4. März 2023
von Tom Levold
1 Kommentar
Alle Beiträge von: Tom Levold
1. März 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
IQWIG: Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich positive Effekte Systemischer Therapie in mehreren Anwendungsbereichen
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWIG hat gestern folgende Pressemitteilung herausgegeben: „Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Nutzen und Schaden der Systemischen Therapie bei Kindern und … Weiterlesen
24. Februar 2023
von Tom Levold
5 Kommentare
Relationales Sein – Annäherung an das Dialogische Momentum therapeutischer Zusammenarbeit
Im Juli 2021 ist an dieser Stelle ein Rezensionsaufsatz von Wolfgang Loth über das Buch Die Psychologie des Zusammenseins von Kenneth J. Gergen erschienen, im November letzten Jahres ergänzt durch ein Interview mit Ken Gergen, das Thorsten Padberg (der Übersetzer … Weiterlesen
14. Februar 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Health as a Social System. Luhmann’s Theory Applied to Health SystemsHealth as a Social System
Im Transkript-Verlag ist im Januar 2023 das Buch von João Costa: Luhmann’s Theory Applied to Health Systems. Luhmann’s Theory Applied to Health Systems. An Introduction erschienen. João Costa ist Spezialist für öffentliche Gesundheit und Gesundheitsökonom, hat an der London School … Weiterlesen
10. Februar 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kultur und Migration X
Man kann das aktuelle Heft der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung in gewisser Weise als Jubiläumsheft ansehen. nachdem Herausgeberin Cornelia Tsirigotis 2012 beschlossen hatte, angesichts der bis dahin eher seltenen Beschäftigung mit Kultur und Migration in der systemischen Publikationslandschaft … Weiterlesen
8. Februar 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Hingeschaut: Merk-würdige Rahmenbedingungen in den aufsuchenden Hilfen zur Erziehung
Am 24. April 2023 findet von 10-16:30 h ein Online-Fachtag der DGSF mit Unterstützung der Transferagentur der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen statt, die sich mit dem Stand der aufsuchenden Familienhilfe beschäftigt. Es werden empirische Einblicke in den Stand der bundesweiten Studie … Weiterlesen
6. Februar 2023
von Tom Levold
6 Kommentare
Die Depressionsfalle
Bereits 2021 ist das Buch „Die Depressionsfalle“ von Thorsten Padberg auf dem Markt und hat eine beträchtliche Resonanz ausgelöst. Jürgen Hargens hat diese Arbeit des systemisch orientierten Berliner Verhaltenstherapeuten gelesen und für systemagazin besprochen: mit einer klaren Lektüre-Empfehlung. Jürgen Hargens, … Weiterlesen
29. Dezember 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kristina-Hahn-Preis 2023 der Systemischen Gesellschaft
Zum 1. Mal vergibt die Systemische Gesellschaft e.V. im Jahr 2023 den Kristina-Hahn-Preis. In Erinnerung an unser ehemaliges Vorstandsmitglied und langjähriges Mitglied Kristina Hahn richtet sich der mit 9.000 € dotierte Preis an soziale Unternehmen zur Umsetzung innovativer Projekte in der … Weiterlesen
28. Dezember 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
SOPSY Luc Ciompi Preis 2023
Im Rahmen des Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) vom 06. – 08. September 2023 in Bern wird der „SO-PSY Luc Ciompi Preis“ verliehen, um wertvolle Forschungsarbeiten zu würdigen, die die humanistische und wissenschaftliche Vision des Gründers … Weiterlesen
27. Dezember 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kongress 2023: Geschichten die die Welt bewegen
26. Dezember 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Foto-Workshop Marokko 2023
25. Dezember 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Frohe Weihnachten!
24. Dezember 2022
von Tom Levold
5 Kommentare
systemagazin Adventskalender 2022 – 24. Tom Levold
Optimismus? Nein. Zuversicht? Ja bitte. Mit Interesse habe ich die diesjährigen Beiträge zum systemagazin-Adventskalender gelesen. Als ich die Einladung zum Thema „Zuversicht“ ausgesprochen hatte, war ich unsicher, ob ich ausreichend viele Beiträge erhalten würde. Umso überraschter war ich, dass der … Weiterlesen