systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

10. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/2012

Eine bunte Mischung aus Texten mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten und einer Menge Rezensionen von Wolfgang Loth, Andreas Manteufel, Hans-Georg Pflüger und Cornelia Tsirigotis füllen das aktuelle Heft der systhema. Zu den vollständigen abstractsgeht es hier…

6. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Balotelli

Lange haben wir keine Post mehr aus Perturbistan bekommen, doch nun gibt es wieder einen neuen Beitrag von Lothar Eder zu lesen, der dieses Mal vor allem politically incorrect daherkommt und daher sicherlich perturbierende Wirkung entfalten wird. Mit politisch korrekten … Weiterlesen

1. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienklasse

Die erfolgreiche multifamilientherapeutische Arbeit, die Eia Asen und seine Gruppe in England entwickelt haben, findet auch in anderen Ländern, z.B. Däne­mark und Deutschland, viel Resonanz. Beachtlich sind insbesondere die Erfolge, die im Rahmen eines multifamilientherapeutischen Ansatzes (family edu­cation) mit Kindern … Weiterlesen

31. August 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Martin Mosebach nach Pakistan übergesiedelt

Der Schriftsteller Martin Mosebach hat seinen Wohnsitz von Frankfurt am Main in die pakistanische Hauptstadt Islamabad verlegt, wo er zukünftig auch seiner schriftstellerischen Tätigkeit nachgehen wird. Wie Mosebach in einer Presseerklärung betonte, sei dieser Schritt Ergebnis einer langen Auseinandersetzung mit … Weiterlesen

30. August 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Achtsamkeit

Nachdem schon vorgestern an dieser Stelle auf den Kommentar von Jürgen Beushausen zum Aufsatz von J. Herwig-Lempp und L. Kühling in der Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung hingewiesen wurde, ob Soziale Arbeit anspruchsvoller als Psychotherapie ist oder nicht, geht … Weiterlesen

28. August 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ist es nützlich, Soziale Arbeit als anspruchsvoller als Psychotherapie zu bezeichnen?

Ein einem diskussionswürdigen Aufsatz in der vorletzten Ausgabe der„Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung“ haben Johannes Herwig-Lempp und Ludger Kühling eine Diskussion mit Thesen eröffnet, die deutlich machen sollen, dass Soziale Arbeit gegenüber Beratung und Therapie anspruchsvoller sei. In seiner … Weiterlesen

26. August 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Spezielle Aspekte und Probleme in der Psychotherapie mit Folteropfern unter Beteiligung von Dolmetschern

Ferdinand Haenel ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 1993 arbeitet er am Behandlungszentrum für Folteropfer in Berlin in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnostik und Behandlung von Personen mit Folterfolgen aus anderen Kulturkreisen, worüber er auch zahlreiche Publikationen veröffentlicht hat. … Weiterlesen