View on ExposureRoom
5. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
5. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
View on ExposureRoom
5. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit einem etwas pessimistischen Unterton beginnt Wolfgang Loth den Text zu seinem Adventskalendertürchen:„Früher (once upon a time…) war Advent einmal die dunkle Zeit, die Zeit der Erwartung, des Wartens auf Licht und Erleuchtung, womöglich Erlösung. Kalender, um das noch zu … Weiterlesen
4. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zu einem Termin zu spät kommen ist immer mehr als unangenehm, zumal man selbst eine wichtige Rolle bei diesem Termin zu spielen hat. Aber auch hier sind Überraschungen möglich. Stephan Baerwolff aus Hamburg, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, der seit 1980 … Weiterlesen
3. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Was ich in meiner Ausbildung immer gelernt hatte war, Vorsicht und nochmals Vorsicht. Ich hatte gelernt, wie bewusst mir mein Handeln sein sollte und welche Wagnisse wie wirken. Höre auf dich, lass dich ein, jeder Mensch ist anders. Gefühle sind … Weiterlesen
2. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Systemische Gesellschaft (SG), Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V., schreibt im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) einen wissenschaftlichen Förderpreis aus. Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens … Weiterlesen
2. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute finden Sie im systemagazin-Adventskalender einen Beitrag von Hartwig Hansen, der als Lernerfahrung im Umgang mit Klienten gut in Erinnerung hat, wie man auch in Fettnäpfchen treten kann:„Beratung ist ein hochsensibles Geschäft. Klar. Und die Sache mit dem Ankoppeln und … Weiterlesen
1. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
1. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die DGSF heißt jetzt„Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie“. Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) hat ihren Namen verändert und heißt jetzt Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie. Das bewährte Kürzel DGSF behält … Weiterlesen
1. Dezember 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Adventskalender zum fünften! Wie schon im vergangenen Jahr hat auch dieser Adventskalender einen ungewissem Ausgang Wie auch die letzten Male habe ich Kolleginnen und Kollegen, Leserinnen und Leser eingeladen, eine persönliche Geschichte zum Adventskalender beizusteuern. In diesem Jahr geht es um … Weiterlesen
30. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Einen schönen Überblicksartikel über den Ansatz der Family Group Conference (FGC) haben Cathy Ashley und Paul Nixon verfasst, der auf der website des International Institute for Restorative Practices zu finden ist:„The paper considers the context in which FGCs are being … Weiterlesen
28. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Schon vor einigen Monaten ist im systemagazin ein Vorabdruck aus der eindrucksvollen Forschungsarbeit von Michael B. Buchholz, Franziska Lamott und Kathrin Mörtl erschienen, in der die AutorInnen die Video-Aufnahmen einer umfangreichen Gruppentherapie mit forensisch untergebrachten Straftätern einer gründlichen qualitativen Untersuchung … Weiterlesen
27. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Keine andere mir bekannte Zeitschrift im thematischen Kontext von Organisation, Entscheidung und Kommunikation verbindet theoretische Komplexität und ästhetische Performanz auf so gelungene Weise wie die vom Management Zentrum Witten herausgebenene„revue für postmodernes management“. Jedes Heft ist auf besondere Weise sowohl … Weiterlesen
26. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der Philosoph und Medientheoretiker Carsten Zorn (Foto: Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg) hat 2003 seine Dissertation zum Thema„Medientheorie als Gesellschaftstheorie: Eine Luhmann- Relektüre“ an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina eingereicht und sich darin mit der Bedeutung des Mediums„Zettelkasten“ für Luhmanns besondere Weise … Weiterlesen