systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

29. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Management: das A und O des Handwerks

Fredmund Malik ist Mitbegründer und Leiter des Management Zentrum St. Gallen, das sich einer systemischen Perspektive verpflichtet fühlt. Winfried Weber rezensiert sein neuestes Managementbuch, das in diesem Frühjahr bei Campus erschienen ist:„Die Komplexität moderner Unternehmen in den Griff zu bekommen, … Weiterlesen

27. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Liebe und Lust

Unter dieser Überschrift hat Astrid Riehl-Emde, Paartherapeutin und stellvertretende Leiterin am Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie in Heidelberg, 2003 einen Vortrag bei den Lindauer Therapiewochen gehalten, der auch online zu lesen ist:„Sexualität kann zu einem prototypischen Weg persönlichen Wachstums … Weiterlesen

25. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Michael Hoyt: The Present is a Gift

„Der Kreis derjenigen, denen Michael Hoyt hierzulande ein Begriff ist, dürfte bislang noch umgrenzt sein, am ehesten zu finden bei denen, die sich im Bereich ressourcen- und lösungsorientierter Kurztherapien auskennen. Dies könnte daran liegen, dass sein Wirken mehr „der Sache“ … Weiterlesen

21. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ein Blick in Luhmanns Zettelkasten

Im Medien-Blog media-ocean des Medienwissenschaflers Steffen Büffel bin ich auf dieses schöne Luhmann-Video bei youtube gestoßen, in dem Niklas Luhmann seinen Zettelkasten vorführt. Das Ganze ist ein Ausschnitt aus einer Fernsehdokumentation von 1973 von Thomas Strauch und Ulrich Boehm für … Weiterlesen

20. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kommentar zur „Lehrbuch“-Diskussion

Nachdem am Sonntag eine weitere kritische Rezension zu Schweitzers und Schlippes„Lehrbuch II“ im systemagazin erschienen ist, gibt es nun einen Kommentar zur Stellungnahme von Michael Schlicksbier-Hepp, der nicht im Kommentarfensterchen verschmoren sollte. Vielleicht wird damit ja eine Diskussion angestoßen, die … Weiterlesen

19. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wann ist zu Ende therapiert?

Eine Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist. Das war auch der Ausgangspunkt der Herausgeber des aktuellen Heftes von„Psychotherapie im Dialog“, Bettina Wilms und Michael Broda:„Die Frage, wann denn zu Ende therapiert sei, ließ sich erwartbar nicht nach schulenspezifischen … Weiterlesen

17. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lehrbuch der Systemischen Therapie II

Ende Februar wurde im systemagazin das„Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II. Das störungsspezifische Wissen“ von Jochen Schweitzer und Arist von Schlippe vorgestellt, verbunden mit der Einladung zur gründlichen Diskussion. Wie man mittlerweile sehen kann, wurde das Buch höchst kontrovers … Weiterlesen

14. Juni 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was sollten Familientherapeuten lernen?

Im Australian and New Zealand Journal of Family Therapy (ANZJFT) ist in Heft 3(2002) eine interessante Diskussion von systemischen LehrtherapeutInnen über die Frage veröffentlicht worden, was die Schlüsselkonzepte bzw. die zentralen Lerninhalte sein sollten, die in familientherapeutischen Weiterbildungen vermittelt werden … Weiterlesen