder eher links liegen … Weiterlesen
22. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Klinische Diagnosen als soziale Konstruktionen
In einem hervorragenden Überblicksartikel in Ausgabe 8(1) der Online-Zeitschrift Psychotherapie-Wissenschaft kritisiert Volkmar Aderhold, Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin sowie Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), die De-Kontextualisierung und Medikalisierung psychischer Probleme – ein Text, der zur Pflichtlektüre aller … Weiterlesen
20. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ein systemischer Blick auf Organisationen
Heft 1 der Zeitschrift systhema beschäftigt sich mit Themen aus Organisationskontexten und wird von Eva Kaiser-Nolden herausgegeben. Im Editorial schreibt sie über die Beiträge des Heftes: „Monika Bergendahl beschreibt aus der Rolle als Geschäftsführerin einer Jugendbildungsstätte (…) einen mehrjährigen … Weiterlesen
11. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Es hat immer (auch) etwas mit uns zu tun
Unter diesem Titel stellt Silvia Hogl, systemische Therapeutin in Mautern und Wien, „Eine systemische Betrachtung vom Gewinn und den Berufsrisiken des Psychotherapeuten“ an, in der sie sich mit den persönlichen Motiven auseinandersetzt, die für PsychotherapeutInnen in ihrer Arbeit eine Rolle … Weiterlesen
7. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Metaphern in Beratung und Therapie
5. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt
Kasuistik spielt im systemischen Feld keine große Rolle. Meist gehen Fallbeispiele nicht über kleine Vignetten hinaus, die eher illustrativen Charakter haben oder die erfolgreiche Anwendung von bestimmten Interventionen oder Vorgehensweisen belegen sollen, was genau wie in den Therapieprozessen abgelaufen ist, … Weiterlesen
25. April 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychologische Kontrakte
Das neue Heft der Zeitschrift Konfliktdynamik hat sich dem Thema der psychologischen Kontrakte gewidmet, die eine große Rolle für Konfliktwahrnehmung und -austragung in sozialen Systemen spielen. In ihrem Editorial schreiben die Herausgeber Markus Troja, Alexander Redlich und Renate Dendorfer-Ditges: „Es gibt … Weiterlesen
18. April 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die „Sache“, die auf dem Spiel steht – eine Fortbildung über die philosophische Praxis
Anders Lindseth, ein 1946 geborener norwegischer Philosoph, ist Professor für praktische Philosophie am Zentrum für praktisches Wissen der Hochschule in Bodø und an der medizinischen Fakultät der Universität Tromsø. Seit 1989 führt er eine philosophische Praxis, seine Tätigkeit reflektiert er in … Weiterlesen
7. April 2018
von Tom Levold
16 Kommentare
Cecil Taylor (15.3.1929 – 5.4.2018)
4. April 2018
von Tom Levold
1 Kommentar
Michael White’s narrative therapy
Heute vor 10 Jahren starb Michael White im Alter von 59 Jahren überraschend an einem Herzinfarkt, nur wenige Monate, nachdem er das Adelaide Narrative Therapy Centre gegründet hatte. Gemeinsam mit David Epston gilt er als Begründer der narrativen Therapie. In … Weiterlesen