3. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
3. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sinn und Sinnerleben – Perspektiven der systemischen Therapie
Sinn ist eine der zentralen Kategorien einer Theorie sozialer – und psychischer – Systeme. Andreas Manteufel nimmt sich der Frage des Sinns in der systemischen Therapie in einem Buchbeitrag an, den er für einen von Hilarion Petzold und Ilse Orth … Weiterlesen
2. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Hermeutische Zugänge zum Leben und Werk Niklas Luhmanns
Unter dieser Überschrift gibt es einen Text („Erster Entwurf“) von Thomas Krumm, Politologe an der Philipps-Universität Marburg, der mit der Technik der Sequenz-Analyse aus der Schule der„objektiven Hermeneutik“ Oevermanns ein veröffentlichtes Luhmann-Interview (von Detlef Horster) mit dem Ziel untersucht, biografische … Weiterlesen
1. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zum 100. Geburtstag von Günter Eich am 1.2.2007
Wacht auf! Wacht auf, – denn eure Träume sind schlecht!Bleibt wach, – weil das Entsetzliche näher kommt. Auch zu dir kommt es, der weitentfernt wohntvon den Stätten, wo Blut vergossen wird,auch zu dir und deinem Nachmittagsschlaf,worin du ungern gestört wirst.Wenn … Weiterlesen
31. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
4.33
Haben Sie mal zehn Minuten Zeit?„4.33″ ist ein berühmtes Stück von John Cage, das den Musikern maximale Stille abverlangt. Und das Hören von Stille ist eine Erfahrung, die heute nicht mehr häufig gemacht werden kann. Das Stück„besteht aus drei Sätzen … Weiterlesen
31. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Teenager-Alarm
Die systemischen Therapeuten und Pädagogen Christina Rosemann und Ansgar Röhrbein aus Lüdenscheidt haben ein hilfreiches Büchlein für Eltern geschrieben, die Teenager-Kinder erziehen wollen – oder müssen. Tom Levold im systemagazin:„Der Band ist durch seine ebenso einfache und lockere wie fundierte … Weiterlesen
30. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Evidenzbasierte psychiatrie und psychotherapie?
Über diese schon lange strittige Frage streiten in der Ausgabe 11/06 von DNP („Der Neurologe & Psychiater“) Mathias Berger, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg (Pro) und Christoph Mundt, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine … Weiterlesen
30. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Loriot als Symbolischer Interaktionist
In der heute veröffentlichten Themenausgabe des Forums Qualitative Sozialforschung FQS zum Thema„Zeit und Diskurs“ findet sich unter anderem ein Aufsatz von Dirk Koob, Privatdozent für Soziologie an der Universität Göttingen, der eine studentenorientierte Einführung in die Theorie des Symbolischen Interaktionismus … Weiterlesen
30. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen
Wolfgang Loth ist systemagazin-Lesern seit der Gründung vertraut. Er hat aber nicht nur zahlreiche Aufsätze und noch zahlreichere Rezensionen verfasst, sondern auch ein Buch, das heute an dieser Stelle gewürdigt werden soll. In seiner Rezension von„Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen. … Weiterlesen
29. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
120. GEburtstag von René A. Spitz
Am 29. Januar 18887 wurde René Arpad Spitz als Kind ungarischer Eltern in Wien geboren, wuchs aber in Budapest auf. Nach dem Medizinstudium in Lausanne, Berlin und Budapest, wo er 1910 promovierte, ließ sich Spitz als Schüler Ferenczis zum Psychoanalytiker … Weiterlesen
28. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Familie. Fallstudien zur Unverwüstlichkeit einer Lebensform
Familiengeschichten stehen heute, zumindest in der Literatur, wieder hoch im Kurs. Anhand von Familiengeschichten exemplarisches Wissen über die Familie als Lebensform zu gewinnen, ist dagegen eine Kunst, die nicht ohne weiteres mit Rezeption rechnen kann. Dem vorliegenden Buch von Tilman … Weiterlesen
27. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Von der Familientherapie zur systemischen Sozialarbeit
Johannes Herwig-Lempp, der schon einige Beiträge zur Systemischen Bibliothek begesteuert hat, wartet heute mit dem Aufsatz„Von der Familientherapie zur Systemischen Sozialarbeit“ auf, der erstmals in Maria Nühlens (Hrsg.) Band„Geschichte und Geschichten II. Merseburger Geschichte und andere historische Streifzüge“ (Merseburg 2002) … Weiterlesen
26. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das Lob der Differenz
Das Jahr der Geistenswissenschaften? Haben wir! Jetzt. Wirklich. Und gestern ist es im Berliner Martin-Gropius-Bau eröffnet worden. Vom Soziologen, und Friedenspreisträger Wolf Lepenies. Seine interessante Rede ist in der heutigen Online-Ausgabe der Welt nachzulesen:„Am bedrohlichsten aber ist das Verschwinden ganzer … Weiterlesen