systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

14. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geld oder Liebe?

In ihrer Besprechung schreibt Marie-Luise Conen:„In ,Geld oder Liebe? Verheißungen und Enttäuschungen der Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit‘ setzt sich Peter Bünder mit der derzeit grassierenden Verwendung des Begriffs ,Ressourcen‘ auseinander und versucht die vorherrschende Beliebigkeit kritisch zu durchleuchten. Der … Weiterlesen

13. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Journal of Family Therapy

systemagazin freut sich, die Zusammenarbeit mit dem„Journal of Family Therapy“ bekannt geben zu können. Das JoFT wurde 1979 als Zeitschrift der britischen Association for Family Therapy and Systemic Practice begründet und erscheint bei Blackwell. Herausgeber ist Ivan Eisler, Associate Editors … Weiterlesen

12. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Self-Actualization

Jürgen Kriz hat mit dem Band„Self-Actualization“ eine Sammlung von Aufsätzen in englischer Sprache veröffentlicht, die sich mit dem Thema der„Selbst-Aktualisierung“ beschäftigen. Dieser Begriff wird von ihm alternativ zum Begriff der Selbstorganisation benutzt, um den Einfluss von Carl Rogers auf seinen … Weiterlesen

11. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ferkel Nr. 21

Das vom verstorbenen Heinz Kersting begründete und von Heiko Kleve fortgeführte Online-Journal„Das gepfefferte Ferkel“ steht mit seiner 21. Einstellung ganz im Zeichen systemischer Aufstellungen. Heiko Kleve schreibt im Editorial:„Wie kaum ein anderes systemisches Verfahren sind Aufstellungen in den letzten Jahren … Weiterlesen

10. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Grenzgänge

Zum 20jährigen Jubiläum der Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS) haben Gerda Mehta und Erik Zita einen Sammelband mit einer originellen thematischen Bandbreite zum aktuellen Stand systemischer Theorie und Praxis herausgegeben. Andrea Brandl-Nebehay schreibt in ihrer Rezension:„Grenzüberschreitungen, … Weiterlesen

9. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching Undercover

Die aktuelle Ausgabe von„Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC, Abb. leicht veraltet) beschäftigt sich mit der Tatsache, dass„sich die Bereitschaft, eine neue Beratungsform auszuprobieren, immer dann zu erhöhen (scheint), wenn das Neue mit Vertrautem kombiniert wird“, wie die Herausgeberin Astrid Schreyögg in … Weiterlesen

8. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trennung und Herkunftsfamilien

Franz-Josef Hehl und Gabriele Priester befassen sich in einem Beitrag für die„System Familie“ von 1998 mit dem Thema„Trennt sich eine Frau vom Mann wegen ihrer früheren Beziehungen in der Herkunftsfamilie“, der jetzt in der Systemischen Bibliothek zu lesen ist, und … Weiterlesen

7. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapie. Grundlagen und Methoden

Tom Levold:„Ein Einführungsbuch über Psychotherapie zu schreiben, ist ein schwieriges Unterfangen, führt man sich die mittlerweile doch schon recht lange Geschichte der Psychotherapie und ihre zahlreichen theoretischen und praktischen Verzweigungen vor Augen. Diese Aufgabe wird nicht leichter, wenn man ein … Weiterlesen

5. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Psychiatrie

In einer ausführlichen Besprechung von Gerhard Dieter Rufs Buch„Systemische Psychiatrie. Ein ressourcenorientiertes Lehrbuch“ schreibt Wolf Ritscher:„Für systemisch denkende Praktiker ist Rufs Buch vor allem wegen der Praxisnähe, den Handlungsvorschlägen, Handlungsbeispielen und gerade wegen seiner Bezugnahme auf die internationale Klassifikation eine … Weiterlesen

4. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Richard Rorty 75

Christian Schlüter gratuliert dem Philosophen Richard Rorty in der heutigen Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau zu seinem 75. Geburtstag und schreibt unter anderem unter Bezugnahme auf sein 1989 erschienenes Buch „Kontingenz, Ironie und Solidarität“: Es gilt der Vorrang der Demokratie vor … Weiterlesen

4. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sequentielle Traumatisierung

Die Systemische Bibliothek wird durch einen Beitrag von Alexander Korittko, Trauma-Experte aus Hannover erweitert über„Bilder, von denen wir uns kein Bild machen. Sequentielle Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen durch Krieg und Flucht“, der erstmals 2002 in der Zeitschrift für Systemische … Weiterlesen

3. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

MiniMax-Interventionen

In der Rubrik„kurz vorgestellt“ schwärmt Dennis Bohlken, neuer Autor im systemagazin (Foto) von den MiniMax-Interventionen von Manfred Prior:„Manfred Prior vermittelt in seinem ersten Buch hervorragend die kleinen Feinheiten sprachlicher Kommunikation, die einem im täglichen beruflichen Feld oftmals nicht spontan präsent … Weiterlesen