systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

25. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Keine Versorgungsverträge zwischen Pharmaindustrie und Krankenkassen

Folgende unterstützenswerte Resolution wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der DGSP-Jahrestagung vom 10.-13.11.2010 in Frankfurt/Main einstimmig angenommen: Seit dem 1. Oktober 2010 überträgt die AOK Niedersachsen die Budgetverantwortung der Versorgung von bis zu 12.000 an Schizophrenie erkrankte Menschen an eine … Weiterlesen

24. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bad or mad?

Das Thema Forensik ist im psychotherapeutischen Diskurs bedauerlicherweise reichlich unterrepräsentiert. Immerhin ist die Frage nach dem Umgang mit Gewalttätern in unserer Gesellschaft ein massenmedial aufbereitetes Dauerthema, das freilich in erster Linie unter sicherheitspolitischen Aspekten behandelt wird. Die Soziologin Franziska Lamott … Weiterlesen

23. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Another Call!

Liebe Leserinnen und Leser,der diesjährige Adventskalender unter dem Thema„Von Klienten lernen“ ist auf gutem Wege. Schöne Geschichten sind schon zusammen gekommen. Allerdings braucht es noch einige Beiträge, damit der Kalender auch bis zum 24.12. funktioniert. Daher möchte ich an dieser … Weiterlesen

23. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Liebe wiederfinden

„In „Die Liebe wiederfinden“ versammelt Hartwig Hansen Sequenzen aus Paarberatungen. Therapeutisch und didaktisch redlich leitet er das Buch ein mit einigen Sätzen zu seinem methodischen Hintergrund, seiner Arbeitsweise und der hier getroffenen Auswahl. Die „Schlüsselszenen“ sind ausgewählt, „um nachvollziehbar zu … Weiterlesen

21. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Fremdheit als soziale Konstruktion. Eine Studie zur Systemtheorie des Fremden

Kai-Uwe Hellmann (Foto: K.-U. Hellmann), Privatdozent am Soziologischen Institut der TU Berlin mit dem Forschungsschwerpunkt Wirtschafts- und Konsumsoziologie hat 1997 in dem von Herfried Münkler herausgegebenen Band„Die Herausforderung durch das Fremde“ (Berlin: Akademie Verlag, S. 401-459) Ideen einer„Systemtheorie des Fremden“ … Weiterlesen

18. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Guter Sex trotz Liebe

Nach seinem erfolgreichen (und überaus lesenswerten) Buch„Systemische Sexualtherapie“ hat Ulrich Clement 2006 ein Buch verfasst, dass sich allgemeinverständlich direkt an Menschen richtet, die sich in ihren erotischen und sexuellen Beziehungen weiterentwickeln wollen. 2008 erschien bei Ullstein eine Taschenbuchausgabe. Hans-Georg Pflüger … Weiterlesen

18. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stoppt Botox-Politiker-Versuche

Rund 50 Vertreter der Europäischen Koalition zur Abschaffung der Politikerversuche (ECEAE) demonstrierten am 28.10.2010 vor der Niederlassung des amerikanischen Botox-Herstellers Allergan. Die Forderung: Die Firma soll endlich vorhandene politikerversuchsfreie Testmethoden für ihre Produkte validieren und einsetzen. Allergan ist der Marktführer … Weiterlesen

16. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur Unterkomplexitat der Differenzierungstheorie

Die Wissenschaftssoziologin Karin Knorr-Cetina (Foto: Uni Konstanz) hat unter diesem Titel in einem Aufsatz von 1992„Empirische Anfragen an die Systemtheorie“ formuliert, die auch heute noch nach wie vor höchst relevant sind:„Diese empirische Anfrage an die Differenzierungstheorie, insbesondere diejenige Luhmann’scher Prägung) … Weiterlesen

15. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2011

Die Systemische Gesellschaft (SG), Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V., schreibt im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) einen wissenschaftlichen Förderpreis aus. Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens … Weiterlesen