30. Juli 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
29. Juli 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Geburtenziffer 2019 auf 1,54 Kinder je Frau gesunken
WIESBADEN – Die Zahl der geborenen Kinder in Deutschland war im Jahr 2019 mit rund 778 100 Babys um 9 400 niedriger als im Jahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die zusammengefasste Geburtenziffer im Jahr 2019 bei 1,54 Kindern … Weiterlesen
16. Juli 2020
von Tom Levold
Kommentare deaktiviert für Mikrozensus 2019: 1,1 Millionen Familien weniger als vor 20 Jahren
Mikrozensus 2019: 1,1 Millionen Familien weniger als vor 20 Jahren
WIESBADEN – Im Jahr 2019 gab es in Deutschland 8,2 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren das genauso viele Familien wie 2009 – also zehn Jahre zuvor. Im Vergleich … Weiterlesen
12. Juli 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Die Ordnung des Zerfalls“
Für Heft 2/2020 des Open-Access-Journals Soziologie und Nachhaltigkeit – Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung“ (SuN), das seit Juli 2015 vom Arbeitskreis Gemeinschafts- und Nachhaltigkeitsforschung am Institut für Soziologie der Universität Münster herausgegeben wird, um soziologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven in der Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung … Weiterlesen
10. Juli 2020
von Tom Levold
1 Kommentar
Anti-Aufklärung? Kriegstechnologie? – Anmerkungen zu blinden Flecken im Narrativ der Kybernetik
Bereits 2018 ist im Netz bei vordenker.de ein interessanter Text von Joachim Paul, dem Herausgeber der website, über die seltsame und irreführende, um nicht zu sagen, ahnungslose, Rezeption der Kybernetik in gewissen Teilen der philosophisch interessierten Öffentlichkeit erschienen (u. a. … Weiterlesen
4. Juli 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gregory Bateson (9.5.1904 – 4.7.1980)
Heute jährt sich Gregory Batesons Todestag zum 40. Mal, eine gute Gelegenheit, noch einmal sein Werk in Erinnerung zu rufen. Die meisten seiner Veröffentlichungen waren keine Monografien, sondern Aufsätze, von denen viele im Sammelband Steps to an Ecology of Mind … Weiterlesen
2. Juli 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der Familienmythos und die romantische Liebe in der condition postmoderne des Wissens
systemagazin gratuliert Reinhard Sieder herzlich zum heutigen 70sten Geburtstag! Er ist einer der herausragenden Historiker unserer Zeit, der seit den 70er Jahren die Lebensverhältnisse der Menschen, ihre intimen und generationalen Beziehungen in ihren historischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Einbettungen und … Weiterlesen
28. Juni 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychotherapeutische Diagnostik aus systemischer Perspektive
In der aktuellen Ausgabe von Psychotherapie Forum ist ein Artikel von Elisabeth Wagner über Diagnostik aus systemischer Perspektive in open access zu lesen. Im Abstract heißt es: „Am Anfang des Beitrages wird die traditionell diagnosekritische Haltung der systemischen Therapie dargestellt … Weiterlesen
26. Juni 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Virginia Satir (*26.6.1916): Family with a Troubled Boy
Heute vor 104 Jahren wurde Virginia Satir geboren. Hier ein Clip über das Großziehen von Kindern,
25. Juni 2020
von Tom Levold
3 Kommentare
Die Ermordung des Widerstands
Heute würde Steve de Shazer, der im September 2005 in Wien an den Folgen einer Lungenentzündung in Wien starb, 80 Jahre alt werden. 1984 veröffentlichte er in der Zeitschrift Family Process einen Artikel mit der Überschrift The Death of Resistance, … Weiterlesen
24. Juni 2020
von Tom Levold
1 Kommentar
„Vorsicht! Frisch gestrichen!“?
Selbstorganisation – ein Paradigma für die Humanwissenschaften, so lautet ein aktueller Band, der von Kathrin Viol, Helmut Schöller und Wolfgang Aichhorn „zu Ehren von Günter Schiepek und seiner Forschung zu Komplexität und Dynamik in der Psychologie“ herausgegeben wurde, wie der … Weiterlesen
14. Juni 2020
von Tom Levold
1 Kommentar
Vom Fallverständnis zum psychotherapeutischen Handeln
Im Klett-Cotta-Verlag hat Elisabeth Wagner, Psychiaterin aus Wien mit u.a. systemischer Ausbildung, ein „Praxisbuch Systemische Therapie“ veröffentlicht, das sich vor allem an bereits in klinischen Kontexten tätige ärztliche, psychiatrische und psychologische Kolleginnen und Kollegen wendet, die sich in Systemischer Therapie … Weiterlesen
11. Juni 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Online-Beratung in Zeiten von Corona
Der Lockdown im März dieses Jahres hat viele systemisch arbeitende Kolleginnen und Kollegen kalt erwischt. Vom 12. bis 14.3. war ich als Dozent an der Universität Kassel in einem Studiengangsmodul tätig, als die Nachrichten von den ersten Maßnahmen stündlich eintrafen … Weiterlesen